2.7.2024 - Im Jahr 2022 rauchten 24% der Bevölkerung ab 15 Jahren. Damit ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher seit der letzten Erhebung 2017 um 3 Prozentpunkte zurückgegangen - dies, nachdem er vorher lange Zeit stabil geblieben war. Am deutlichsten abgenommen hat die Raucherquote bei den Personen mit Tertiärausbildung. Der Anteil der stark rauchenden Personen (ab 20 Zigaretten pro Tag) hat sich in den letzten 30 Jahren mehr als halbiert. Neuartige Tabakprodukte oder E-Zigaretten sind vor allem bei jüngeren Personen beliebt: Sie wurden 2022 von 17% der 15- bis 24-Jährigen konsumiert. Dies sind einige Ergebnisse aus der neusten Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) zum
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Swiss National Bank writes New on the website 1970-01-01 01:00:00
Dirk Niepelt writes “Report by the Parliamentary Investigation Committee on the Conduct of the Authorities in the Context of the Emergency Takeover of Credit Suisse”
Investec writes Federal parliament approves abolition of imputed rent
investrends.ch writes Novo Nordisk Studie bringt Absturz
2.7.2024 - Im Jahr 2022 rauchten 24% der Bevölkerung ab 15 Jahren. Damit ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher seit der letzten Erhebung 2017 um 3 Prozentpunkte zurückgegangen - dies, nachdem er vorher lange Zeit stabil geblieben war. Am deutlichsten abgenommen hat die Raucherquote bei den Personen mit Tertiärausbildung. Der Anteil der stark rauchenden Personen (ab 20 Zigaretten pro Tag) hat sich in den letzten 30 Jahren mehr als halbiert. Neuartige Tabakprodukte oder E-Zigaretten sind vor allem bei jüngeren Personen beliebt: Sie wurden 2022 von 17% der 15- bis 24-Jährigen konsumiert. Dies sind einige Ergebnisse aus der neusten Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) zum Tabakkonsum.
Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung zahlreicher Krankheiten. Anhand der Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) lässt sich die Entwicklung des Tabakkonsums über den Zeitraum von 30 Jahren von 1992 bis 2022 untersuchen (Details im Kasten «Datenquelle»). Rauchen umfasst den Konsum von Tabakprodukten, die verbrannt oder erhitzt werden. Der Konsum von elektronischen Zigaretten wurde 2022 separat erfasst und zählt nicht als Rauchen.
Knapp ein Viertel der Bevölkerung raucht
Nach eigenen Angaben rauchten 2022 in der Schweiz 24% der Bevölkerung ab 15 Jahren. Insgesamt hat der Anteil der Rauchenden gegenüber 1992 (30%) abgenommen. Die Entwicklung verlief jedoch nicht gleichmässig: Der Anteil der Rauchenden blieb lange stabil und ist erst zwischen den jüngsten beiden Erhebungen wieder gesunken, und zwar von 27% im Jahr 2017 auf 24% im Jahr 2022.
Unterschied zwischen den Geschlechtern verringert sich
Langfristig zeigen Männer und Frauen unterschiedliche Tendenzen, wodurch sich die Geschlechterdifferenz reduziert hat: Bei den Männern ist der Anteil der Rauchenden von 37% im Jahr 1992 auf 27% im Jahr 2022 gesunken. Bei den Frauen verringerte er sich im selben Zeitraum von 24% auf 21%.
Bei den Männern gehen die Raucheranteile in allen Altersgruppen zurück. Besonders deutlich war hier der Rückgang bei den 15- bis 24-Jährigen (1992: 36%; 2022: 25%) und bei den ab 65-Jährigen (1992: 24%; 2022: 15%). Bei den Frauen sank der Anteil am stärksten in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen (1992: 32%; 2022: 24%), währenddem er in der Altersgruppe ab 65 Jahren angestiegen ist.
Rückgang auch bei der Anzahl Zigaretten pro Tag
Das Konsumverhalten bei den Rauchenden hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert, insbesondere die Anzahl der gerauchten Zigaretten ist zurückgegangen. 1992 rauchten noch 41% der Rauchenden täglich 20 Zigaretten und mehr und galten damit als starke Raucher. Seither hat sich dieser Anteil mehr als halbiert und betrug 2022 noch 18%. Vor allem bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Anteil der starken Raucherinnen und Raucher deutlich zurückgegangen (1992: 32% der Rauchenden; 2022: 5%).
Zunehmender Einfluss des Bildungsstandes
Die sozialen Unterschiede, hier gemessen am Bildungsstand, nehmen beim Tabakkonsum zu: 2022 rauchten Personen ohne nachobligatorische Ausbildung häufiger und stärker als solche, die eine Hochschule oder höhere Berufsbildung absolviert haben (Tertiärabschluss). Allerdings ist dieser Unterschied vergleichsweise neuen Datums: Vor 30 Jahren bestanden hinsichtlich des Rauchens noch kaum Differenzen nach Bildungsstand. Am stärksten beeinflusst die Bildung den Tabakkonsum bei den 25- bis 44-Jährigen: Der Raucheranteil betrug dort 2022 bei den Personen ohne nachobligatorischen Schulabschluss 42%, gegenüber 21% bei den Personen mit Tertiärabschluss. Mit zunehmendem Alter nahmen die sozialen Unterschiede dann ab.
17% der Jungen konsumieren neuartige Tabakprodukte oder E-Zigaretten
Rauchende konsumieren nach wie vor meist herkömmliche Zigaretten. Neue Tabakprodukte und Alternativen dazu sprechen vor allem ein jüngeres Publikum an: 17% der Jungen zwischen 15 und 24 Jahren konsumierten 2022 Tabakerhitzer, E-Zigaretten, Shisha oder Tabak zum Lutschen (Snus). Über die Hälfte dieser jungen Personen rauchte gleichzeitig auch konventionelle Zigaretten.
Zusätzliche Informationen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Download Medienmitteilung
Anteil der Raucherinnen und Raucher ist gesunken
(PDF, 3 Seiten, 171 kB)
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Schweizerische Gesundheitsbefragung: Tabakkonsum in der Schweiz 1992-2022