Friday , April 4 2025
Home / Tag Archives: Aktuelles (page 10)

Tag Archives: Aktuelles

LP-Wanderung

Die Libertäre Partei freut sich, auch in diesem Jahr wieder eine gemütliche Herbstwanderung in der Region Zürich zu organisieren und zwar am Samstag, 15. Oktober 2022. Wir werden am Vormittag auf der Forch starten und nach etwas mehr als einer Stunde die Hochwacht Pfannenstiel erreichen, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über das Zürcher Oberland, den Greifensee und bei gutem Wetter bis zu Üetliberg und Säntis geniessen kann. Anschliessend werden wir im Weiler Toggwil im...

Read More »

NAP für Tiere

Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch...

Read More »

PODCAST: Das Märchen von den begrenzten Ressourcen – von Rainer Zitelmann

Nachdem das U.S. Geological Survey nichts aus seinen früheren falschen Behauptungen gelernt hatte, sagte es 1974, dass die USA nur noch über einen 10-jährigen Vorrat an Erdgas verfügten. … Nicht nur beim Erdöl, bei fast allen relevanten Rohstoffen taxierte der Bericht des „Club of Rome“ den Zeitpunkt ihrer Erschöpfung völlig falsch ein. Erdgas, Kupfer, Blei, Aluminium, Wolfram: Nichts davon würde man – weiteres Wirtschaftswachstum vorausgesetzt – nach den damaligen...

Read More »

Keine Privatsphäre, kein Eigentum: Die Welt im Jahr 2030

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) wurde 1971 vor 51 Jahren gegründet. Es hat im Laufe der Jahrzehnte immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist zu einer Plattform für futuristisches Denken und Planen geworden. Als Treffpunkt der globalen Elite bringt das WEF die führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie einige wenige ausgewählte Intellektuelle zusammen. Analysiert man die sogenannten „Projektionen“ des Forums, scheint seine Hauptstoßrichtung die...

Read More »

NAP für Tiere

Das Nichtaggressionsprinzip (NonAggressionPrinciple, NAP) verbietet Gewalt gegenüber anderen (ausser zur Selbstverteidigung). Erfordert dieses noble Prinzip in der Tradition von Immanuel Kants kategorischem Imperativ den Verzicht auf Zucht, Schlacht und Verzehr von Tieren? Um dies genauer zu erörtern werden Gioia Porlezza (contra) und Marco Schläpfer (pro) über das Thema “NAP für Tiere” debattieren. Danach können wir gemeinsam Znacht zu essen. Wir freuen uns, wenn auch Du dabei bist....

Read More »

Abstimmungen Kanton Zürich

1. NEIN zur Änderung der Verfassung – von Artur TerekhovVerfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 31. Januar 2022, Gegenvorschlag zur «Kreislauf-Initiative») Der Gegenvorschlag zur Kreislauf-Initiative der Jungen Grünen sieht die Einführung eines Art. 106a in der Zürcher Kantonsverfassung vor. In diesem steht mitunter, dass Kanton und Gemeinden günstige Rahmenbedingungen für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen schaffen und insbesondere Abfälle zu vermeiden sowie Recycling zu...

Read More »

Ja zur Verrechnungssteuerreform

Die Libertäre Partei hat einstimmig die Ja-Parole beschlossen zur Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer am 25. September 2022.  Die Abschaffung der Verrechnungssteuer sowie der Umsatzabgabe auf Obligationen stellt eine wichtige Entlastung des stark besteuerten Schweizer Finanzplatzes dar. Die beiden Steuern haben in der Vergangenheit immer wieder dazu geführt, dass sich Schweizer Unternehmen im Ausland finanzieren mussten, respektive dass Finanzierungen in der...

Read More »

Nein zur Massentierhaltungsinitiative

Die libertäre Partei lehnt die weitere Verschärfung der Tierschutzvorschriften ab. Die Nahrungsmittelproduktion in der Schweiz ist aufgrund von schädlichen Staatseingriffen bereits heute ineffizient und Nahrungsmittel unnötig teuer. Wir sehen es nicht als Staatsaufgabe an Nahrungsmittel künstlich zu verteuern, um die Bevölkerung (und überproportional Geringverdiener) finanziell noch stärker zu belasten.  Personen die Lebensmittel konsumieren wollen, die nach bestimmten ethischen oder...

Read More »

AHV-Reform Vorlagen 2 und 3

Ja, Vorlage 2 und 3 zur AHV sind miteinander verknüpft. Scheitert eine, scheitern beide. Trotzdem ist es korrekt, den Sexismus beim Rentenalter zu beseitigen. Wir empfehlen also ein JA zum einheitlichen Rentenalter 65. Selbst die längere Lebensdauer und die geringeren Beitragszahlungen der Frauen rechtfertigen es nicht, dass Frauen kürzer arbeiten müssten als Männer. Im Zeitalter der allgemeinen Geschlechter-Verwirrungen gibt es nur eine Lösung: Das Geschlecht darf keine Rolle spielen –...

Read More »