Was ist heute eigentlich noch erlaubt, das weder reglementiert noch besteuert ist? Mir fällt da leider gerade nichts ein. Der Staat hat überall seine Finger drin. Entsprechend steigen die Anzahl der Beamten ebenso wie die Haushaltsbudgets und die Steuereinnahmen. Steuern seien der Preis für eine zivilisierte Gesellschaft, wird beruhigend eingeworfen. Dem ist leider nicht so: Der Grad einer Zivilisation misst sich nicht daran, wie viel Geld der Staat seinen Bürgern wegnimmt. Wir...
Read More »Abstimmungsempfehlungen Stadt Zürich
Mythen-Park Ein grüner Ring um das Seebecken – das liesst sich wie eine wunderbare Idee. Eine wunderbare, aber unpraktikable Idee. Die Initiative will zwischen dem Strandbad Mythenquai und dem General-Guisan-Quai einen zusammenhängenden Park erstellen. Dafür soll der Mythenquai zwischen der Kreuzung Alfred-Escher-Strasse und General-Guisan-Quai für den motorisierten Verkehr aufgehoben werden. Eine wichtige Einfallsachse in die Stadt und eine kantonal klassierte Hauptverkehrsstrasse...
Read More »Abstimmungsempfehlungen Kanton Zürich
Anforderungen an Bundesrichter? JA zu Änderung der Kantonsverfassung, Voraussetzungen für die Wahl an die obersten kantonalen Gerichte Die Richter der obersten Gerichte im Kanton Zürich werden vom Kantonsrat gewählt. Dieser hat nun seine ohnehin gängige Praxis bezüglich der Voraussetzungen für die Wahl der Richter in einem Gesetz geregelt. Daher muss auch die Verfassungsgrundlage angepasst werden. Die Vorlage sieht im Wesentlichen eine Altersbeschränkung auf 68 Jahre sowie die...
Read More »Abstimmungsempfehlungen Schweiz
NEIN zur 13. AHV-Rente Entschiedenes Nein zu den exorbitanten 5 Milliarden Franken Mehrkosten – jedes Jahr! Nein zur 13. AHV-Rente! Diese Reform ist eine finanzielle Zumutung, die uns so viel kostet wie die gesamte Armee, ohne dabei irgendeine Form von Sicherheit oder Problemlösung zu bieten. Wir beobachten, wie die heutigen Rentnergenerationen in einem Wohlstand leben, den die jüngeren Generationen kaum noch zu Gesicht bekommen werden. Junge Familien werden bereits jetzt durch...
Read More »Über Minderheiten, Föderalismus, Neutralität und die Vermittlerrolle
Dieser Artikel erschient erstmalig im Nebelspalter am 23. März 2022. Es gehört zum Wesen von Prinzipien, dass sie auf Dauer angelegt sind und sich gegenüber dem Wandel des Zeitgeists als resistent erweisen müssen. Was die Schweiz zum Frieden beitragen könnte – und wie dieser aussehen müsste. Robert Nef Wer Prinzipien beharrlich vertritt, muss damit rechnen, dass er immer wieder als «jemand von gestern» und als Feind des Fortschritts hingestellt wird. Gegenwärtig haben die...
Read More »Keine Bomben
Angestachelt vom wütenden, bedauernswerten und bettelnden Selenskyj am WEF, riefen Markus Somm und Dominik Feusi letzte Woche in ihrem Podcast «Bern einfach» nach Bomben auf St. Petersburg, Kursk, Sewastopol, Krim und Moskau. Sie teilen Selenskyjs Sehnsucht nach Vergeltung und Eskalation. Sie wollen den Krieg nach Russland tragen, mit aller Kraft, mit aller Macht. Sie outen sich wörtlich als Kriegstreiber. Es gehe nicht anders, behaupten sie alternativlos. Sanktionen: Ein schädliches...
Read More »Jetzt anmelden für die Liberty Summer School #LSS 11.-14. Juli 2024 in Weggis
Wer waren Frédéric Bastiat, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek, Murray Rothbard und Ayn Rand? Welche zeitlosen Erkenntnisse haben sie uns hinterlassen? Wie können uns diese dabei helfen, eine neue Perspektive zu gewinnen und mit heutigen Herausforderungen besser umzugehen? [embedded content] Auf die Teilnehmenden warten viele inspirierende Referate namhafter Experten, lebhafte Diskussionen in einem intellektuell anregenden Umfeld und diverse spannende Workshops. Das...
Read More »Läuft bei uns.
Der Wahlkampf ist vorbei. Der November bescherte uns grad zwei Anlässe. Am ersten LP-Stamm in Luzern besprachen wir die Möglichkeiten einer Freien Gemeinde: Wir wollen eine Stärkung von Föderalismus und Subsidiarität und begrüssen die Vielfalt von Lebensformen und den Wettbewerb untereinander. Erlaubt uns das Ausreizen der Gemeindeautonomie das erwünschte «Leben und leben lassen»? Johann erwähnte kurz eine konkrete Umsetzung in der Karibik: Guanaja Hills. Für alle, die nicht dabei sein...
Read More »Libertäre Partei gratuliert dem libertären Präsidenten Milei zum Wahlsieg in Argentinien
Die Libertäre Partei der Schweiz (LP) ist über den Wahlsieg des libertären Javier Milei in Argentinien hocherfreut. Die libertäre Partei und Javier Milei verbinden die Ideen des Libertarismus und der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Der Liberalismus hat sich in Argentinien mit der Wahl von Javier Milei als mehrheitsfähig erwiesen. Wie der neugewählte argentinische Präsident setzt sich auch die Libertäre Partei der Schweiz für einen radikalen Staatsabbau und Deregulierung...
Read More »Gregor Rutz in den Ständerat
Für den 2. Wahlgang der Zürcher Ständeratswahlen empfiehlt die Libertäre Partei Gregor Rutz zur Wahl. Er ist ein gut vernetzter Unternehmer und wird den Wirtschaftsstandort Zürich gut vertreten. Wir fühlen uns über seine freiheitlichen Engagements mit ihm verbunden: Rutz ist im Vorstand der IG Freiheit sowie der Aktion Medienfreiheit. Er kämpft konsequent gegen Bürokratie und für tiefe Steuern. Freiheit und Unabhängigkeit stehen für ihn im Zentrum. Wählt Gregor Rutz in den Ständerat!...
Read More »