Sunday , April 27 2025
Home / Swiss Statistics
Swiss Statistics

Swiss Statistics

The Swiss Federal Statistics Office publishes information on the situation and developments in Switzerland in a multitude of fields and plays a part in enabling comparisons at an internal level.

Videos by Swiss Statistics

Die Lohnentwicklung | L’évolution des salaires | L’andamento dei salari | Wage trends.

Wie entwickeln sich die Löhne in der Schweiz?
Wie wird die Lohnentwicklung berechnet?

Dieses Video beantwortet diese Fragen.

Mit dem Schweizerischen Lohnindex – oder SLI – wird seit 1942 die Entwicklung der vertraglich festgelegten Bruttolöhne in der Schweiz gemessen.

Hier finden Sie auch die Medienmitteilung zu dieser Veröffentlichung:
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2025-0075.html
_________________________________________

Comment évoluent les salaires en Suisse?
Comment calcule-t-on l’évolution des salaires?

Cette brève vidéo répond à ces questions.

Depuis 1942, l’Indice Suisse des Salaires – ou ISS – mesure l’évolution des salaires bruts contractuels en Suisse.

Retrouvez également le communiqué de presse associé à cette publication:

View more

Bevölkerungsszenarien. Scénarios de la population. Scenari della popolazione. Population scenarios.

Das BFS erläutert für Sie die drei Bevölkerungsszenarien für den Zeitraum 2025-2055.

Es gibt drei Grundszenarien, die zeigen, wie sich die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz in Zukunft entwickeln könnte.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Bevölkerungsszenarien?
Kann man wirklich sagen, wie sich die Bevölkerung in Zukunft entwickeln wird?
Wie werden die Szenarien erstellt?
Wozu dienen diese Szenarien?

Dieses Video beantwortet diese Fragen.

Hier finden Sie auch die Medienmitteilung zu dieser Veröffentlichung:
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2025-0560.html
_________________________________________

L’OFS décrypte pour vous les 3 scénarios de la population pour la période 2025-2055.

Il existe trois scénarios de base qui montrent comment la population résidante

View more

Die Akteure im Bereich Open Data – Folge 1 – Petra Keller Guéguen

Kennen Sie das Forum OGD?
In diesem Video erläutert Petra Keller Guéguen, Leiterin der Abteilung Stab BFS, die zentrale Bedeutung des Forums für die Geschäftsstelle OGD! Das zweimal jährlich stattfindende #ForumOGD fördert den konstruktiven Austausch über #OGD und unterstützt aktiv dessen Fortschritt in der Schweiz. Es bringt Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen, Gemeinden, öffentlichen Unternehmen und der Forschung zusammen.
👉 Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten: www.bfs.admin.ch/ogd

View more

Revidierte Charta | La Charte révisée | Revisione della Carta | Revised charter

Die Konferenz der regionalen statistischen Ämter der Schweiz (KORSTAT) und das Bundesamt für Statistik (BFS) präsentieren die überarbeitete Charta für die öffentliche Statistik – einen modernen Verhaltenskodex, der Qualität und Ethik in den Mittelpunkt stellt.

Vier Experten erläutern in diesem kurzen Video die wichtigsten Aspekte der Revision dieser Charta.
_________________________________________

La Conférence suisse des offices régionaux de statistique (CORSTAT) et l’Office fédéral de la statistique (OFS) présentent la Charte révisée de la statistique publique – un code de bonnes pratiques moderne qui met l’accent sur la qualité et l’éthique.

Quatre experts expliquent les principaux aspects de la révision de cette Charte dans cette courte vidéo.

View more

Lomas: Eine Plattform für vertrauliche Datenanalysen

Mit der Lomas-Plattform sollen unter Wahrung höchster Datenschutzstandards Forschung gefördert, die Grundlagen für politische Entscheidfindungen geliefert und Innovation sektorübergreifend vorangetrieben werden.

GitHub repository: https://github.com/dscc-admin-ch/lomas (nur auf Englisch verfügbar).

Synthesestimme.

View more

Lomas: A Platform for Confidential Analysis of Data

The Lomas platform aims to empower research, inform policy development and drive innovation across sectors, all while upholding the highest standards of data confidentiality.

GitHub repository: https://github.com/dscc-admin-ch/lomas

Synthesised voice.

View more

Lomas: una piattaforma per l’analisi confidenziale dei dati

La piattaforma Lomas si propone di potenziare la ricerca, informare in merito allo sviluppo delle politiche e promuovere l’innovazione in tutti i settori, e tutto ciò nel pieno rispetto dei più alti standard di riservatezza dei dati.

GitHub repository: https://github.com/dscc-admin-ch/lomas (disponibile solo in inglese)

Voce sintetizzata.

View more

Inflation in der Schweiz verstehen. Comprendre l’inflation en Suisse. Capire l’inflazione (Svizzera)

Das BFS erklärt die aussergewöhnliche Preisentwicklung in der Schweiz zwischen 2020 und 2024.

Es beleuchtet die wichtigsten Trends dieser Zeitspanne, die von einschneidenden Ereignissen wie der Covid-19-Pandemie und der markanten Inflation im Jahr 2022 geprägt war.

In einem umfassenden Überblick wird die Entwicklung des Landesindexes der Konsumentenpreise (LIK) aufgezeigt und mit vergangenen Perioden mit noch höherer Inflation verglichen, namentlich mit den 1970er- und 1990er-Jahren. Weiter wird die Preisentwicklung einzelner Produktgruppen wie Nahrungsmittel, Bekleidung, Wohnen, Energie, Gesundheit und Verkehr näher betrachtet. Es wird auf einfache Weise erklärt, welche Faktoren die Preise beeinflussen und wie mit dem Online-Teuerungsrechner des BFS eigene Berechnungen der

View more

Lomas: une plateforme pour l’analyse confidentielle de données

La plateforme Lomas vise à renforcer la recherche, à fournir des indicateurs objectifs pour l’élaboration des politiques et à stimuler l’innovation dans tous les secteurs, tout en respectant les normes les plus strictes en matière de confidentialité des données.

GitHub repository: https://github.com/dscc-admin-ch/lomas (disponible uniquement en anglais)

Voix de synthèse.

View more

14.01.2025: Medienkonferenz BFS – Conférence de presse OFS

Medienkonferenz – Forschung und Entwicklung (F+E) in der Privatwirtschaft im Jahr 2023

Im Rahmen einer Medienkonferenz stellt das Bundesamt für Statistik die aktualisierten Daten über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen in der Schweiz im Jahr 2023 vor. Die Statistik gibt im Wesentlichen Auskunft über die für Forschungsaktivitäten aufgewendeten Beträge, die Art der Aufwendungen, die Finanzierungsarten sowie über das Personal, das diese Arbeiten durchführt.

Conférence de presse – Recherche et développement (R-D) dans les entreprises privées en 2023

Dans le cadre d’une conférence de presse, l’Office fédéral de la statistique présente les données actualisées relatives aux activités de recherche et développement des entreprises en Suisse en 2023. La statistique

View more

2023 investierten Privatunternehmen 18 Milliarden Franken in eigene Forschung – Trailer Konferenz

Im Lauf des Jahres 2023 wendeten die Privatunternehmen 18 Milliarden Franken für eigene Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung (F+E) auf. Dies sind 1,2 Milliarden mehr als 2021.
_____________________________________________________

Live streaming der Medienkonferenz (14.01.2025, 09:30 Uhr):
► https://youtube.com/live/wbj_m8yY1v0

Forschung und Entwicklung (F+E) in der Privatwirtschaft im Jahr 2023
► https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2024-0270.html

Folgen Sie uns auf X:
► https://x.com/StatDataCH

Folgen Sie uns auf LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/statdatach

Folgen Sie uns auf Facebook:
► https://www.facebook.com/StatDataCH

Newsmail-Anmeldung:
►https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/dienstleistungen/kontakt/newsmail-abonnement.html

#statistik

View more

18 milliards en 2023 pour la recherche dans les entreprises en Suisse – Trailer conférence presse

Au cours de l’année 2023, les entreprises privées ont dépensé 18 milliards de francs pour réaliser leurs propres activités de recherche et développement. C’est 1,2 milliard de plus qu’en 2021.
_____________________________________________________

Diffusion en direct de la conférence de presse (14.01.2025, 09h30) :
► https://youtube.com/live/wbj_m8yY1v0

Recherche et développement (R&D) dans les entreprises privées en 2023
► https://www.bfs.admin.ch/bfs/fr/home.gnpdetail.2024-0270.html

Suivez-nous sur X:
► https://x.com/statsuisse

Suivez-nous sur LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/bfs-ofs

Suivez-nous sur Facebook:
► https://www.facebook.com/SwissStatistics

Abonnement à nos NewsMails:
►https://www.bfs.admin.ch/bfs/fr/home/services/contact/abonnement-newsmail.html

View more

CHF 18 billion invested in R&D in Switzerland in 2023 – Trailer of the press conference

In 2023, business enterprises spent CHF 18 billion on their own R&D activities. That’s 1.2 billion more than in 2021.
_____________________________________________________

Live streaming of the press conference (14.01.2025, 09:30):
► https://youtube.com/live/wbj_m8yY1v0

Research and development (R&D) in the private sector in 2023
► https://www.bfs.admin.ch/bfs/en/home.gnpdetail.2024-0270.html

Follow us on X:
► https://x.com/StatDataCH

Follow us on LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/statdatach

Follow us on Facebook:
► https://www.facebook.com/StatDataCH

Newsmail subscription (only available in German, French or Italian):
►https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/dienstleistungen/kontakt/newsmail-abonnement.html

#statistics #research

View more

18 miliardi per la ricerca nelle imprese in Svizzera nel 2023 – Trailer della conferenza stampa

Nel corso del 2023 le imprese private hanno speso 18 miliardi di franchi per finanziare le loro attività di ricerca e sviluppo, ovvero 1,2 miliardi in più rispetto al 2021.
_____________________________________________________

Live streaming della conferenza stampa (14.01.2025, 09:30):
► https://youtube.com/live/wbj_m8yY1v0

Ricerca e sviluppo (R&S) nel settore privato nel 2023
► https://www.bfs.admin.ch/bfs/it/home.gnpdetail.2024-0270.html

Seguiteci su X:
► https://x.com/StatDataCH

Seguiteci su LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/statdatach

Seguiteci su Facebook:
► https://www.facebook.com/StatDataCH

Iscrizione al servizio NewsMails dell’UST :
►https://www.bfs.admin.ch/bfs/it/home/servizi/contatto/abbonamento-newsmail.html

#statistica #ricerca

View more

UN World Data Forum 2024: Interview with Georges Simon Ulrich and Stefan Schweinfest

During the UN World Data Forum 2024 held in Medellín, Colombia, from 12 to 15 November 2024, Georges Simon Ulrich, Director General, Federal Statistical Office (FSO), and Stefan Schweinfest, Director, UN Statistics Division, answered a few questions. What is the purpose of this forum? Why is it important for Switzerland? Find out the answers to these and other questions in this video!

Anlässlich des UN World Data Forum 2024, das vom 12. bis 15. November 2024 in Medellín, Kolumbien, stattfand, beantworten Georges-Simon Ulrich, Direktor, Bundesamt für Statistik (BFS), und Stefan Schweinfest, Direktor, UNO-Statistikabteilung, einige Fragen. Was ist das Ziel dieses Forums? Warum ist es für die Schweiz wichtig? Sehen Sie sich die Antworten auf diese und andere Fragen in diesem Video an!

À

View more

Die spannendsten Zahlen der Schweiz, 2024

Das Statistische Jahrbuch «Die Schweiz in Zahlen 2024» ist da! Es bietet einen Überblick über die interessantesten Statistiken unseres Landes – zu Themen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.

View more

Les chiffres les plus passionnants de Suisse en 2024

L’Annuaire statistique «La Suisse en chiffres 2024» est arrivé! Il donne un aperçu des principales statistiques de notre pays sur différents sujets comme la population, l’économie, la société et l’environnement. Cette année, l’accent est en outre mis sur la santé de la population suisse.

View more

#DataLiteracyCH : société et administration compétentes en matière de données

Nous avons besoin d’une société compétente en matière de données. Et cela vaut aussi pour nos administrations publiques.

Comment, en tant que pays, voulons-nous gérer nos données dans le but de pouvoir les utiliser en toute autonomie et de manière souveraine? Pour répondre ensemble à cette question, nous avons besoin d’une société compétente en matière de données. Et cela vaut aussi pour nos administrations publiques.

Des domaines dans lesquels l’Office fédéral de la statistique peut être d’une grande aide. Établir une statistique, c’est travailler avec des données. De par notre travail, nous aidons la Suisse à utiliser les données de manière efficace et à en tirer des enseignements.

View more

#DataLiteracyCH: data-savvy citizens and data-competent public authorities

Data-savvy citizens and data-competent public authorities

As a nation, how do we manage our data while retaining sovereignty and self-determination? To unlock this answer requires data-savvy citizens and data-competent public authorities.

Here’s where the Federal Statistical Office comes in. After all, producing statistics means working with data. Our work empowers Switzerland to utilise data effectively and gain valuable insights.

View more

#DataLiteracyCH: Datenkompetente Gesellschaft und Verwaltung

Wir brauchen eine datenkompetente Gesellschaft, aber auch eine datenkompetente Verwaltung.

Wie wollen wir als Land mit unseren Daten umgehen, damit wir sie selbstbestimmt und souverän nutzen können? Für die gemeinsame Beantwortung dieser Frage brauchen wir eine datenkompetente Gesellschaft, aber auch eine datenkompetente Verwaltung.

Hier kann das Bundesamt für Statistik helfen. Denn: Statistiken erstellen bedeutet, mit Daten zu arbeiten. Diese Kompetenz nutzt das BFS auch in seinen weiteren Tätigkeitsfeldern Datenbewirtschaftung und Datenwissenschaft/KI. Das macht das BFS zum Kompetenzzentrum und Knotenpunkt im Datenökosystem Schweiz.

View more

#DataLiteracyCH: società e amministrazione competente sui dati

Abbiamo bisogno che la società sia competente in materia di dati, ma che lo sia anche l’Amministrazione.

In quanto Paese, come vogliamo gestire i nostri dati così da poterli utilizzare autonomamente e con autodeterminazione? Per rispondere insieme a questa domanda, abbiamo bisogno che la società sia competente in materia di dati, ma che lo sia anche l’Amministrazione.

L’Ufficio federale di statistica può dare una mano! Questo perché realizzare statistiche significa lavorare con i dati. Con il nostro lavoro aiutiamo la Svizzera a utilizzare i dati in modo efficiente e a imparare da essi.

View more

#DataLiteracyCH: un linguaggio comune

L’ABC della promozione della competenza in materia di dati consiste anzitutto nel mettersi d’accordo su ciò di cui stiamo parlando.

Come saper leggere e scrivere, la competenza in materi di dati è una base indispensabile per poter partecipare attivamente e con cognizione di causa alla vita sociale del XXI secolo. Le persone di tutti gli ambiti (amministrazioni pubbliche, economia, ricerca, società) dovrebbero essere in grado di comprendere i principi e le sfide della gestione dei dati.

L’ABC della promozione della competenza in materia di dati consiste anzitutto nel mettersi d’accordo su ciò di cui stiamo parlando. È importante formulare definizioni chiare e principi guida, dal momento che ci permettono di avere un linguaggio comune e una comprensione univoca di quest’ultimo. Possiamo

View more

#DataLiteracyCH: a common language

The first step to promoting data literacy? Agreeing on what that means.

Like reading and writing, data literacy is essential for active and informed participation in 21st century society. Everyone – public authorities, business, research and civil society – needs to get to grips with the principles and challenges of handling data.

The first step to promoting data literacy? Agreeing on what that means. Clear definitions and guiding principles are important because they establish a common language and shared understanding. This prevents misunderstandings, fosters collaboration, and empowers us to ask the right questions and find informed solutions together.

View more

#DataLiteracyCH: un langage commun

Condition essentielle pour promouvoir la compétence des données: nous devons nous mettre d’accord sur ce qu’elle représente.

Comme la lecture et l’écriture, la compétence des données est une base indispensable pour s’impliquer activement et de manière éclairée dans la vie sociale. Il importe que chacun – les administrations publiques, l’économie, la recherche, la société – comprenne les principes et les enjeux de l’utilisation des données.

Condition essentielle pour promouvoir la compétence des données: nous devons nous mettre d’accord sur ce qu’elle représente. Nous devons pouvoir compter sur des principes directeurs et des définitions claires: ils contribuent à développer un langage commun et une compréhension cohérente. C’est ainsi seulement que nous pourrons éviter les malentendus,

View more

#DataLiteracyCH: Eine gemeinsame Sprache

Die Förderung von Datenkompetenz fängt damit an, dass wir uns einigen, wovon wir überhaupt sprechen.

Wie Lesen und Schreiben ist Datenkompetenz eine unverzichtbare Grundlage um sich aktiv und aufgeklärt ins gesellschaftliche Leben des 21. Jahrhunderts einzubringen. Alle – die Verwaltung, die Wirtschaft, die Forschung, die Gesellschaft – sollten die Prinzipien und Herausforderungen des Umgangs mit Daten verstehen.

Die Förderung von Datenkompetenz fängt damit an, dass wir uns einigen, wovon wir überhaupt sprechen. Klare Definitionen und Leitprinzipien sind wichtig. Sie geben uns eine gemeinsame Sprache, ein einheitliches Verständnis. So können wir Missverständnisse vermeiden, zusammenarbeiten, die richtigen Fragen stellen, und gemeinsam und aufgeklärt passende Lösungen finden.

View more

#DataLiteracyCH: Datenkompetente Gesellschaft und Verwaltung

Wir brauchen eine datenkompetente Gesellschaft, aber auch eine datenkompetente Verwaltung.
Wie wollen wir als Land mit unseren Daten umgehen, damit wir sie selbstbestimmt und souverän nutzen können? Für die gemeinsame Beantwortung dieser Frage brauchen wir eine datenkompetente Gesellschaft, aber auch eine datenkompetente Verwaltung. Hier kann das Bundesamt für Statistik helfen. Denn: Statistiken erstellen bedeutet, mit Daten zu arbeiten. Diese Kompetenz nutzt das BFS auch in seinen weiteren Tätigkeitsfeldern Datenbewirtschaftung und Datenwissenschaft/KI. Das macht das BFS zum Kompetenzzentrum und Knotenpunkt im Datenökosystem Schweiz.

Nous avons besoin d’une société compétente en matière de données. Et cela vaut aussi pour nos administrations publiques.
Comment, en tant que pays,

View more

Rapport annuel de l’OFS 2023

Découvrez le rapport annuel 2023 de l’OFS en vidéo!

Office fédéral de la statistique, 2024

Suivez-nous sur X:
► https://x.com/statsuisse

Suivez-nous sur LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/bfs-ofs

Suivez-nous sur Facebook:
► https://www.facebook.com/SwissStatistics

Abonnement à nos NewsMails:
► https://www.bfs.admin.ch/bfs/fr/home/services/contact/abonnement-newsmail.html

#RapportAnnuel
#Datascience
#Opendata
#Statistiques
#Interopérabilité

View more

Jahresbericht des BFS 2023

Sehen Sie sich den Jahresbericht 2023 des BFS im Video an!

Bundesamt für Statistik, 2024

Folgen Sie uns auf X:
► https://x.com/StatSchweiz

Folgen Sie uns auf LinkedIn:
► https://www.linkedin.com/company/bfs-ofs

Folgen Sie uns auf Facebook:
► https://www.facebook.com/SwissStatistics

Newsmail-Anmeldung: ►https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/dienstleistungen/kontakt/newsmail-abonnement.html

#Jahresbericht
#Datascience
#Opendata
#Statistik
#Interoperabilität

View more