Saturday , April 5 2025
Home / Tag Archives: Aktuelles (page 19)

Tag Archives: Aktuelles

Weltweite Mindeststeuern: Eine brandgefährliche Idee

Grundsätzlich herrscht, abseits von Kreisen eingefleischter Marxisten, weitgehend Einigkeit darüber, dass der Wettbewerb zwischen den Anbietern von Waren und Dienstleistungen Kreativität freisetzt, Innovationen fördert, die Produktivität steigert und die Preise für die Konsumenten senkt. Ohne Wettbewerb bedeutet der Trabant den Gipfel der Automobilentwicklung; unter Wettbewerbsbedingungen entsteht der S-Klasse-Mercedes. Beides probiert – kein Vergleich. Um den...

Read More »

Réda El Arbi und Andreas Glarner neue LP-Mitglieder

———————————————————————Update: April, April! Diese Mitteilung ist erfunden.——————————————————————— Die Libertäre Partei ist erfreut, mit Réda El Arbi (bisher parteilos) und Andreas Glarner (SVP) zwei neue Freiheitskämpfer als Driver begrüssen zu dürfen. Der 51-jährige Kommunikationsexperte El Arbi wird die LP vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen: «Wir werden häufig als zu provokativ wahrgenommen», sagt Präsident Silvan Amberg. «Die langjährige Erfahrung von...

Read More »

Wege aus der Ausweglosigkeit

Der Ökonom Hans-Hermann Hoppe, einer der führenden libertären Köpfe der Gegenwart, widmet sich – wie schon sein Mentor Murray Rothbard und dessen Lehrer Ludwig von Mises -, immer wieder politischen und soziologischen Fragestellungen.  Das vorliegende Buch „Über den demokratischen Untergang und die Wege aus der Ausweglosigkeit“ enthält 15 derartige Textbeiträge, die von 2011 bis 2019 entstanden sind. Es geht um den demokratischen Staat, dessen seit seiner Entstehung...

Read More »

Das staatliche Geldmonopol und der „Große Reset“

  Das ungedeckte Papiergeldgeldsystem – man kann es auch als Fiat-Geldsystem bezeichnen – ist wirtschaftlich und sozial äußerst problematisch. Es verursacht Schäden, die vermutlich weit über die Vorstellungen der meisten Menschen hinausgehen. Beispielsweise ist das Fiat-Geld inflationär; es begünstigt einige wenige auf Kosten vieler; es verursacht Konjunkturzyklen („Boom-und-Bust“); es korrumpiert das Moral- und Wertesystem...

Read More »

Die Libertäre Partei ist da!

Gestern hat die Unabhängigkeitspartei up! offiziell ihren Namen in «Libertäre Partei» geändert. Gleichzeitig wurde den Mitgliedern unser neues Logo und unsere neue Website vorgestellt. Silvan Amberg wurde als Präsident und Valérie Litz als Vizepräsidentin gewählt. Neben den wiedergewählten Vorstandsmitgliedern Fabio Hasler und Paul Steinmann verstärkt neu Lukas Grossenbacher aus St.Gallen das Team. Der ganze Vorstand freut sich, mit euch in ein neues Vereinsjahr zu starten. Wir...

Read More »

Jordan Petersons wichtigste Lebensregel

8. März 2021 – Jordan Peterson ist zurück, und die wichtigste Lektion aus seinem Buch bleibt so wichtig wie eh und je. von John Miltimore Vor fast zwei Jahren kauften Freunde für mich ein Exemplar des Bestsellers 12 Regeln fürs Leben von Jordan Peterson. Ich begann mit dem Lesen des Buches kurz nachdem ich es erhalten hatte, aber irgendwann wurde ich abgelenkt und las es nicht mehr fertig. (Das ist mir früher nie passiert, aber die Erziehung von drei Kindern hat...

Read More »

Die ökonomischen Effekte der Pandemie: Eine Österreichische Analyse

5. März 2021 – Nachfolgend finden Sie die Einleitung des Aufsatzes „Die ökonomischen Effekte der Pandemie: Eine Österreichische Analyse“ von Jesús Huerta de Soto. Den Text in voller Länge können Sie hier herunterladen. [Aus dem Spanischen übersetzt von Philipp Bagus.]  ***** Einleitung: Wiederkehrende Boom- und Bust-Zyklen versus einmalige Krisen aufgrund außergewöhnlicher Phänomene Traditionell haben die Theoretiker der Österreichischen Schule den wiederkehrenden...

Read More »

Keine Privatsphäre, kein Eigentum: Die Welt im Jahr 2030

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) wurde vor fünfzig Jahren gegründet. Es hat im Laufe der Jahrzehnte immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist zu einer Plattform für futuristisches Denken und Planen geworden. Als Treffpunkt der globalen Elite bringt das WEF die führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie einige wenige ausgewählte Intellektuelle zusammen. Die Hauptstoßrichtung des Forums ist die globale Kontrolle. Freie Märkte und individuelle...

Read More »

Die Artikel auf Mises Deutschland – Februar 2021

Rückblick auf die Artikel des Ludwig von Mises Institut Deutschland im Monat Februar: ***** „Der archimedische Punkt bei Anthony de Jasay ist die Freiheitsvermutung.“ Interview mit Burkhard Sievert, 1, Februar 2021 Ich bin über die Bücher von Roland Baader auf Anthony de Jasay aufmerksam geworden, der ihn als einen herausragenden freiheitlichen Philosophen hervorhob. Um es mit Gerhard Radnitzky zu sagen: „Im intellektuellen Bereich haben nur sehr wenige mehr für die...

Read More »

Der Wohlfahrtsverlust durch Besteuerung

Alle Studenten der Wirtschaftswissenschaften werden früher oder später mit der neoklassischen Standardanalyse des Wohlfahrtsverlusts durch Besteuerung konfrontiert. Dabei geht es nicht um die Klärung der Frage, wozu man die Steuereinnahmen des Staates verwenden sollte, sondern vielmehr darum, wie und wo der Staat besteuern sollte, damit es zu möglichst geringen Verzerrungen im Marktgefüge kommt – gewissermaßen so, dass es am wenigsten wehtut. Idealerweise sollte die...

Read More »