Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics / Stadt Bern – Das Bevölkerungswachstum stagniert

Stadt Bern – Das Bevölkerungswachstum stagniert

Summary:
Bern, 21. Juli 2020. Am 30. Juni 2020 zählte die Stadt Bern 143’043 Einwohnerinnen und Einwohner, 235 Personen (–0,2%) weniger als zu Jahresbeginn. Dieser leichte Rückgang der Berner Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr 2020 ist bedingt durch einen negativen Wanderungssaldo (–427 Personen resp. –0,3%). Hingegen zeigt sich ein Geburtenüberschuss (+192 resp. +0,1%). Trotz Coronavirus-Pandemie bleibt die Anzahl Todesfälle unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, wohingegen bei den Wanderungen Auswirkungen feststellbar sind. Dies ergaben neueste Auswertungen von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Stadt Bern - Das

Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Bern, 21. Juli 2020. Am 30. Juni 2020 zählte die Stadt Bern 143’043 Einwohnerinnen und Einwohner, 235 Personen (–0,2%) weniger als zu Jahresbeginn. Dieser leichte Rückgang der Berner Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr 2020 ist bedingt durch einen negativen Wanderungssaldo (–427 Personen resp. –0,3%). Hingegen zeigt sich ein Geburtenüberschuss (+192 resp. +0,1%). Trotz Coronavirus-Pandemie bleibt die Anzahl Todesfälle unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, wohingegen bei den Wanderungen Auswirkungen feststellbar sind. Dies ergaben neueste Auswertungen von Statistik Stadt Bern.


Download Medienmitteilung

Stadt Bern - Das Bevölkerungswachstum stagniert


Swiss Statistics
The Swiss Federal Statistics Office publishes information on the situation and developments in Switzerland in a multitude of fields and plays a part in enabling comparisons at an internal level.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *