Thursday , May 16 2024
Home / Liberales Institut (page 11)

Liberales Institut

Hayek-Essay-Wettbewerb 2017

Die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft veranstaltet in Verbindung mit der Friedrich August von Hayek-Stiftung im Jahr 2017 wieder einen Essay-Wettbewerb. Die Frage in diesem Jahr lautet: «Ist Gleichheit gerecht? Ist Ungleichheit ungerecht?» Teilnahmeberechtigt sind Studenten und Studentinnen im Diplom- oder Magister-studium und in vergleichbaren Bachelor- / Master-Studiengängen sowie Doktoran-den. Die Altersgrenze liegt bei 35 Jahren. Der Preis für den besten Essay (bitte nicht mit dem...

Read More »

Ökonomie-Essay-Wettbewerb

Wurden vor einigen Jahren noch jene angezweifelt, die theoretisch über Negativzinsen nachgedacht haben, weil die ultraexpansive Geldpolitik seit der Finanzkrise von 2007-2009 wenig Wirkung auf die Ankurbelung der Wirtschaft zeigte, so sind diese Szenarien heute Tatsache geworden — zumindest was die Kreditvergabe zwischen Nationalbank und Geschäftsbanken sowie vermögende Privatkunden angeht. Es scheint lediglich als eine Frage der Zeit, bis auch die breite Bevölkerung davon betroffen sein...

Read More »

Schädlicher Nationalkollektivismus

In den USA scheint sich unter der neuen Administration eine nationalistische wohlfahrtsstaatliche Politik durchzusetzen. Auch hierzulande verteidigen diverse Exponenten mit Vehemenz dieselbe Doktrin des nationalen Etatismus, obwohl sie sich meist als Gegner der neuen US-Politik ausgeben. Politiker des linken Spektrums etwa lassen sich im Bereich der Medienpolitik regelmässig zur Aussage hinreissen, sie seien Patrioten und setzten sich deshalb für einen durch Steuern finanzierten «starken...

Read More »

Wie viel Markt verträgt die Schweiz?

Welchen Einfluss haben ökonomische Erkenntnisse auf die Politik? Die Schweiz zählt zwar zu den wirtschaftlich freiesten und wettbewerbsfähigsten Ländern. Im Index für wirtschaftliche Freiheit steht sie weltweit auf dem vierten Platz, in Europa sogar auf Platz 1. Jedoch setzt sich auch hierzulande mehr und mehr eine grössere Marktskepsis durch. Es kommt nicht selten vor, dass die Politik im Einverständnis der mündigen Bürger grundlegende ökonomische Erkenntnisse missachtet. Demokratische...

Read More »

Warum die Politik versagt

Die Politik mischt sich immer stärker in das Leben der Bürger ein, versucht diese zunehmend mit stets neuen Ge- und Verboten, mit Lenkungsabgaben und Nudging umzuerziehen und nimmt ihnen einen immer grösseren Teil ihrer Einkommen ab. In ihrem Unterfangen scheitert sie jedoch regelmässig. Was sind die ungewollten Konsequenzen der Ausblendung ökonomischer Gesetzmässigkeiten? Was sind deren Kosten und Nachteile für die Bürger? Mit diesen Fragen setzten sich die zahlreichen Teilnehmer des...

Read More »

Welche Welt mit Brexit und Trump?

Für viele Beobachter kam der Beschluss Grossbritanniens, aus der EU auszutreten, völlig überraschend. In der Tat stellt der Austritt aus der EU eine Zäsur auf dem Pfad in Richtung immer noch mehr politische Zentralisierung und engerer Union dar, die in den Massenmedien und den europäischen Behörden häufig als «alternativlos» dargestellt werden. Offen bleibt die Frage, ob sich ein künftig von den EU-Bürokratiefesseln unabhängiges Grossbritannien zu einem freieren und offeneren Land entwickelt...

Read More »

Bessere Grenzen für den Staat

In der Schweiz verhält es sich in der Tendenz nicht anders als in den restlichen Ländern: Der Staat vergrössert kontinuierlich seinen Einflussbereich und maximiert seine Steuereinnahmen. Letztere sprudeln überdurchschnittlich nicht nur dank der Steuerprogression, sondern auch dank Produktivitäts- und Bevölkerungswachstum. Meistens aber werden sie unmittelbar durch Budgeterhöhungen und Verwaltungsaufblähungen wieder verpufft. Trotz eines beträchtlichen Rationalisierungs-Potenzials denken...

Read More »

Private Städte als Zukunftsalternative

In den heutigen Staatssystemen bestimmen politische Mehrheiten weitgehend darüber, wie die Bürger ihr Leben zu führen haben. Sie nehmen ihnen mittels Zwang einen erheblichen Teil ihres Einkommens ab und verteilen dieses nach Belieben um. Immer mehr Bereiche werden zwangsreguliert. Die Bürger haben bestenfalls ein demokratisches Mitbestimmungsrecht, ihr Selbstbestimmungsrecht wird aber damit immer mehr eingeschränkt. Angesichts der Reformunfähigkeit vieler Massendemokratien, drängt sich seit...

Read More »

Wirksame Ansätze gegen Überregulierung

Die zunehmende Regulierungsdichte wird mehr und mehr zu einem ernsthaften Problem für Wohlstand, Innovation und Lebensstandard. Obwohl sich Politik und Wirtschaftsverbände seit Jahrzenten zu einem schlanken Staat und weniger Bürokratie bekennen, gelingt es bislang nicht, die Regulierungsflut auf allen Staatsebenen zu entschleunigen — geschweige denn, sie zu stoppen. An der LI-Konferenz vom 25. September, die zugleich der öffentliche Auftakt weiterer Arbeiten des Instituts in diesem Gebiet...

Read More »

Index der Eigentumsrechte 2017

Neuseeland steht dieses Jahr als Staat mit der weltweit höchsten Rechtssicherheit und dem besten Schutz physischen Eigentums an der Spitze des internationalen Rankings des Index für Eigentumsrechte. Die Schweiz folgt in der Gesamtbewertung nach den beiden skandinavischen Ländern Finnland und Schweden auf Rang 4. Die Schlusslichter bilden Jemen, Venezuela, Bangladesch, Moldawien, die Ukraine und Burundi. Den höchsten Schutz für intellektuelles Eigentum gewähren die USA, auch wenn sich das Land...

Read More »