Freedom and Prosperity for the next 6 Billion Im September hat die diesjährige Tagung der MONT PELERIN SOCIETY, einer internationalen Vereinigung freiheitlich orientierter Personen, meistens Ökonomen, in New Delhi, Indien, stattgefunden. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Freedom & Prosperity to the Next 6 Billion“. In Vorträgen und Workshops, die etwa 500 Mitglieder und Gäste aus der ganzen Welt besuchten, wurde mit Zahlen und Argumenten begründet, dass ein freiheitliches...
Read More »Save-the-Dates
Bis Ende Jahr haben wir noch 3 LP-Anlässe in Zürich: Details findet ihr im Libertären Kalender auf unserer Homepage. Dort sieht man auch viele weitere freiheitliche Anlässe in der Schweiz. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Alles Gute und man sieht sich!
Read More »Waffe her oder Psychiater zahlen
Dieser Artikel erschien zuerst beim Schweizer Monat. Die Polizei möchte mir meine Waffen abnehmen. Nicht, weil ich erwiesenermassen eine Gefahr darstelle,sondern wegen meiner libertären Gesinnung. von Michael Bubendorf 30.09.2024 Herr Bubendorf, wie können Sie uns garantieren, dass Sie Ihre Waffen niemals gegen die Behörden einsetzen werden?» Ich blinzelte den Polizisten gegenüber ungläubig an. «Herr Obrenz*», antwortete ich, «es ist nicht möglich, eine zukünftige Unschuld zu...
Read More »Fall Ameti: Krise der Meinungsfreiheit in der Schweiz
Der Fall Ameti sorgt international für Empörung. Politische Akteure, die sich als liberal und freiheitlich bezeichnen, rufen plötzlich nach staatlicher Intervention. Die Libertäre Partei bleibt als einzige konsequent in ihrem Eintreten für uneingeschränkte Meinungsfreiheit. – auch bei kontroversen und unpopulären Äusserungen. Sanija Ameti schiesst mit einer Pistole auf ein Bild der heiligen Maria mit dem Jesuskind und postet das Foto auf Social Media. So weit, so bekannt. Der...
Read More »«Das wichtigste Menschenrecht ist es, in Ruhe gelassen zu werden.»
«Das wichtigste Menschenrecht ist es, in Ruhe gelassen zu werden.» (Olivier Kessler, Direktor Liberales Institut) Ein bemerkenswertes Interview mit Olivier Kessler auf Hoch2 – hier abrufbar: https://hoch2.tv/sendung/240904-politik-kessler/ Freiheitsdiät für die Schweiz (00:45)Staatsquote: Entwicklung (02:18)Abspecken im Bildungsbereich (04:35)Energiepolitik: Weg von der Planwirtschaft (11:36)Umweltschutz ist nicht gleich Kllimapolitik (14:49)Zwangsversicherungen aufheben...
Read More »Parolen für die Abstimmung vom 22. September 2024
Drogenpolitik: Liberal statt fiskal
Die Libertäre Partei (LP) begrüsst den Vorschlag der Jungfreisinnigen, weiche und harte Drogen zu liberalisieren. Im Gegensatz zur Jungpartei geht es ihr dabei jedoch um prinzipielle Überlegungen. Eine Drogenliberalisierung bedingt gleichzeitig eine Reform des Gesundheitswesens. Mit der Forderung, sowohl weiche als auch harte Drogen zu liberalisieren, haben die Jungfreisinnigen im Zuge der Street Parade für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit ihrem Vorschlag haben sie grundsätzlich Recht....
Read More »Das ist reine Polizeiwillkür!
Art. 33 VRV untersagt “namentlich in Wohn- und Erholungsgebieten und nachts” … “fortgesetztes unnötiges Herumfahren in Ortschaften”. Die Verzeigungen fanden unseres Wissens am Tag statt in einem dünn besiedelten Gebiet. Das Kurvenfahren gehört beim Motorrad zum Schwierigsten und sollte regelmässig geübt werden, vor allem von unerfahrenen Lenkern wie in diesem Fall (17 und 21). Das ist keinesfalls “unnötiges Herumfahren”, sondern dient der Verkehrssicherheit. Die LP wehrt sich dezidiert...
Read More »Sommerlektüre: Schaut mal beim libinst rein!
Die Sommerferien neigen sich schon bald dem Ende zu. Der Roman ist zu Ende gelesen. Zeit für etwas freiheitliche Inspiration! Das Liberale Institut organisiert seit 1979 Anlässe, pulibziert Bücher und liefert Denkanstösse: Zum reinhören gibts auch ein paar Videos auf dem libinst-Youtube-Channel oder hier: Hier kann der Newsletter des Liberalen Instituts abonniert werden.Wir wünschen eine gute Lektüre!
Read More »Weshalb die staatliche Finanzierung des ESC falsch ist
Dass der nächste Eurovision Song Contest nicht in der Stadt Zürich stattfinden wird, hat in der vergangenen Woche sowohl in den traditionellen Medien als auch in den sozialen Netzwerken für zahlreiches Aufsehen gesorgt. Ausschlaggebend für den Entscheid der SRG gegen Zürich dürfte auch das angedrohte Referendum gegen eine Beteiligung der öffentlichen Hand am Anlass gewesen sein, das von der EDU, der Jungen SVP und dem Bund der Steuerzahler in Aussicht gestellt wurde und an dem auch die...
Read More »