Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 108)

Swiss Statistics

Rückgang der Schweizer Holzernte 2019 – nach aussergewöhnlichem Hoch im Vorjahr

16.07.2020 - Mit 4,6 Millionen Kubikmetern wurden 2019 insgesamt 11% weniger Holz geerntet als im Jahr zuvor. Im Jahr 2018 hatte sich die Holzernte stark erhöht – dies infolge des Borkenkäferbefalls, der Sommertrockenheit und der Winterstürme. Die Ernte 2019 erreicht somit wieder den Durchschnitt der letzten Jahre (2015–2017). Diese Entwicklung ist auch bedingt durch den Rückgang der...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex steigt im Juni 2020 um 0,5%

14.07.2020 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Juni 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 98,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte sowie Erdöl und Erdgas zurückzuführen. Im Vergleich zum Juni 2019 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2020

Registrierte Arbeitslosigkeit im Juni 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2020 150’289 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5’709 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,4% im Mai 2020 auf 3,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die...

Read More »

Die Schweiz hat auch 2019 viele ausländische Gäste angezogen

07.07.2020 - Die ausländische Nachfrage war 2019 hoch. Die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr stiegen auf den bisherigen Rekordstand von 17,8 Milliarden Franken, während die Ausgaben der Schweizer Bevölkerung für Reisen im Ausland hingegen trotz des günstigeren Preisumfelds nicht zunahmen. Gemäss ersten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) beläuft sich der Saldo der...

Read More »

2019 hat der Bund 2,6 Milliarden Franken für die Forschung aufgewendet

07.07.2020 - 2019 wendete der Bund nahezu 2,6 Milliarden Franken für die Umsetzung und Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung auf. Im Vergleich zu 2017, dem letzten Beobachtungsjahr, entspricht dies einer Zunahme von 279 Millionen Franken (+12%). Knapp 90% der Aufwendungen wurden in Form von Beiträgen für die Unterstützung und Förderung der Forschung...

Read More »

Biodiversitätsförderflächen gewinnen weiter an Bedeutung: Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2019

Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe geht im Thurgau – wie in der Gesamtschweiz – weiter zurück. Die landwirtschaftliche Nutzfläche bleibt dagegen stabil. Gleichzeitig sind die Biodiversitätsförderflächen in den letzten Jahren gestiegen. Dies geht aus der soeben publizierten Statistischen Mitteilung «Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2019» hervor....

Read More »

Nahezu jede zweite Person lässt sich Leistungen der beruflichen Vorsorge frühzeitig auszahlen

06.07.2020 - 2018 bezogen knapp 42% der Frauen und 46% der Männer vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters erstmals eine Altersleistung aus der beruflichen Vorsorge. Der Bezug eines Kapitals aus der 2. Säule wird häufig mit dem Wunsch begründet, selbst über das Geld bestimmen und verfügen zu wollen. Soweit die jüngsten Ergebnisse der Neurentenstatistik und der Indikatoren zur...

Read More »

Die Ausgaben für Sozialleistungen sind 2018 stabil geblieben

02.07.2020 - In der Schweiz sind die Ausgaben für Sozialleistungen zwischen 2017 und 2018 insgesamt stabil geblieben (real +0,2%). Die Mehrausgaben 2018 im Bereich Alter wurden durch den Rückgang im Bereich Arbeitslosigkeit teilweise kompensiert.Gemäss den aktuellsten Zahlen von Eurostat aus dem Jahr 2017 lagen die Sozialausgaben in der Schweiz (26,1% des BIP) leicht unter dem...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Juni stabil geblieben

02.07.2020 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Juni 2020 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 101,4 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –1,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultiert aus entgegengesetzten...

Read More »