Die Miet- und Häuserpreise in den Ballungszentren sind in Deutschland in den letzten Jahren rasant gestiegen. Günstiger Wohnraum ist kaum mehr vorhanden. Dieser Beitrag warnt vor den gesellschaftlichen Spannungen, die sich daraus ergeben können und zeigt, dass hier die staatliche Regulierung versagt hat. In den letzten Jahren ist es in Deutschland, insbesondere in den Ballungszentren, zu einem rasanten Anstieg der Mieten und Eigenheimpreise gekommen. Diese Entwicklung klafft, trotz zuletzt...
Read More »Gegen eine große Rentenreform – Gezielte Verbesserungen geboten
Soll es in Deutschland zu einer großen Rentenreform kommen? Dieser Beitrag spricht sich dagegen aus, verlangt allerdings gezielte Verbesserungen am jetzigen System. Nein, eine neue große Rentenreform brauchen wir nicht, und erst recht kein Wettrennen, wer am schnellsten den mühsam errungenen Ausgleich zwischen der jüngeren und der älteren Generation wieder aufkündigen kann. Was wir brauchen, sind zielgenaue Verbesserungen, um die Gefahr der Altersarmut zu verringern und die Riesterrente...
Read More »Wie kann man das Samariter-Problem lösen? Weiterführung der Debatte zur Flüchtlingswelle
Der Beitrag von Bruno S. Frey und Margit Osterloh zur Flüchtlingsdiskussion hat ausführliche Kommentare hervorgerufen. Die beiden Autoren antworten mit diesem Beitrag darauf und führen die angefangene Diskussion weiter. Insbesondere kritisieren sie dabei auch die Hilflosigkeit vieler Ökonomen im Umgang mit der Flüchtlingswelle. Zunächst einmal bedanken wir uns bei Peter Ulrich und Jonas Hoefgen für die hilfreichen und ermutigenden Beiträge und die Aufforderung, unseren Vorschlag...
Read More »Instrumentalisierung der Wirtschaftswissenschaft: Der finanzielle Nutzen der Bilateralen für die Schweiz
Was haben die Bilateralen Verträge mit der EU der Schweizer Wirtschaft gebracht? Diese Frage hat seit Annahme der Masseneinwanderungsinitiative an Dringlichkeit gewonnen, da ihr Weiterbestehen gefährdet ist. Dieser Beitrag kritisiert die dazu veröffentlichten Studien und wirft ihnen teilweise Irreführung vor. Wie viel weniger Geld hätten die Schweizerinnen und Schweizer in der Tasche, wenn es die bilateralen Verträge (Bilaterale 1) mit der EU nicht (mehr) gäbe? Nach Annahme der...
Read More »Der Ursprung des Neoliberalismus
Der Neoliberalismus hat ein Imageproblem. Doch was ist überhaupt mit dem Begriff gemeint? Die Bezeichnung "Neoliberalismus" beinhaltet von Anfang an verschiedene Sichtweisen, die sich später ausdifferenzierten. Dieser Beitrag zeichnet seine Entwicklungsgeschichte nach. Wenn in wirtschaftspolitischen Debatten der Begriff "Neoliberalismus" gebraucht wird, geschieht das meistens nicht in freundlicher Absicht. Die Sprachverwendung legt jenseits der ablehnenden Tendenz jedoch nicht klar offen,...
Read More »Erben ist unliberal
Die heutige Vermögenskonzentration ist stark mit der relativ tiefen Besteuerung von Erbschaften verbunden. Dieser Beitrag spricht sich deshalb für eine hundertprozentige Erbschaftssteuer aus, nicht zuletzt weil dadurch das Leistungsprinzip mehr Gewicht erhielte. Ohne Zweifel ist die Erbschaftssteuer eine der umstrittensten Steuern überhaupt. Es ist also nur verständlich, dass ein Vorschlag, der eine hundertprozentige Erbschaftssteuer und eine hohe Schenkungssteuer vorsieht, geradezu als...
Read More »Migration – die neue Normalität
Die hohen Flüchtlingszahlen des Jahres 2015 sind primär auf den Bürgerkrieg in Syrien zurückzuführen. Die Schlussfolgerung, dass ein Ende dieses Krieges die Migrationsbewegungen nach Europa beendet, ist gemäss diesem Beitrag jedoch ein Trugschluss. Perspektivisch müssen sich die entwickelten Industrienationen Europas auf dauerhaft hohe Migrationsbewegungen vorbereiten. Begriffsklärung Der Begriff der Migration bezeichnet die Verlagerung des Wohnsitzes einer Person. Der Umzug kann sowohl...
Read More »Zinsen, Inflation und Realismus
Der starke Franken, die niedrige Inflationsrate und niedrige Zinsen galten einst als positive Standortfaktoren der Schweiz. Heute, so scheint es, hat sich das geändert. Man klagt über den hohen Aussenwert der heimischen Währung und wünscht sich mehr Geldentwertung und höhere Renditen. Ähnliches vernimmt man aus Währungsräumen ausserhalb der Schweiz. Dabei entsteht der Eindruck, das gegenwärtige monetäre Umfeld benachteilige die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung und drastische...
Read More »Ungleichheit: Wie anders ist Deutschland?
Derzeit wird viel über Ungleichheit diskutiert. Doch den Ursachen wird zu wenig Augenmerk gewidmet. In Deutschland ist die Einkommensverteilung nicht so ungleich wie in vielen anderen Ländern, etwa den USA. Dafür gibt es einen kaum beachteten Grund, wie dieser Beitrag zeigt. Eine wesentliche Triebkraft der Ungleichheit in reichen Industrieländern ist wie sich die Einkommen des obersten Prozents in der Bevölkerung entwickeln. Welche Berufsgruppen gehören zu den top 1 % der Einkommensbezieher?...
Read More »Markträumende Einkommen gesucht, notfalls per Helikoptergeld
Die Löhne in Deutschland erlauben vielen Menschen nur einen sehr bescheidenen Konsum. Dieser Beitrag sieht darin ein Versagen der Gewerkschaften. Deshalb sollen jetzt die Notenbanken für die nötige Nachfrage sorgen – und zwar mit Helikoptergeld. Regulieren oder deregulieren? Am Arbeitsmarkt scheiden sich die Geister. Die Deregulierer glauben, dass man Vollbeschäftigung nur mit dem Abbau aller Markthindernisse wie Mindestlöhne, zentrale Lohnverhandlungen usw. erreichen kann....
Read More »