Sunday , April 6 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 31)

Tag Archives: Allgemein

Das darf man so nicht sagen? Doch, das darf und muss man sagen!

Als Kind bin ich in einem Land aufgewachsen, in dem es keine Redefreiheit, keine Meinungsfreiheit, eigentlich überhaupt keine Freiheit gab.Der 9. November 1989 gilt als Schicksalstag der deutschen Geschichte. Ich glaubte, danach in einer Demokratie mit Meinungsfreiheit zu leben. Jetzt stelle ich fest, dass Meinungsfreiheit auch in Deutschland wieder der Zensur unterliegt. Man darf keine Meinung mehr haben jenseits der gesinnungsgeprüften und staatlich abgenickten, ohne dass...

Read More »

Aufstand der Kleinen

Emmanuel Macron will neue Institutionen für die Eurozone. Foto: Thomas Samson (AP) Alle wissen es, alle beklagen es: Die Europäische Währungsunion funktioniert in der heutigen Form nicht richtig. Deshalb hat der französische Präsident Emmanuel Macron vor einigen Monaten einen Vorschlag zur Verbesserung der Euro-Architektur gemacht. Im Kern läuft es auf eine stärkere Integration hinaus, die mittels eines eigenen Parlaments, eines Finanzministers und eines gemeinsamen Budgets stabilisiert...

Read More »

Italien kommt nicht vom Fleck

Die Wirtschaft stagniert: Baustelle in Rom. Foto: Alessia Pierdomenico (Getty) Das Ergebnis der italienischen Wahlen ist alles andere als überraschend, wenn man die ökonomischen Daten betrachtet. Seit bald zwanzig Jahren kommt die Wirtschaft kaum vom Fleck. Auch die jüngste Konjunkturaufhellung in Europa ändert wenig an der italienischen Tristesse. Um die jahrelange Stagnation zu überwinden, wäre ein überdurchschnittliches Wachstum erforderlich. 2017 wuchs die Wirtschaft nicht einmal um...

Read More »

Die Lehren aus der Toilettenpapier-Krise

Panikkäufe verbindet man normalerweise eher mit Lebensmitteln. In Taiwan aber horten die Menschen gerade Toilettenpapier. Foto: David Chang (Keystone) Erwartungen spielen in der Ökonomie eine grosse Rolle. Auf Kapital- und Devisenmärkten sind sie sogar entscheidend. Aktuelle Langfristzinsen oder Devisenverhältnisse werden stark durch die Erwartungen an die Geldpolitik der Notenbanken bestimmt. Aktienkurse drücken künftige Gewinnerwartungen aus und solche zur weiteren Zinsentwicklung....

Read More »

Die Schuldenbremse vervollständigen

Marius Brülhart „Budgetiert wird rot, abgeschlossen wird schwarz.“ So bringt der Tages-Anzeiger auf den Punkt, wie der Bundeshaushalt im 21. Jahrhundert bislang funktioniert. Seit der Einführung der Schuldenbremse im Jahr 2003 wird Jahr für Jahr weniger Geld ausgegeben als im Budget vorgesehen. Sogar in der tiefsten Finanzkrise war das so. Auch das Rechnungsjahr 2017 bot keine Ausnahme: Von den im Voranschlag gesprochenen Geldern blieben 400 Millionen als Kreditreste übrig. Und das trotz...

Read More »

Frühling der Sorglosigkeit

Alles wieder gut? Nach der Übernahme schreibt ein Bear-Stearns-Angestellter eine Nachricht an seinen Ex-Chef James Cayne, New York, Mai 2008. Foto: Mark Lennihan (AP, Keystone) Vor genau zehn Jahren trat die amerikanische Immobilienkrise in ihr kritisches Stadium ein. Im März 2008 kollabierte nämlich zum ersten Mal eine New Yorker Investmentbank, Bear Stearns. Zuvor waren nur Immobilienbanken, Hedgefonds und Investmentgesellschaften unter die Räder gekommen. Die folgende Grafik zeigt den...

Read More »

Ein Rückzug voller Gefahren

Hat die Normalisierung eingeleitet: EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: Reuters/Kai Pfaffenbach) Nach dem Kurssturz an den Aktienbörsen ist die Unsicherheit gross: Wo lauert die nächste Gefahr? Im Mittelpunkt steht das Risiko, dass die Inflationsaussichten unterschätzt wurden. Die US-Konjunktur könnte sich überhitzen, die Teuerung aufflammen und daraufhin die Zinsen in die Höhe schiessen. Die Notenbank müsste dann viel stärker auf die Bremse treten als bisher. Was in der Debatte über die...

Read More »

Blutpräparate stabilisieren das Exportgeschäft

Blutpräparate aus Schweizer Fabrikation sind auf dem Weltmarkt sehr gefragt. Foto: iStock Die starken Aufwertungsschübe des Schweizer Frankens von 2011 und 2015 haben die Metall- und Maschinenindustrie hart getroffen. Die Exporte sind stark geschrumpft, die Zahl der Beschäftigen ist seit Jahren rückläufig. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Exporte der MEM-Industrie (Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie). Die Daten stammen von der Eidgenössischen Zollverwaltung. Es handelt...

Read More »

Die willkommene Rückkehr der Angst

Die Kursstürze Anfang Februar kamen für viele überraschend: Händler an der New Yorker Börse. Foto: Spencer Platt (Getty) Der Sturm an den Börsen ist wieder abgeebbt, der dramatische Kurszerfall von vorletzter Woche hat zumindest vorerst keine Fortsetzung gefunden. Wie schon von meinem Kollegen Mark Dittli im letzten NMTM-Beitrag gezeigt, hat es sich vor allem um eine Korrektur nach einer übermässig hohen Bewertung der Aktien gehandelt. In den Fokus sind in dieser Zeit aber nicht nur die...

Read More »

Ein giftiger Cocktail für die Börsen

Unter Investoren herrscht Nervosität, die Stimmung bleibt fragil. Foto: iStock Der Schock hat gesessen. Seit Ende Januar haben die Aktienmärkte – gemessen am US-Leitindex S&P 500 – zeitweise mehr als 10 Prozent verloren und sind damit offiziell in eine Korrektur gefallen. Seither herrscht unter Investoren Nervosität. Die Börsen haben sich etwas erholt, doch die Stimmung bleibt fragil. Fondsmanager, die noch vor wenigen Wochen überaus optimistisch waren, sind in Deckung gegangen, wie...

Read More »