01.03.2023 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,7% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,2% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs-...
Read More »Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2022: Schweizer Wirtschaft stagniert
Das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz blieb im 4. Quartal 2022 mit +0,0 % unverändert, nach einem Wachstum von 0,2 % im 3. Quartal. Das herausfordernde internationale Umfeld bremste das verarbeitende Gewerbe und damit einhergehend die Exporte. Im Inland entwickelte sich die Nachfrage solide. Download Medienmitteilung Bruttoinlandprodukt im 4....
Read More »Der heutige Stand der 3 zukunftsgerichteten BFS-Aufgaben
Wussten Sie, dass das BFS drei Aufgabengebiete hat? Georges-Simon Ulrich, der Direktor des BFS, fasst die drei Aufgabengebiete kurz zusammen. Sehen Sie sich gleich unser neues Video an!
Read More »Schweizweit anhaltend positive Beschäftigungslage im 4. Quartal 2022
24.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,3% gestiegen (saisonbereinigt +0,7% zum Vorquartal). Auf Vollzeitäquivalente gerechnet war dies ein Anstieg um 2,4%. Die Unternehmen meldeten insgesamt 18 700 (+18,1%) offene Stellen mehr als noch ein Jahr zuvor und auch der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt...
Read More »2022 verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz mehr als 38 Millionen Logiernächte
23.02.2023 - Im Jahr 2022 registrierte die Hotellerie in der Schweiz 38,2 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2021 entspricht dies einem Anstieg um 29,4% (+8,7 Mio. Logiernächte). Nach zwei stark von Covid-19 geprägten Jahren erreichte die Nachfrage wieder den Stand von vor der Pandemie: Sie übertraf das Ergebnis von 2017, blieb allerdings noch leicht hinter dem Niveau von 2018 (–1,5%) und...
Read More »Bautätigkeit 2022: 576 zusätzliche Wohnungen in der Stadt Bern
Bern, 21. Februar 2023. Im Jahr 2022 hat der Wohnungsbestand in der Stadt Bern um 576 auf 78 900 Wohnungen zugenommen. Per 31. Dezember 2022 befanden sich 801 Neubauwohnungen in Bau. 52 Prozent aller seit 1991 erstellten Neubauwohnungen entstanden nach 2010. Diese und weitere Auswertungen finden sich im Bericht von Statistik Stadt Bern zur Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern im Jahr 2022....
Read More »Die Zahl der Grenzgängerinnen und Grenzgänger stieg im 4. Quartal 2022 um 6,1% im Vergleich zum Vorjahresquartal
21.02.2023 - Die Zahl der in der Schweiz tätigen Ausländerinnen und Ausländer mit einer Grenzgängerbewilligung (Ausweis G) wuchs zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 um 6,1% auf 380 000. Ihr Anteil an der erwerbstätigen Bevölkerung nahm um 0,4 Prozentpunkte auf 7,3% zu. Dies zeigen die Ergebnisse der Grenzgängerstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die Zahl der in...
Read More »Die Erwerbstätigenzahl stieg im 4. Quartal 2022 um 0,8%, die Erwerbslosenquote (ILO) fiel auf 4,1%
20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,4% auf 4,1% und in der EU von 6,4% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für...
Read More »Sekundärer Sektor der Schweiz mit steigender Produktion im 4. Quartal 2022
17.02.2023 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 4. Quartal 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,1% zugenommen. Der Umsatz ist um 7,5% angewachsen. Sowohl bei der Produktion als auch beim Umsatz ist dieser Anstieg seit dem 1. Quartal 2021 ungebrochen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der Industrie ist die...
Read More »Wohnbautätigkeit hat wieder zugenommen
Im Jahr 2022 entstanden in Zürich 2566 Neubauwohnungen, 637 mehr als im Jahr zuvor. Über die Hälfte dieser Wohnungen wurde durch private Gesellschaften fertiggestellt. Die rege Bautätigkeit führt zu einer starken Zunahme der Mietwohnungen und damit auch zu einer Abnahme des Anteils jener Wohnungen, die durch die Eigentümerschaft selbst bewohnt wird. ...
Read More »