Saturday , June 10 2023
Home / Swiss Statistics

Swiss Statistics

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2023

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2023 88 076 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2 458 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,0% im April auf 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...

Read More »

Die Schweizer Hotellerie verzeichnet in der Wintersaison 2022/2023 mit über 17 Millionen Logiernächten einen neuen Rekord

06.06.2023 - Die Schweizer Hotellerie erzielte in der touristischen Wintersaison (November 2022 bis April 2023) mit 17,4 Millionen Logiernächten einen historischen Höchstwert. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode wurden 18,0% bzw. 2,7 Millionen Logiernächte mehr verzeichnet. Die ausländische Nachfrage stieg um 42,6% auf 8,1 Millionen Logiernächte (+2,4 Millionen). Auch die...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Mai um 0,3% gestiegen

05.06.2023 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Mai 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 106,3 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +2,2%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Anstieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im April 2023 um 1,3% zurück

31.05.2023 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 1,3% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,0% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, ebenfalls um Verkaufs-...

Read More »

Beschäftigungswachstum im 1. Quartal 2023 auf hohem Niveau stabil

26.05.2023 - Im 1. Quartal 2023 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2% gestiegen (saisonbereinigt +0,6% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet war dies ein Anstieg an Beschäftigten von 2,4%. Die Unternehmen meldeten insgesamt 7100 (+5,9%) offene Stellen mehr als noch ein Jahr zuvor und der Indikator der Beschäftigungsaussichten...

Read More »

2021 wurden in der Schweiz nahezu 25 Milliarden Franken in die Forschung investiert

25.05.2023 - Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz 24,6 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung (F+E) aufgewendet. Das entspricht gegenüber der letzten Erhebung von 2019 einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme von 4%. Durchgeführt wurden die F+E-Aktivitäten vor allem von Hochschulen (28%) und Unternehmen (68%). Insgesamt waren knapp 140 000 Personen daran beteiligt. Im...

Read More »

2022 wurden in der Schweiz mehr Arbeitsstunden geleistet

22.05.2023 - Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz insgesamt 7,922 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 1,3% gegenüber dem Vorjahr und das Vor-Corona-Niveau wurde wieder erreicht. Zwischen 2017 und 2022 ist die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden durchschnittlich um 59 Minuten auf 39 Stunden und 59 Minuten zurückgegangen. Soweit...

Read More »

Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz steigt im 1. Quartal 2023 um 2,9% an

22.05.2023 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 2,9% zugenommen. Der Umsatz ist um 6,1% angewachsen. Dieser Anstieg ist seit dem 1. Quartal 2021 ungebrochen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im Januar...

Read More »

Die Erwerbstätigenzahl stieg im 1. Quartal 2023 um 2,1%, die Erwerbslosenquote (ILO) fiel auf 4,3%

16.05.2023 - Im 1. Quartal 2023 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 2,1%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,6% auf 4,3% und in der EU von 6,2% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für...

Read More »