Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 80)

Swiss Statistics

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2021: Erholung der Binnenkonjunktur unterbrochen

Das BIP der Schweiz ging um 0,5 % zurück, nach +0,1 % im 4. Quartal.  Im Dienstleistungssektor sank die Wertschöpfung im Zuge der verschärften Corona-Massnahmen markant. Der private Konsum war stark rückläufig. Dagegen wuchs die Industrie kräftig und verhinderte einen deutlicheren Rückgang des BIP. Ein Konjunktureinbruch vergleichbar mit jenem vom Frühjahr 2020 blieb aus....

Read More »

Rekordanstieg des Schweizer Detailhandels im April 2021 – auch wegen pandemiebedingtem tiefem Vorjahreswert

01.06.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 34,8% gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2000, was zu grossen Teilen mit dem schwachen April 2020 zu erklären ist, in dem die Schutzmassnahmen gegen die Covid-19-Pandemie zum Tragen kamen....

Read More »

Zahl der Kulturschaffenden ist 2020 um rund 5% gesunken

31.05.2021 - Während der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 reduzierte sich die Zahl der Kulturschaffenden im Vergleich zum Vorjahr um 4,7%. Frauen und Kulturschaffende mit Teilzeitpensen waren vom Rückgang stärker betroffen. In den ländlichen Gemeinden war die Abnahme zudem fast dreimal so hoch wie in den Städten. Das sind einige der neuen Ergebnisse der Statistik der Kulturwirtschaft des...

Read More »

Beschäftigung in der Schweiz sinkt im 1. Quartal 2021 zum 4. Mal in Folge – Aussichten sind jedoch positiv

27.05.2021 - Im 1. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal zum vierten Mal in Folge gefallen (–0,6%; –0,2% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten sank die Beschäftigung im selben Zeitraum um 0,7%. Es gibt jedoch Anzeichen für eine Verbesserung der Beschäftigungslage: In der gesamten Wirtschaft wurden 4000 offene Stellen mehr gezählt...

Read More »

22,9 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung in der Schweiz im Jahr 2019

27.05.2021 - 2019 wurden in der Schweiz 22,9 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung (F+E) aufgewendet. Dies entspricht gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2017 einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme von 4,3%. Den grössten Teil der F+E-Aktivitäten führten die Privatwirtschaft (68%) und die Hochschulen (29%) durch. Rund 133 000 Personen waren in der Schweiz in diesem...

Read More »

Sekundärer Sektor im 1. Quartal 2021 wieder mit steigender Produktion

21.05.2021 - Die Produktion des sekundären Sektors in der Schweiz – also von Industrie und Baugewerbe – ist im 1. Quartal 2021 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,5% gestiegen. Nach drei aufeinanderfolgenden Quartalen im Minus bewegten sich die Produktionszahlen damit erstmals wieder im Plus. Der Umsatz seinerseits ist um 2,2% angewachsen. Hier war ein positives Wachstum...

Read More »

Frauen leisteten 50% mehr Haus- und Familienarbeit als Männer im Jahr 2020 – aber Männer legen zu

20.05.2021 - Die zeitliche Gesamtbelastung für bezahlte und unbezahlte Arbeit betrug im Jahr 2020 sowohl bei Frauen als auch bei Männern ab 15 Jahren rund 46 Stunden pro Woche. Frauen wendeten durchwegs mehr Zeit für Haus- und Familienarbeit auf (28,7 Std. pro Woche gegenüber 19,1 Std.). Umgekehrt setzten Männer im Durchschnitt mehr Zeit für bezahlte Erwerbsarbeit ein (25,3 Std. pro Woche...

Read More »

Preise von Wohneigentum sinken im 1. Quartal 2021 um 0,1%

18.05.2021 - Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) sank im 1. Quartal 2021 im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% und steht bei 103,1 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 3,9%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der leichte Rückgang des IMPI im Vergleich zum Vorquartal ist das Resultat...

Read More »

2020 wurden deutlich weniger Arbeitsstunden geleistet

18.05.2021 - Im Jahr 2020, das von der Covid-19-Pandemie geprägt war, wurden in der Schweiz insgesamt 7,608 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Minus von 3,7% gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel der Rückgang im Gastgewerbe aus (–29,0%). Im gleichen Zeitraum erhöhte sich das Absenzenvolumen deutlich von 368 auf 946 Millionen Stunden. Soweit die jüngsten...

Read More »