19. Februar 2021 – von Ludwig von Mises Ludwig von Mises (1881 – 1973) Weit verbreitet ist die Meinung, der Liberalismus unterscheide sich von anderen politischen Richtungen dadurch, daß er die Interessen eines Teiles der Gesellschaft – der Besitzenden, der Kapitalisten, der Unternehmer – über die Interessen der anderen Schichten stelle und vertrete. Diese Behauptung ist ganz und gar verkehrt. Der Liberalismus hat immer das Wohl des Ganzen, nie das irgendwelcher...
Read More »Impfsozialismus
Die Einlassungen der EU-Kommission zur wachsenden Kritik an ihrer Impfstoffbeschaffung und -verteilung nehmen skurile Züge an. Natürlich verteidigen nicht nur die zuständige Gesundheitskommissarin und die Präsidentin der EU-Kommission, Dr med. von der Leyen, die bisherige Einkaufs- und Verteilungsperformance. Auch die Chefunterhändlerin der Kommission lässt sich öffentlich zu der geharnischten Kritik ein und beharrt auf der Geheimhaltung der Vertragsbedingungen....
Read More »Ja zum E-ID-Gesetz
up! empfiehlt die Ja-Parole zum E-ID-Gesetz. Eine Gesetzesgrundlage für eine rechtskräftige digitale Identität ist sinnvoll, da eine solche E-ID das Potenzial hat, die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften zu vereinfachen und damit Regulierungskosten zu senken. Ordnungspolitisch sinnvoll ist auch, dass die konkreten ID-Produkte von Drittanbietern (Kantone, Gemeinden oder Privaten) angeboten werden können, da ein solcher Wettbewerb Anreize für Innovationen und Kundenfreundlichkeit...
Read More »„Hayek und die Pandemie“: Das irreführende Narrativ des Neo-Keynesianismus in der F.A.Z.
8. Februar 2021 – von Philipp Bagus und Thorsten Polleit Was sagt Hayeks Liberalismus dazu? Philipp Bagus Am 5. Februar 2021 hat der Ökonom Arash Molavi Vasséi den Aufsatz „Hayek und die Pandemie“ in der F.A.Z. veröffentlicht. Er will darin aufzeigen, wie seiner Meinung nach Friedrich August von Hayek (1899–1992) die Politiken, zu denen die Staaten in der Coronavirus-Pandemie greifen, vor dem Hintergrund „liberaler Prinzipien“ beurteilen würde. Nach Lektüre des...
Read More »Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien
up! empfiehlt die Ja-Parole zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien. Aus unserer Sicht ist ungehinderter Handel über Landesgrenzen hinweg ein wichtiger Bestandteil individueller Freiheit und ein nachweislich effektiver Weg zur Reduktion der globalen Armut. Grundsätzlich befürworten wir zwar möglichst einfache Freihandelsabkommen, die sich auf gegenseitige Verpflichtung zum kompletten Zollabbau und zur universellen Produktzulassung beschränken. Das vorliegende...
Read More »up!stimmungen Stadt Zürich
Idyllische Parks, neue Schulen und günstige Wohnungen sind etwas Wunderbares. Jeder der sie bezahlt, sollte das Recht haben, sie zu nutzen. Niemand jedoch hat das Recht, andere zu deren Finanzierung zu zwingen.Die kommenden kommunalen Abstimmungen stehen im gewohnten sozialistischen Licht der Stadt Zürich: Einige wenige Auserwählte werden beschenkt. Dazu bedient man sich bei der grossen Mehrheit, welche nichts davon hat. So bspw. die Einhausung Schwamendingen mit Ueberlandpark....
Read More »up!stimmungen Kanton Zürich
NEIN zur Anpassung von Grenzwerten in der Verfassung des Kantons ZürichWir empfehlen ein «Nein» zur Erhöhung der in Eigenkompetenz vom Regierungsrat möglichen Ausgaben. Jede staatliche Ausgabe benötigt Mittel, welche unter Androhung von Gewalt beschafft werden müssen. Zusatzausgaben – egal welcher Höhe – sollten somit zwingend erst durch die Betroffene Bevölkerung genehmigt werden müssen. Eine Erhöhung der Eigenkompetenz für den Regierungsrat ist ein Schritt in die Falsche...
Read More »Impfchaos: In Deutschland dominiert mehr und mehr planwirtschaftliches Denken
5. Februar 2021 – Zwei mögliche Kanzlerkandidaten wetteifern darum, wer am lautesten nach einer Planwirtschaft ruft, die das Impfchaos beseitigen soll. Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock forderte auf Twitter: „Der Staat muss jetzt die Unternehmen koordinieren und alle Impf-Kräfte bündeln – notfalls auch ordnungsrechtlich.“ CSU-Chef Markus Söder, so wie Baerbock ein möglicher Kanzlerkandidat, schlägt in die gleiche Kerbe: „Deshalb sollte es eine...
Read More »Studie: Corona-Arbeitslosigkeit könnte in den USA weitere 900.000 Tote fordern
Der Tribut, den das Coronavirus gefordert hat, war hoch. Aber eine neue Studie hat herausgefunden, dass die kollektive Reaktion auf das Virus letztendlich mehr Leben fordern könnte als das Virus selbst. In einer neuen Studie des National Bureau for Economic Research kommen Forscher der Harvard University, der Johns Hopkins University und der Duke University zu dem Schluss, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung in den nächsten 15 Jahren zu 890.000...
Read More »Absolute Eigentumsrechte als ökologischer Imperativ
18. Januar 2021 – von Thorsten Polleit [Ein Vortrag gehalten auf der 8. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 10. Oktober 2020 im Hotel Bayerischer Hof in München.] In diesem Vortrag argumentiere ich, dass (1) Eigentum und Umwelt- beziehungsweise Ressourcenschutz keine Gegensätze sind; dass (2) man vielmehr auf das Eigentum setzen muss, wenn Umwelt und Ressourcen wirksam geschützt und ein tyrannischer Weltstaat verhindert werden sollen; und...
Read More »