16.01.2020 - Die öffentliche Statistik ist unverzichtbar, um zu messen, ob die in der Agenda 2030 festgehaltenen Ziele der nachhaltigen Entwicklung erreicht werden. Sie steht daher im Fokus des dritten UN-Weltdatenforums der Vereinten Nationen (UNWDF), das vom 18. bis 21. Oktober 2020 in Bern stattfindet. Im Vorfeld dieser internationalen Konferenz wird unter dem Label «Road to Bern»...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Das SECO hat am 10. Januar 2020 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2019 publiziert. Gemäss den Erhebungen des SECO resultierte im Jahresdurchschnitt 2019 eine Arbeitslosenquote von 2,3%. Die neusten Zahlen vom Dezember 2019 sind aus saisonalen Gründen leicht höher und liegen bei 2,5%. Sie zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung befindet. Dies wirkt...
Read More »Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im November 2019 zurück
09.01.2020 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im November 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,7% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und...
Read More »Durchschnittliche Jahresteuerung von +0,4% im Jahr 2019
07.01.2020 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im Dezember 2019 im Vergleich zum Vormonat unverändert beim Stand von 101,7 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,2%. 2019 belief sich die durchschnittliche Jahresteuerung auf +0,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die...
Read More »Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe geht zurück auf 3,2%
23.12.2019 - 272 700 Personen haben in der Schweiz im Jahr 2018 mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Sowohl die Anzahl unterstützter Personen als auch die Sozialhilfequote gehen damit erstmals seit 2008 zurück. Von allen Dossiers mit einem Leistungsbezug konnten 49 300 von der Sozialhilfe abgelöst werden, was einem Anteil von 28,1%...
Read More »Die Baupreise sind im Oktober 2019 stabil geblieben
19.12.2019 - Der Baupreisindex blieb zwischen April und Oktober 2019 unverändert bei 99,7 Punkten (Oktober 2015 = 100). Diese Stabilität ist darauf zurückzuführen, dass der leichte Preisrückgang im Hochbau durch einen Preisanstieg im Tiefbau ausgeglichen wurde. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 0,4% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik...
Read More »Bevölkerungsprognose: 2050 wohnen 160 000 Personen in Bern
Bern, 17. Dezember 2019. Die Stadtberner Bevölkerung wächst bis ins Jahr 2050 voraussichtlich auf knapp 160 000 Personen an. Bereits 2035 dürften in der Stadt Bern über 154 000 Personen wohnen. Die Schweizer Bevölkerung wird demnach weniger stark wachsen als die ausländische. Bei den Frauen und Männern ist der Zuwachs gleich gross, prozentual nimmt die Zahl der Männer etwas stärker zu....
Read More »Pensionskassen haben die Aktienbaisse 2018 abgefedert
16.12.2019 - Gesamthaft haben die Pensionskassen die schwachen Aktienmärkte 2018 überstanden. Durch Auflösung von 40% der vorhandenen Wertschwankungsreserven konnte das negative Nettoergebnis aus Vermögensanlagen weitgehend aufgefangen werden. Die Unterdeckung nahm um 20% zu. Dies geht aus den definitiven Ergebnissen der Pensionskassenstatistik 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS)...
Read More »Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind weiterhin die häufigsten Todesursachen in der Schweiz: Korrigierte Version (16.12.2019): Im letzten Zwischentitel heisst es neu «zu» und nicht «ab», da die Zahl der Suizide und assistierten Suizide leicht gestiegen und nicht etwa gesunken ist, wie vorher fälschlicherweise vermerkt.
16.12.2019 - Im Jahr 2017 starben in der Schweiz 66 971 Menschen, das sind 3% mehr als im Vorjahr. Die häufigsten Ursachen waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem Anteil von 31,4% und Krebskrankheiten mit einem Anteil von 25,8% aller Todesfälle. Weitere häufige Todesursachen machten jeweils weniger als 10% der Fälle aus: Demenz 9,8%, Erkrankungen der Atemwege 6,9% und äussere...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November 2019 um 0,4%
12.12.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 100,5 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für chemische und pharmazeutische Produkte zurückzuführen. Im Vergleich zum November 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten...
Read More »