14.08.2020 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 98,3 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen. Im Vergleich zum Juli 2019 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 3,3% zurück. Dies geht...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2020
Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2020 148’870 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’419 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 51’292...
Read More »Die Logiernächte verzeichnen im 1. Halbjahr 2020 einen historischen Rückgang
04.08.2020 - Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 9,9 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der Vorjahresperiode einem Rückgang um 47,5% (–8,9 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage sank um 60,1% auf 4,1 Millionen Logiernächte (–6,1 Millionen), die inländische Nachfrage um 32,4% (–2,8 Millionen) auf 5,8 Millionen...
Read More »Konsumentenstimmung erholt sich deutlich, bleibt aber unter dem Durchschnitt
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz hat sich vom Einbruch im April weitgehend erholt. Die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung haben sich verbessert. Für den Arbeitsmarkt bleiben sie jedoch sehr negativ. Dementsprechend glauben die Befragten, dass aktuell kein guter Zeitpunkt für grössere Anschaffungen sei. Download Medienmitteilung...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen
03.08.2020 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im Juli 2020 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 101,2 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,9%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,2% Prozent im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...
Read More »Eidgenössische Wahlen 2019 – Wahlbeteiligung in der Stadt Bern
Bern, 30. Juli 2020. An den National- und Ständeratswahlen im Herbst 2019 haben 57,7% der in der Stadt Bern wohnhaften Wahlberechtigten teilgenommen. Am aktivsten sind die 70- bis 74-Jährigen. Mit einer Beteiligung von 58,7% nehmen Männer ihr Wahlrecht stärker wahr als Frauen mit 56,9%. Diese und weitere Informationen finden sich im Bericht zur Wahlbeteiligung an den Eidgenössischen...
Read More »Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni 2020 nach oben
31.07.2020 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 3,6% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »Stadt Bern – Das Bevölkerungswachstum stagniert
Bern, 21. Juli 2020. Am 30. Juni 2020 zählte die Stadt Bern 143’043 Einwohnerinnen und Einwohner, 235 Personen (–0,2%) weniger als zu Jahresbeginn. Dieser leichte Rückgang der Berner Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr 2020 ist bedingt durch einen negativen Wanderungssaldo (–427 Personen resp. –0,3%). Hingegen zeigt sich ein Geburtenüberschuss (+192 resp. +0,1%). Trotz Coronavirus-Pandemie...
Read More »Leerwohnungsziffer bleibt praktisch unverändert
Bern, 16. Juli 2020. Am Stichtag 1. Juni 2020 lag die Leerwohnungsziffer der Stadt Bern bei 0,58 Prozent und damit 0,02 Prozentpunkte höher als am 1. Juni 2019. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen hat von 435 auf 449 zugenommen. Die Zahl der leer stehenden Geschäftslokale ist gegenüber dem Vorjahr um 90 auf 340 gestiegen, die entsprechend leer stehende Gesamtfläche hat um 3900...
Read More »Bauinvestitionen stagnieren auf Vorjahresniveau
20.07.2020 - Die Bauausgaben sind 2019 im Jahresvergleich um nominal 0,2% gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte sanken gegenüber dem Vorjahr um 0,9% und jene in Tiefbauprojekte erhöhten sich um 3,9%. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik 2019 des Bundesamts für Statistik (BFS). Die gesamten Bauausgaben setzen sich aus den Bauinvestitionen und den...
Read More »