Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 274)

Cash

Erdogan deutet Wende in der Zinspolitik und «schnelle Massnahmen» an

Erdogan sagte, er sei entschlossen, die Inflation von aktuell rund 40 Prozent in den einstelligen Bereich zu drücken. Er werde aber an seiner Politik der "niedrigen Inflation und niedrigen Zinsen" festhalten. Dies habe er der neuen Zentralbankchefin mitgeteilt. "So Gott will, werden weder unser Finanzminister noch unsere Zentralbankgouverneurin uns in Verlegenheit bringen", sagte Erdogan. "Ich denke, wir werden hoffentlich positive Ergebnisse erzielen."

Read More »

Nationalrat will Eigenmietwert von Wohneigentum komplett abschaffen

Ende September 2022 schickte der Nationalrat die Vorlage auf eine Zusatzrunde zurück in die Kommission. Das Fuder sei überladen, befand er. Damit sei keine Volksabstimmung zu gewinnen. Auf einen Teil von früheren Forderungen verzichtete die Nationalratskommission im zweiten Anlauf. Das Rückweisen dieser Vorlage habe sich gelohnt, betonten verschiedene Rednerinnen und Redner im Nationalrat. "Wir haben jetzt eine Vorlage, die mehrheitsfähig sein dürfte", so Leo Müller.

Read More »

Börsendebakel abgesagt: Weshalb eine US-Bank nicht länger von einbrechenden Aktienkursen ausgeht

Der cash Insider nimmt Marktgerüchte sowie Strategie-, Branchen- oder Unternehmensstudien auf und interpretiert diese. Marktgerüchte werden bewusst nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Gerüchte, Spekulationen und alles, was Händler und Marktteilnehmer interessiert, sollen rasch an die Leser weitergegeben werden. Für die Richtigkeit der Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Die persönliche Meinung des cash Insiders muss sich nicht mit derjenigen der cash-Redaktion decken. Der cash...

Read More »

Eurozone: Industrieproduktion im April gestiegen

Im Monatsvergleich stieg die Gesamtherstellung um 1,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen etwas geringeren Anstieg um 0,9 Prozent erwartet. Im März war die Industrieproduktion im Monatsvergleich um revidierte 3,8 Prozent gefallen. Zunächst war ein Minus von 4,1 Prozent ermittelt worden.

Read More »

Gewerkschaften warnen EZB vor weiteren Zinserhöhungen

Auch die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale - bei der sich die Inflation verfestigen würde - sehen die Gewerkschaften nicht. "Die jüngsten Tarifabschlüsse der Gewerkschaften in Deutschland sind zwar gut ausgefallen, gefährden aber nicht das Preisstabilitätsziel der EZB", sagte DGB-Vorstand Körzell. "Neuere Analysen zeigen vielmehr: Ein erheblicher Teil der Inflation geht aktuell auf den Profit-Hunger der Unternehmen zurück, die ihre Preise stärker anheben als es zur Kompensation höherer Kosten...

Read More »

Sofortiger Abgang von Logitech-Chef Bracken Darrell – Aktie verliert zweistellig

Einige Börsenbeobachter kritisieren deshalb den Zeitpunkt des Rücktritts und meinen, dass Darrell das Unternehmen in dieser erneut schwierigen Phase im Stich lasse. Man hätte lieber gesehen, wenn der langjährige Firmenchef seinen Arbeitgeber zuerst wieder auf Kurs gebracht hätte. Der Zeitpunkt des Rücktritts lässt daher erahnen, dass Darrell bereits einen neuen Job in Aussicht hat.

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Logitech brechen nach Chef-Abgang ein

Nach dem überraschend deutlichen Rückgang der US-Inflation rechneten Börsianer fest damit, dass die US-Notenbank die Zinsen am Abend (MESZ) in der Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent belassen wird. Auch die Erzeugerpreise stiegen im Mai deutlich langsamer. "Ob dies das Ende der Zinserhöhungen für diesen Zyklus ist oder nicht, wissen wir noch nicht und auch die Fed weiss es nicht", sagte Brad Bernstein, Geschäftsführer von UBS Wealth Management. "Ich denke, sie werden heute eine sogenannte...

Read More »

Nicht nur die Dividende zählt: Welche Schweizer Versicherungs-Aktien Chancen bieten

Und seit dem 1. Januar erfolgt die Rechnungslegung der grösseren gelisteten Versicherer in der Schweiz nach den Spielregeln von IFRS 17. Diese dreht sich im Kern darum, wie die Kosten und Erträge etwa bei länger laufenden Lebensversicherungsverträgen realitätsnaher dargestellt werden können. "Die Umstellung auf IFRS 17 hat nach meiner Einschätzung gezeigt, dass das Lebensversicherungsgeschäft der Zurich nicht so profitabel ist wie das der europäischen Konkurrenten", sagt Fössmeier auf Anfrage...

Read More »

Bernstein: Auch diese Chip-Aktien profitieren vom KI-Boom

Die Anleger haben dies zur Kenntnis genommen und versuchen, auf der Welle mitzureiten, indem sie allein in der letzten Woche eine Rekordsumme von 8,5 Milliarden Dollar in KI-Fonds investierten. Goldman Sachs prognostizierte kürzlich, dass der Fortschritt bei der KI in den nächsten 10 Jahren 7 Billionen Dollar zum jährlichen globalen BIP beitragen werden. Daher kann man es den Anlegerinnen und Anlegern kaum verübeln, dass sie versuchen, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. 

Read More »