Das BIP der Schweiz wuchs zuletzt um 0,3 %, nach 1,9 % im 3. Quartal. Die wirtschaft-liche Erholung ging erwartungsgemäss in etwas schwächerem Tempo weiter. Die Binnenwirtschaft wurde durch die jüngste Corona-Welle und die damit einhergehenden Massnahmen gebremst. Die Industrie wuchs erheblich, gestützt insbesondere durch die Chemie- und Pharmabranche....
Read More »Soziale Herkunft, Aufenthaltsdauer und Bildungsverlauf beeinflussen stark die Zertifizierung auf Sekundarstufe II
28.02.2022 - 2020 hatten 91,4% der rund 82 500 25-Jährigen, die mit 15 Jahren bereits in der Schweiz lebten, einen Abschluss der Sekundarstufe II in der beruflichen Grundbildung oder in einer allgemeinbildenden Ausbildung. Wichtige Einflussfaktoren für die Zertifizierung sind die soziale Herkunft, die Aufenthaltsdauer in der Schweiz und der Bildungsverlauf in der obligatorischen Schule....
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Januar 2022 um 4,8% an
28.02.2022 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 4,8% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »Die Nachfrage der Schweizer Hotellerie hat 2021 zugenommen
24.02.2022 - Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im Jahr 2021 insgesamt 29,6 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2020 entspricht dies einem Anstieg um 24,6% (+5,8 Mio. Logiernächte). Diese Entwicklung ist auf die 2020 ergriffenen Schutzmassnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Die Zahl der Logiernächte nahm zwar im Vergleich zum Vorjahr stark zu, blieb aber...
Read More »Rekordhohe Beschäftigung in der Schweiz im 4. Quartal 2021
24.02.2022 - Im 4. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,9% gestiegen und hat damit einen neuen Rekordwert von 5,239 Millionen erreicht. Saisonbereinigt entspricht dies einer Zunahme von 0,5% zum Vorquartal. In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,6%. In der Industrie und im...
Read More »Mietpreiserhebung im November 2021: Mietpreise steigen weiter
Bern, 24. Februar 2022. Der Mietpreisindex der Stadt Bern hat im November 2021 den Stand von 122,9 Punkten (Basis: November 2003 = 100) erreicht. Gegenüber dem Vorjahreswert von 121,5 Punkten entspricht das einem Anstieg um 1,2 Prozent. Dies zeigt die Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Mietpreiserhebung im...
Read More »Nadja Braun Binder ist die neue Präsidentin der Kommission für die Bundesstatistik
23.02.2022 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. Februar 2022 Nadja Braun Binder zur neuen Präsidentin der Kommission für die Bundesstatistik gewählt. Die Professorin für öffentliches Recht an der Universität Basel tritt ihr Amt am 1. April 2022 an. Die 47-jährige Nadja Braun Binder hat 2005 ihr Studium an der Universität Bern mit dem Erwerb eines Doktortitels abgeschlossen....
Read More »Je kleiner die Wohnung, desto öfter fährt das Zügelauto vor
Die Häufigkeit von Wohnungsumzügen ist für den Immobilienmarkt relevant. So ist das Angebot an freien Wohnungen massgeblich davon bestimmt. Wechsel bieten zudem oft auch Gelegenheit für Renovationen und Mietzinsanpassungen. Nicht zuletzt beeinflussen Wohnungswechsel auch die Stabilität von Nachbarschaften. Das Statistische Amt des Kantons Zürich hat deshalb genauer untersucht, wie häufig...
Read More »Bautätigkeit 2021: 408 zusätzliche Wohnungen in der Stadt Bern
Bern, 22. Februar 2022. Im Jahr 2021 hat der Wohnungsbestand in der Stadt Bern um 408 auf 78 274 Wohnungen zugenommen. Per 31. Dezember 2021 befanden sich 1098 Neubauwohnungen in Bau. 49 Prozent aller seit 1991 erstellten Neubauwohnungen entstanden nach 2010. Diese und weitere Auswertungen finden sich im Bericht von Statistik Stadt Bern zur Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern im Jahr...
Read More »Sekundärer Sektor mit hohen Produktions- und Umsatzanstiegen im 4. Quartal 2021 und im Gesamtjahr 2021
18.02.2022 - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 4. Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,2% zugenommen. Der Umsatz ist um 8,3% angewachsen. Im Gesamtjahr 2021 hat der sekundäre Sektor mit +7,9% (Umsatz +8,9%) deutlich mehr produziert als im ersten Pandemiejahr 2020 und konnte damit die Vorjahresverluste (Produktion –2,8%; Umsatz –4,7%) mehr als wettmachen. Dies...
Read More »