Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 118)

Swiss Statistics

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November 2019 um 0,4%

12.12.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 100,5 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für chemische und pharmazeutische Produkte zurückzuführen. Im Vergleich zum November 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten...

Read More »

Jede vierte erwerbstätige Person ist der Ansicht, dass sich ihre Arbeit durch die Digitalisierung verändert

10.12.2019 - Mehr als neun von zehn Personen in der Schweiz nutzen das Internet und nahezu die gesamte Bevölkerung unter 55 Jahren sowie mehr als die Hälfte der Menschen ab 75 Jahren surfen im Netz. Die Digitalisierung ist auch in der Arbeitswelt spürbar: Nahezu ein Viertel der Erwerbstätigen hat den Eindruck, dass sich die Arbeit in den letzten zwölf Monaten verändert hat, weil ein...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im November 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2019 106 330 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4 646 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,2% im Oktober 2019 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich...

Read More »

Die Logiernächtezahl ist in der Sommersaison 2019 angestiegen

05.12.2019 - Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der touristischen Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) insgesamt 22,6 Millionen Logiernächte. Dies entspricht einer Zunahme von 2,4% (+536 000 Logiernächte) gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode. Mit insgesamt 12,9 Millionen Logiernächten wuchs die ausländische Nachfrage um 2,1% (+268 000). Die inländische Nachfrage nahm um...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im November um 0,1% gefallen

03.12.2019 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im November 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 101,7 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...

Read More »

Anpassung des bilateralen Statistikabkommens mit der Europäischen Union

Bern, 02.12.2019 - Der Gemischte Statistikausschuss Schweiz–EU hat an seiner fünften Sitzung, die am 2. Dezember 2019 in Luxemburg stattgefunden hat, die Revision von Anhang A des bilateralen Statistikabkommens verabschiedet. Mit dieser Revision, die am 22. Mai 2019 vom Bundesrat verabschiedet wurde, kann die gute Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU im Bereich der Statistik...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Oktober 2019 leicht an

02.12.2019 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Oktober 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,1% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,9% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...

Read More »

5% der Kinder leben mit einer Behinderung, 1% ist stark eingeschränkt

02.12.2019 - In der Schweiz lebten 2017 rund 54 000 Kinder mit einer Behinderung. Jedes fünfte dieser Kinder war in seiner Fähigkeit beeinträchtigt, so zu leben wie andere gleichaltrige Kinder. 6992 erhielten eine Hilflosenentschädigung der IV und 1622 lebten während des ganzen oder eines Teils des Jahres in einer spezialisierten Institution. Anlässlich des Internationalen Tages der...

Read More »

Eidgenössische Wahlen: Grüne erzielen den grössten Sitzgewinn seit Einführung der Proporzwahl

29.11.2019 - An den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019 erhöhte die Grüne Partei der Schweiz (GPS) ihren Wähleranteil um 6,1 Prozentpunkte auf insgesamt 13,2% und die Grünliberale Partei (GLP) konnte ihren Anteil um 3,2 Prozentpunkte auf 7,8% (bzw. von 7 auf 16 Sitze) steigern. Mit 17 zusätzlichen Sitzen sind die Grünen neu die viertgrösste Partei im Nationalrat. Sie...

Read More »