Bild: Pixabay Neuberger Berman definiert in seinem Jahresausblick zehn Punkte, die das Finanzjahr 2019 massgeblich bestimmen werden. Eine der Prognosen: Politik und Notenbanken werden 2019 vor allem in Europa Schlagzeilen produzieren. Joseph Amato, Erik Knutzen, Brad Tank und Anthony Tutrone, vier Spezialisten des unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalters Neuberger Berman, zeigen zehn Trends auf, welche Investoren bei ihren Anlageentscheidungen in den Bereichen Konjunktur, Anleihen, Aktien und Alternative Investments berücksichtigen sollten.1. Weiche Landung in den USA und weltweit Schätzungen zufolge wird das amerikanische BIP-Wachstum 2019 von 3,5 auf etwa 2,0 bis 2,5 Prozent zurückgehen. Gleichzeitig
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Marktmeinung, Neuberger Berman, NL Marktmeinung, Notenbanken
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Schwedische Zentralbank signalisiert weitere Zinsschritte
investrends.ch writes Das Fed verwirrt die Anleger
investrends.ch writes EZB-Präsidentin rechnet mit weiteren Zinssenkungen
investrends.ch writes EZB senkt Zins wie erwartet
Neuberger Berman definiert in seinem Jahresausblick zehn Punkte, die das Finanzjahr 2019 massgeblich bestimmen werden. Eine der Prognosen: Politik und Notenbanken werden 2019 vor allem in Europa Schlagzeilen produzieren.
Joseph Amato, Erik Knutzen, Brad Tank und Anthony Tutrone, vier Spezialisten des unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalters Neuberger Berman, zeigen zehn Trends auf, welche Investoren bei ihren Anlageentscheidungen in den Bereichen Konjunktur, Anleihen, Aktien und Alternative Investments berücksichtigen sollten.
1. Weiche Landung in den USA und weltweit
Schätzungen zufolge wird das amerikanische BIP-Wachstum 2019 von 3,5 auf etwa 2,0 bis 2,5 Prozent zurückgehen. Gleichzeitig werden die Risiken durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China vermutlich nachlassen. Ausserdem sei davon auszugehen, so die Spezialisten, dass die US-Löhne weiter steigen, sodass die Unternehmensgewinne unter Druck geraten. Gegen einen stärkeren Inflationsanstieg würden aber die niedrigeren Rohstoffpreise sprechen. Alles zusammen könnte die Dollar-Aufwertung des Vorjahres die moderaten globalen Liquiditätsbedingungen dämpfen und dazu beitragen, dass sich das Wachstum in den USA dem der übrigen Länder wieder annähert.
2. Erholung außerhalb der USA
Dass sich die US-Wirtschaft 2018 anders entwickeln würde als die Wirtschaft der übrigen Länder, war laut den Experten von Neuberger Berman vorhersehbar. Etwas überraschend sei aber der frühe Zeitpunkt, die Intensität und die lange Dauer der Divergenz. Momentan sehe es so aus, dass sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China beruhigt und die chinesischen Konjunkturmassnahmen Wirkung zeigen. Ausserdem dürfte es in Japan, Europa und den Emerging Markets immer mehr Anzeichen für eine Erholung geben. Eine erneute Konvergenz scheint möglich – und kann die Einschätzung der vier Spezialisten bestätigen, dass sich viele Volkswirtschaften noch in der Mitte des Konjunkturzyklus befinden, während in den USA bereits die Endphase begonnen hat.
3. Die Notenbanken treiben die Bilanzkürzungen voran
Amato, Knutzen, tank und Tutrone erwarten, dass die US-amerikanische Notenbank die Zinsen zurückhaltender anheben wird als erwartet. Bei der Bilanzsteuerung werden aber keine Veränderungen erwartet, sodass die Liquidität weltweit abnehmen dürfte. Auch die Europäische Zentralbank werde wohl nicht erneut zum Quantitative Easing greifen und die Leitzinsen bis nach dem Sommer unverändert lassen.
4. Politik und EZB: Europa im Blickpunkt
Im letzten Jahr fanden in den Schwellenländern und den USA wichtige Wahlen statt und der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskalierte. "Zweifellos sorgen der Aussenhandel, die chinesische Konjunktur und die zu erwartenden neuen Konflikte nach dem Sieg der Demokraten bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus noch immer für Risiken. Der Brexit, die italienischen Haushaltspläne, der Aufstieg der Populisten in Osteuropa, die schwache Regierung in Spanien und das Ende von Mario Draghis Amtszeit bei der EZB sprechen aber dafür, dass Politik und Notenbanken 2019 vor allem in Europa Schlagzeilen produzieren werden", schätzen die Spezialisten von Neuberger Berman.
5. Die Fed legt im ersten Halbjahr 2019 eine Pause ein
Weiter prognostizieren sie, dass die Fed die Leitzinsen zumindest in der ersten Jahreshälfte unverändert lassen dürfte. Dennoch bleibe die Versuchung gross, etwas gegen den drohenden Inflationsdruck zu tun. Wenn aber den USA eine weiche Landung gelinge und Investoren mit risikobehafteten Titeln 2019 moderate Erträge erzielten, werde das darauf zurückzuführen sein, dass die Fed ihre Geldpolitik nicht zu stark straffe.
6. An den Kreditmärkten dreht sich (erneut) der Wind
Letztes Jahr ging Neuberger Berman davon aus, dass die Credit Spreads aufgrund der anhaltend niedrigen Ausfallquoten weniger stark auf Fundamentaldaten und stärker auf technische Entwicklungen reagieren würden. Bis Oktober und November 2018 war das auch der Fall. Danach wurde an den Märkten stärker differenziert, sowohl nach Sektoren als auch nach der Kreditwürdigkeit der Emittenten. Auch 2019 sei davon auszugehen, dass die Titelauswahl aufgrund des nachlassenden US-Wachstums ein wichtiges Thema bleibe. Chancenreich sind dann vor allem Titel mit mittlerer Kreditqualität und kurzen bis mittleren Laufzeiten.
7. Die Entwicklung der Bewertungen sind entscheidend für die US-Aktienerträge
2018 war für US-Aktien das hohe Gewinnwachstum entscheidend, dem allerdings fallende Bewertungen gegenüberstanden. "2019 können Anleger vom Gegenteil ausgehen. Wenn der Konjunkturzyklus fortschreitet, wird die Entwicklung weniger berechenbar." In Neuberger Bermans Basisszenario geraten die Umsätze der Unternehmen wegen des nachlassenden Wachstums in den USA unter Druck, und die Gewinnmargen leiden ein wenig unter der Lohninflation. Zum Ausgleich dürften die zurzeit moderaten Bewertungskennziffern aber steigen.
8. Besonders interessant sind vor allem Emerging-Market-Aktien
Die Endphase des Konjunkturzyklus mit moderaten Bewertungen könnte zu einer unerwartet guten Marktentwicklung in den USA führen, so die weitere Prognose. Noch besser könnten aber die Aussichten Japans, Chinas und der Emerging Markets sein – wegen ihrer noch günstigeren Bewertungen und weil die Konjunktur hier noch nicht in die Jahre gekommen ist. Erwartet man für 2019 keine weltweite Rezession, scheinen die Schwellenländer laut Neuberger Berman die interessanteste Region, da in Europa die politischen Risiken höher sind und die EZB weniger berechenbar.
9. Grösseres Interesse an unkorrelierten Strategien
"Wenn die Marktvolatilität 2019 anhält und die Korrelationen zwischen den Assetklassen so eng bleiben wie im alten Jahr, können Anleger ihr Portfolio mit klassischen Anlagen immer weniger diversifizieren", folgern die Spezialisten. Viele – wenn auch nicht alle – Hedgefonds-Strategien haben ihre Gewinne vom Jahresbeginn 2018 zum Jahresende wieder abgegeben. Angesichts dieser Herausforderung sei es unwahrscheinlich, dass das Interesse an unkorrelierten Strategien und Absolute-Return-Konzepten nachhaltig abnehme.
10. Weniger Interesse an klassischen Private-Equity-Buyouts
Wie Joseph Amato, Erik Knutzen, Brad Tank und Anthony Tutrone weiter ausführen, seien bei Private-Equity-Buyouts die Bewertungen – und die Fremdkapitalquoten – jetzt so hoch, dass höhere Bewertungskennzahlen kaum mehr möglich scheinen. Daher würden sich Private-Asset-Investoren jetzt vermutlich zunehmend für Alternativen interessieren und beispielsweise auf Co-Investments und Nischenanlagen wie Verbriefungen von Lizenzgebühren, sogenannten Royalty Streams, setzen. Interessant seien auch Private-Debt-Manager, die an volatilen Leveraged-Credit-Märkten noch Chancen finden.