2017 nahmen knapp 350 000 Personen Spitex-Leistungen in Anspruch, davon waren 73% 65-jährig und älter. Die Spitex leistete rund 16 Millionen Pflegestunden und mehr als 6 Millionen hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Stunden. Im gleichen Jahr wohnten 149 000 Personen in einem Alters- und Pflegeheim, 15% davon nur für eine kurze Dauer. Dies geht aus der Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex) und der Statistik der sozialmedizinischen...
Read More »3. Quartal 2018: Erwerbstätigenzahl steigt um 1,2%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt auf 4,4%
15.11.2018 - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist zwischen dem 3. Quartal 2017 und dem 3. Quartal 2018 um 1,2% Prozent gestiegen. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) sank im gleichen Zeitraum um 0,6 Prozentpunkte auf 4,4%. In der Europäischen Union (EU) ging die Erwerbslosenquote von 7,3% auf 6,5% Prozent zurück. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor....
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Oktober 2018 um 0,2 Prozent
13.11.2018 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Oktober 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 103,4 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas zurückzuführen. Im Vergleich zum Oktober 2017 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,3 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts...
Read More »Kanton Thurgau Nr. 5/2018: Sozialhilfeausgaben der Gemeinden 2017, Schweizerische Sozialhilfestatistik 2017
Im Kanton Thurgau wurden 2017 knapp 4"800 Personen von der Sozialhilfe unterstützt. Mit 1,8 % ist die Sozialhilfequote im Vergleich zu anderen Kantonen tief. Die Belastung für die Gemeinden nahm 2017 netto leicht zu, aber moderater als in früheren Jahren. Pro Kopf der Bevölkerung blieb sie nahezu unverändert.
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2018
Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2018 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2018 107'315 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 729 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 27'485 Personen (-20,4%)....
Read More »Zwei geänderte Statistikverordnungen
An seiner Sitzung vom 7. November 2018 hat der Bundesrat entschieden, die Statistikerhebungsverordnung sowie die Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister (BURV) zu ändern. Die entsprechenden Änderungen treten am 1. Dezember 2018 in Kraft. Dieses Jahr wurden bei der Revision in erster Linie redaktionelle Änderungen vorgenommen. Ausserdem wurden zwei neue Erhebungen hinzugefügt: Nr....
Read More »18% der Studierenden äussern gesundheitliche Probleme
6.11.2018 - 18% aller Studierenden geben an, dauerhafte Gesundheitsprobleme zu haben. Verglichen mit der gleichaltrigen Wohnbevölkerung weisen die Studierenden eine weniger gute Gesundheit auf. Dies geht aus dem Themenbericht der Erhebung 2016 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. 18% aller Studierenden geben an, mindestens ein...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im September 2018 deutlich zurück
2.11.2018 - Die Detailhandelsumsätze sind im September 2018 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 2,3% gefallen. Dies ist der stärkste Rückgang seit Dezember 2016. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,6% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Oktober um 0,2% gestiegen
1. November 2018 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Oktober 2018 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 102,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug die Teuerung 1,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,2% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen,...
Read More »Konsumentenstimmung bleibt leicht überdurchschnittlich
[unable to retrieve full-text content]
Read More »