Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 52)

Swiss Statistics

In der Schweiz waren Ende 2021 nahezu 1,7 Millionen Personen älter als 64 Jahre

25.08.2022 - Am 31. Dezember 2021 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 738 800 Personen, 0,8% mehr als 2020. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann waren älter als 64 Jahre. Zudem lebten in der Schweiz 162 hundertjährige und ältere Personen mehr als im Vorjahr. Soweit die definitiven Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik...

Read More »

La legge sulla statistica federale e la mission dell’UST: episodio 1 con Markus Schwyn

Nel primo episodio della miniserie «La legge sulla statistica federale e la mission dell’UST», Markus Schwyn, vicedirettore e capo della divisione Popolazione e formazione dell’Ufficio federale di statistica, spiega perché la legge sulla statistica federale è importante per il lavoro quotidiano dell’UST. Per saperne di più si rimanda alla nostra pagina speciale: https://www.bfs.admin.ch/bfs/it/home/ust/statistica-pubblica/30-anni-lstat.html

Read More »

Loi sur la statistique fédérale et missions de l’OFS: épisode 1 avec Markus Schwyn

Dans le premier épisode de la mini-série "Loi sur la statistique fédérale et missions de l'OFS", Markus Schwyn, Directeur suppléant et chef de la division Population et formation à l'Office fédéral de la statistique, explique pourquoi la Loi sur la statistique fédérale est importante pour le travail quotidien de l'OFS. Vous voulez en savoir plus? Rendez-vous sur notre page spéciale:...

Read More »

Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz steigt im 2. Quartal 2022 um 4,1%

19.8.2022 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,1% zugenommen. Der Umsatz erhöhte sich um 9,5%, wobei rund die Hälfte davon Preisanstiegen zuzuschreiben ist. Die positiven Wachstumsraten bei der Produktion und beim Umsatz sind seit dem 1. Quartal 2021 ungebrochen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für...

Read More »

Leerwohnungsziffer leicht gestiegen

Bern, 18. August 2022. Am Stichtag 1. Juni 2022 lag die Leerwohnungsziffer der Stadt Bern bei 0,57 Prozent und damit 0,03 Prozentpunkte höher als am 1. Juni 2021. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen hat von 420 auf 447 zugenommen. Das zeigen detaillierte statistische Auswertungen im aktuellsten Bericht «Zählung der leer stehenden Wohnungen in der Stadt Bern am 1. Juni 2022». Dieser wird...

Read More »

2. Quartal 2022: Erwerbstätigenzahl steigt um 1,6%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 4,1%

18.08.2022 - Im 2. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 1,6% und die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit pro erwerbstätige Person nahm um 3,0% zu. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 5,0% auf 4,1% und in der EU von 7,2% auf 6,0%. Dies geht aus der...

Read More »

2021 hatten 8% der Hochschulabsolventinnen und -absolventen grosse Angst vor Erwerbslosigkeit

18.08.2022 - Fünf Jahre nach ihrem Abschluss befürchteten 8% der Hochschulabsolventinnen und -absolventen in hohem Masse, in den zwölf Monaten nach der Erhebung erwerblos zu werden. Am häufigsten wurde diese Angst mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie mit der ungünstigen Wirtschaftslage begründet. Dies sind einige Ergebnisse der Hochschulabsolventenbefragung des Bundesamtes für...

Read More »

Preise von Wohneigentum steigen im 2. Quartal 2022 um 2,7%

16.08.2022 - Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal um 2,7% und steht bei 113,2 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 7,5%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Im zweiten Quartal 2022 zogen im Vergleich zum Vorquartal schweizweit...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Juli um 0,1%

15.08.2022 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 109,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Metalle und Metallhalbzeug. Im Vergleich zum Juli 2021 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 6,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes...

Read More »

Stadt Bern – Über 700 ukrainische Geflüchtete im 1. Halbjahr 2022

Bern, 9. August 2022. Am 30. Juni 2022 zählte die Stadt Bern 143 511 Einwohner*innen, 357 Personen mehr als zu Jahresbeginn. Diese Zunahme der Stadtberner Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr 2022 ist durch einen positiven Wanderungssaldo von 327 Personen und einen leichten Geburtenüberschuss von 30 Personen zustande gekommen. Der Wanderungsüberschuss ist vollumfänglich auf die geflüchteten...

Read More »