08.09.2022 - Nicht lange ist es her, seit das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) das Licht der Welt erblickt hat. Nun wird ihm eine Gruppe von Expertinnen und Experten zusätzliches Leben einhauchen. Sie tagt am 15. September 2022 zum ersten Mal und wird durch ihre Expertise aus verschiedenen Fachbereichen mittels Beratung zur externen Steuerung des DSCC beitragen. Bei den...
Read More »Bundesrat verabschiedet Bericht zu Einkommensunterschieden zwischen Frauen und Männern
07.09.2022 - An seiner Sitzung vom 7. September 2022 hat der Bundesrat den Bericht über die Erfassung des Gender Overall Earnings Gap und anderer Indikatoren zu geschlechterspezifischen Einkommensunterschieden verabschiedet. Er liefert neue Kennzahlen für die Schweiz und stellt sie mit den bereits existierenden Indikatoren in Zusammenhang. Zudem bietet der Bericht Interpretationshilfen,...
Read More »Federal Statistics Act and FSO missions: episode 3 with Jean-Pierre Renfer
In the third and final episode of the mini-series "Federal Statistics Act and FSO missions", Jean-Pierre Renfer, Jean-Pierre Renfer, Head of the Statistical Methodology section at the Federal Statistical Office, gives us an exciting insight into the correlation between the Federal Statistics Act and the field of data science and statistical methods. Would you like to find out more? Visit our special webpage:...
Read More »Das Bundesstatistikgesetz und die Aufgaben des BFS: Folge 3 mit Jean-Pierre Renfer
In der dritten und letzten Folge der Mini-Serie «Das Bundesstatistikgesetz und die Aufgaben des BFS» erklärt Jean-Pierre Renfer, Leiter der Sektion Statistische Methoden des Bundesamtes für Statistik, den Zusammenhang zwischen dem Bundesstatistikgesetz und der Datenwissenschaft und den statistischen Methoden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Besuchen Sie unsere Sonderseite: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/bfs/oeffentliche-statistik/30-jahre-bstatg.html
Read More »Loi sur la statistique fédérale et missions de l’OFS: épisode 3 avec Jean-Pierre Renfer
Dans le troisième et dernier épisode de la mini-série "Loi sur la statistique fédérale et missions de l'OFS", Jean-Pierre Renfer, Chef de la section Méthodes statistiques à l'Office fédéral de la statistique, nous livre un aperçu passionnant de la corrélation entre la loi sur la statistique fédérale et le domaine de la science des données et les méthodes statistiques. Vous...
Read More »La legge sulla statistica federale e la mission dell’UST: episodio 3 con Jean-Pierre Renfer
Nel terzo e ultimo episodio della miniserie «La legge sulla statistica federale e la mission dell’UST», Jean-Pierre Renfer, responsabile della sezione Metodologia statistica dell’Ufficio federale di statistica, ci offre un’affascinante panoramica sulla correlazione tra la legge sulla statistica federale e il settore della scienza dei dati e dei metodi statistici. Per saperne di più si rimanda alla nostra pagina speciale:...
Read More »Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2022: Weitere Erholung im Dienstleistungssektor
Das BIP der Schweiz wuchs zuletzt um 0,3 %, nach 0,5 % im 1. Quartal 2022. Erwartungsgemäss ging die Konjunkturerholung weiter. Nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen stieg die Wertschöpfung im Dienstleistungssektor deutlich an. Die privaten Konsumausgaben wuchsen kräftig. Im verarbeitenden Gewerbe war die Wertschöpfung leicht rückläufig. Download...
Read More »Erneut starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen in der Schweiz im 2. Quartal 2022
02.09.2022 - Im 2. Quartal 2022 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,2% gestiegen (+0,7% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum ebenfalls um 3,2%. In der gesamten Wirtschaft wurden 39 900 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+45,5%) und der Indikator der...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im August um 0,3% gestiegen
01.09.2022 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im August 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% auf den Stand von 104,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +3,5%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im Juli 2022 um 4,6% nach oben
01.09.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 4,6% gestiegen. Davon ist knapp die Hälfte auf Preisanstiege zurückzuführen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für...
Read More »