23.06.2022 - 2021 verzeichnete die Schweiz 89 600 Lebendgeburten, bei drei Vierteln waren die Mütter 30 Jahre oder älter. Zweite und weitere Geburten legten stärker zu als Erstgeburten. Im gleichen Jahr kamen nahezu drei von zehn Kindern ausserehelich zur Welt. Die Zahl der Eheschliessungen und der Scheidungen ist 2021 gestiegen, jene der eingetragenen und der aufgelösten Partnerschaften...
Read More »Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in der Stadt Bern
Bern, 23. Juni 2022. Gut ein Drittel der Stadtberner Wohnbevölkerung ab 15 Jahre weist einen Migrationshintergrund auf. Knapp 34 Prozent der Berner Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund sind Schweizer Staatsangehörige, davon sind knapp 88 Prozent eingebürgert. Gut 90 Prozent der erwerbstätigen Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund sprechen Deutsch oder Schweizerdeutsch bei der...
Read More »Zürcher Pendler*innen setzen immer stärker auf ÖV und Velo
In den letzten fünfzig Jahren hat sich die Pendlermobilität in Zürich stark verändert: Immer mehr Menschen pendeln für die Arbeit in die Stadt – mittlerweile sind es fast zwei Drittel der hier Beschäftigten. Gleichzeitig werden öffentliche Verkehrsmittel und das Velo für den Arbeitsweg immer beliebter. Download Medienmitteilung Zürcher...
Read More »Die Erholung setzt sich abgeschwächt fort
Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz auf 2,6 % im Jahr 2022 sowie auf 1,9 % im Jahr 2023 (Sporteventbereinigtes BIP). Die Schweizer Wirtschaft ist positiv ins Jahr 2022 gestartet, aber die Aussichten für das internationale Umfeld haben sich eingetrübt. Risiken für die globale Konjunktur gehen insbesondere vom Krieg in der Ukraine sowie von der Entwicklung in...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
15.06.2022 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Im Vergleich zum Mai 2021 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 6,9%....
Read More »Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
14.06.2022 - Die Parahotellerie verzeichnete im Jahr 2021 16,3 Millionen Logiernächte, was gegenüber 2020 einem Anstieg von 10,4% entspricht. Verglichen mit dem Jahr 2019, welches noch nicht von der Pandemie betroffen war, resultierte ein Rückgang von 2,1%. Die inländische Nachfrage stieg um 12,3% auf 13,3 Millionen Logiernächte. Die Logiernächtezahl der ausländischen Gäste lag mit 3,0...
Read More »2021 wurden in der Schweiz mehr Arbeitsstunden geleistet
13.06.2022 - Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5% gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht. Das Arbeitsvolumen der 20- bis 64-Jährigen ist in der Schweiz etwas stärker gewachsen als in der EU. Soweit die jüngsten Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik...
Read More »Chance auf Führungsfunktion nimmt mit Abschluss einer höheren Berufsbildung deutlich zu
13.06.2022 - Eine höhere Berufsbildung führt häufig zu Veränderungen in der beruflichen Situation. 2020, vier Jahre nach Abschluss, lag der Anteil an Angestellten mit Führungsfunktion je nach Abschlussart zwischen 38% und 63%. Er nahm damit im Vergleich zur Situation vor Ausbildungsbeginn um 15 bis 25 Prozentpunkte zu. Nach einem eidgenössischen Diplom liegt die Selbstständigenquote bei...
Read More »Opferhilfe: Rekordtief bei den Entschädigungs- und Genugtuungsleistungen, Zunahme der Anzahl Beratungen
09.06.2022 - 2021 führten die Opferhilfestellen 44 633 Beratungen durch, das sind 3% mehr als im Vorjahr. Die Höhe der Entschädigungs- und Genugtuungsleistungen für Opfer und Angehörige war seit Beginn der Statistik noch nie so tief. Insgesamt wurden 4,8 Millionen Franken zugesprochen, was einem Rückgang von 10% gegenüber 2020 entspricht. Dies geht aus der jüngsten Erhebung der...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2022
Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2022 98 004 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6 387 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 2,3% im April 2022 auf 2,1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...
Read More »