Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 120)

Swiss Statistics

Sichtbare Unterschiede beim Nahrungsmittelkonsum

19.11.2019 - Im Jahr 2017 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen der Privathaushalte der Schweiz 6984 Franken pro Monat. Ein Grossteil dieses Betrags – nämlich 5281 Franken – wurde für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet. Für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke gaben die Haushalte im Durchschnitt 636 Franken aus. Dabei gibt es jedoch Unterschiede je nach...

Read More »

Schwerverkehr im Inland mit grösstem Anstieg seit 20 Jahren

19.11.2019 - Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,1% zugenommen. Auf der Strasse betrug das Wachstum 2,5%, auf der Schiene 1,4%. Besonders stark zugelegt haben im Falle der Strasse die Binnentransporte: Mit einem Plus von 4,7% verzeichneten sie 2018 gar den grössten Anstieg seit 20 Jahren. Dies geht aus der Gütertransportstatistik des Bundesamtes...

Read More »

Mehr als die Hälfte der ausgesteuerten Personen ist nach einem Jahr wieder erwerbstätig

18.11.2019 - Seit fünf Jahren werden jährlich knapp 38 000 Personen von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert. 55% von ihnen sind im ersten Jahr nach der Aussteuerung wieder erwerbstätig. Ausgesteuerte Personen, die sich wieder in die Arbeitswelt eingliedern können, erzielen im Vergleich zu den anderen Arbeitnehmenden allerdings tiefere Löhne und sind häufiger in atypischen...

Read More »

3. Quartal 2019: Erwerbstätigenzahl wächst um 0,3%, Erwerbslosenquote gemäss ILO steigt auf 4,6% an

14.11.2019 - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz nahm zwischen dem 3. Quartal 2018 und dem 3. Quartal 2019 um 0,3% zu. Im gleichen Zeitraum wuchs die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) von 4,4% auf 4,6%. In der Europäischen Union (EU) sank die Erwerbslosenquote von 6,5% auf 6,2%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE)...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Oktober 2019 um 0,2%

14.11.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Oktober 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 100,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Im Vergleich zum Oktober 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,4% zurück. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Für den Rückgang des...

Read More »

2018 wurden 682 Millionen Franken für Pflege zu Hause oder in Pflegeheimen aus eigener Tasche bezahlt

12.11.2019 - Ende 2018 wurden in den 1566 Alters- und Pflegeheimen der Schweiz 89 865 Langzeitaufenthalterinnen und -aufenthalter gezählt. Demgegenüber betreuten die 2168 Spitex-Dienste 367 378 Klientinnen und Klienten und leisteten dabei 16,9 Millionen Pflegestunden sowie mehr als 6 Millionen hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Stunden. Zusätzlich zu den Prämien, Franchisen und...

Read More »

Das BIP der Kantone Basel, Zürich und Nidwalden ist 2017 stark angestiegen

Im Jahr 2017 setzte die Schweizer Wirtschaft ihren Aufschwung von 2016 fort. Auf Ebene der Kantone profitierte Basel-Stadt (+7,0%) vom starken Wachstum des verarbeitenden Gewerbes. Basel-Landschaft (+3,5%) und Zürich (+3,7%) verbuchten einen markanten Anstieg bei den nichtfinanziellen Dienstleistungen. Im Kanton Nidwalden war das Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) dagegen breit...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2019 101 684 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2 586 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,1% im September 2019 auf 2,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich...

Read More »

Schweizer Statistiktage 2019 – Präsentation mit dem BFS-Direktor

Die diesjährigen Schweizer Statistiktage (SST) finden am 11. und 12. November 2019 in Cham im Kanton Zug statt. Themenschwerpunkt ist die digitale Gesellschaft. Die SST 2019 werden von der Fachstelle für Statistik des Kantons Zug, der Schweizerischen Gesellschaft für Statistik (SSS), der Konferenz der regionalen statistischen Ämter der Schweiz (KORSTAT) und dem BFS organisiert.

Read More »

Dateninnovationsstrategie: Die Pilotprojekte des BFS versprechen Produktivitätsgewinne

05.11.2019 - Die öffentliche Statistik profitiert von den neuen Analysemethoden, die in der Dateninnovationsstrategie festgehalten sind. Namentlich die Automatisierung bestimmter Aufgaben, insbesondere bei den Vorbereitungsarbeiten, ist sehr vielversprechend. Die ersten Ergebnisse der Pilotprojekte des BFS stimmen zuversichtlich, doch die Methoden müssen noch verfeinert werden, um...

Read More »