Saturday , April 1 2023
Home / Martin Hartmann
Martin Hartmann

Martin Hartmann

Martin Hartmann studierte Banking and Finance und arbeitet bei einer Grossbank im Risk Management. Als freien Bürger stört ihn die zunehmende staatliche Bevormundung nicht nur im beruflichen Umfeld. Deshalb setzt er sich für mehr Selbstbestimmung, mehr Freiheit und föderale Lösungen ein.

Articles by Martin Hartmann

Wahlkampf Kick-Off

February 26, 2023

Am 22. Oktober 2023 fnden die nächsten Nationalratswahlen statt. Zum Auftakt möchten wir im März 2023 2-3h die Köpfe zusammen stecken. Es empfiehlt sich also mal ein Abend unter der Woche oder ein Halbtag am Wochenende. Wir favorisieren ein physisches Treffen nähe Hauptbahnhof Zürich.

Möchtest Du auch mithelfen in unserem Wahlkampf? An welchem Datum passt es Dir? Bitte hier die Datumsumfrage ausfüllen: https://nuudel.digitalcourage.de/A7pSbRnXObxyttNK

Read More »

Neuer Vorstand LP Schweiz

February 26, 2023

Am Donnerstag-Abend, 16. Februar 2023 traf sich die Libertäre Partei Schweiz in Schlieren zur alljährlichen Generalversammlung. Danach gab es eine Runde Bowling und ein gemeinsames Znacht.

2023 ist ein Wahljahr. Dazu haben wir uns etwas neu aufgestellt. Nebst kleineren Änderungen im nationalen Vorstand (Präsident: Martin Hartmann – Vorstand: Silvan Amberg, Lukas Grossenbacher, Fabio Hasler, Paul Steinmann – Herzlichen Dank an Vali für ihr Engagement in den letzten Jahren) soll auch ein Wahlkampfteam (Nationalratswahlen im Herbst 2023) gebildet werden. Mehr dazu im nächsten Beitrag.

Read More »

Unterschriftensammlung für das 3. Covid-Referendum

January 18, 2023

Obwohl Unterschriften sammeln nicht zu unseren Kernkompetenzen zählt, mischten sich 6 unerschrockene Freiheitskämpfer der Libertären Partei am letzten Samstag unter das Marktvolk auf dem Marktplatz Oerlikon. Aktuell gängeln gerade keine Covid-Massnahmen unser Leben. Doch der ganze Zwangsmassnahmenkatalog schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen von uns freien Bürgern. Wir müssen dem Staat die rechtliche Grundlage für diese menschenverachtende, spaltende und freiheitsfeindliche Politik entziehen. Wir freuen uns deshalb, einige Unterschriften zum dritten Covid-Referendum beitragen zu können.

Hier kannst Du den Unterschriftenbogen runterladen, ausfüllen und einschicken.Nächste LP-Sammelaktion findet am SA, 28. Januar 2023 ab 10 Uhr in Bülach statt. Komm’ mit, helfe mit – lerne

Read More »

Liberty Summer School 2023

January 10, 2023

Meldet euch jetzt an für die Liberty Summer School 2023. Die Anmeldefrist läuft bis am 31. März. Alle Infos findet Ihr auf unserer Event-Seite.

Read More »

Libertärer Kalender

October 26, 2022

Was macht ihr eigentlich so? Gibt’s die up! noch? Wie steht es um die freiheitliche Community in der Schweiz? Alle diese Fragen können nun mit einem Link beantwortet werden:

www.libertaere-partei.ch/events

Hier findest Du eine Übersicht sämtlicher politisch-freiheitlichen Events in der Schweiz. Mehr noch: Es gibt eine Listen- und eine Monatsansicht. Und das beste: Der Kalender lässt sich abonnieren:

“Subscribe to calendar” fügt den ganzen Kalender zum eigenen Kalender hinzu (Google Kalender, iCalender, Outlook 365, Outlook Live, Export ics file)“Add to calendar” fügt einen einzelnen Anlass dem eigenen Kalender hinzu (Google Kalender, iCalender, Outlook 365, Outlook Live)Wir probieren alle politisch-freiheitlichen Events hier zusammen zu tragen und so der freiheitlichen

Read More »

Nächste Anlässe

September 29, 2022

SA, 15. Oktober 2022: LP-Wanderung, Treffpunkt: 0930 Forch, BahnhofSA, 26. November 2022: Lollipop Party (Schlager) im X-tra, ZürichFR, 9. Dezember 2022: Glühwein, Weihnachtsdorf BellevueFolgt uns auf unseren Social Media Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/lpschweizTwitter: https://twitter.com/lp_schweizLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/lpschweiz/Gettr: https://gettr.com/user/lp_schweizYoutube: https://www.youtube.com/user/upschweizHomepage: https://libertaere-partei.ch/

Read More »

NAP für Tiere

September 29, 2022

Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch Lust auf ein Schnitzel hatte, verraten wir an dieser Stelle nicht.

Read More »

NAP für Tiere

August 30, 2022

Das Nichtaggressionsprinzip (NonAggressionPrinciple, NAP) verbietet Gewalt gegenüber anderen (ausser zur Selbstverteidigung). Erfordert dieses noble Prinzip in der Tradition von Immanuel Kants kategorischem Imperativ den Verzicht auf Zucht, Schlacht und Verzehr von Tieren?

Um dies genauer zu erörtern werden Gioia Porlezza (contra) und Marco Schläpfer (pro) über das Thema “NAP für Tiere” debattieren. Danach können wir gemeinsam Znacht zu essen. Wir freuen uns, wenn auch Du dabei bist.

Datum: Freitag, 23. September 202218:00 Apéro18:30 Diskussion19:30 ZnachtOrt: Rheinfelder Bierhalle, 1. Stock, Niederdorf, Zürich

Read More »

Abstimmungen Kanton Zürich

August 28, 2022

1. NEIN zur Änderung der Verfassung – von Artur TerekhovVerfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 31. Januar 2022, Gegenvorschlag zur «Kreislauf-Initiative»)

Der Gegenvorschlag zur Kreislauf-Initiative der Jungen Grünen sieht die Einführung eines Art. 106a in der Zürcher Kantonsverfassung vor. In diesem steht mitunter, dass Kanton und Gemeinden günstige Rahmenbedingungen für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen schaffen und insbesondere Abfälle zu vermeiden sowie Recycling zu bevorzugen sind. All dies ist wichtig und richtig und führt wohl nicht einmal zu Mehrkosten, denn wer will schon Abfälle unnötig verbrennen, wenn man sie noch gewinnbringend nutzen kann? Aber: Bei der Vorlage handelt es sich einmal mehr um toten Buchstaben bzw. Symbolpolitik ohne jede innere Bedeutung. Die

Read More »

AHV-Reform Vorlagen 2 und 3

August 27, 2022

Ja, Vorlage 2 und 3 zur AHV sind miteinander verknüpft. Scheitert eine, scheitern beide. Trotzdem ist es korrekt, den Sexismus beim Rentenalter zu beseitigen. Wir empfehlen also ein JA zum einheitlichen Rentenalter 65. Selbst die längere Lebensdauer und die geringeren Beitragszahlungen der Frauen rechtfertigen es nicht, dass Frauen kürzer arbeiten müssten als Männer. Im Zeitalter der allgemeinen Geschlechter-Verwirrungen gibt es nur eine Lösung: Das Geschlecht darf keine Rolle spielen – wie übrigens bei allen staatlichen Rechten und Pflichten.

Doch spätestens die Finanzierung sollte zum Sinnieren über die AHV anregen. Vorlage 2 fordert die Erhöhung der Mehrwertsteuer – also jener Steuer die ausgerechnet die Ärmsten (jene, die am meisten auf die AHV angewiesen sind) verhältnismässig

Read More »

Besuch Bundeshaus

June 1, 2022

Führung durch das Zentrum der Schweizer Machtgelüste und Freiheitsbeschneider durch den Zürcher Nationalrat und Parteipräsidenten der SVP Zürich Beni Fischer.

Am 16. Juni 2022, also gleich zum Abschluss der Sommersession, treffen wir uns um 17:15 Uhr auf dem Bundesplatz vor dem Bundeshaus in Bern. Für die aus Zürich Anreisenden sei der IC8 um 16:02 Uhr auf Gleis 31 empfohlen. Bitte einen Ausweis mitnehmen und Waffen und Drogen zu Hause lassen. Im Anschluss an die Führung gehen wir in Bern gemeinsam Znacht essen.

Anmeldungen per Whatsapp an Andy Jenk (+41 76 505 81 01).

Read More »

Rostiger Paragraph

May 3, 2022

Verleihung des «Rostigen Paragraphen 2022»

Donnerstag, 19. Mai 2022 – 19:00 Uhr im AURA am Bleicherweg 5 in Zürich

Auch dieses Jahr verleiht die IG Freiheit den «Rostigen Paragraphen» für das dümmste, unnötigste Seit 2007 verleiht die IG Freiheit jedes Jahr den «Rostigen Paragraphen» für das dümmste, unnötigste Gesetz. Im Rahmen eines öffentlichen Internet-Votings wird entschieden, wer die Auszeichnung gewinnt.

Hier geht’s zum Voting 2022 – abstimmen, mitmachen, anmelden

Read More »

Deutsche Geschichte als Geschichte der Freiheit?

May 3, 2022

Wir freuen uns, Ihnen diesen spannenden Event mit Prof. Dr. Gerd Habermann anzukündigen. Gerd Habermann ist Wirtschaftsphilosoph, Hochschullehrer und freier Publizist. Er ist seit 2003 Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, und Initiator und Mitgründer der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich-August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft.

Gerd Haberman zeigt in seinem Vortrag eine freundliche ­Geschichtslinie der Deutschen – als Träger einer reichen politischen Kultur der Freiheit, des Universalismus, einer unglaublichen Vielfalt politischer Institutionen im Wettbewerb und dazu einer großen Freiheitsliteratur auf. Von der germanischen Frühzeit bis heute schildert er eine herrliche Vielfalt: eine

Read More »

Liberaler Lesezirkel

April 30, 2022

Liebe Mitliberale

Ständig werden wir zugetextet mit neuen liberalen Publikationen wie die des Liberalen Instituts, Schweizer Monat, Scholarium, mises.org, FEE etc. Dabei stapeln sich die Bücher auf dem Nachttisch und das Lesen schiebt man ständig auf. Um diesem Missstand ein Ende zu bereiten, wollen wir gemeinsam zum Äussersten schreiten und jene Werke auch tatsächlich lesen, und zwar gemeinsam in Form eines Lesezirkels, inkl. Zusammenfassungen und Besprechung der Essenzen. Denn meist bleibt nicht viel hängen, wer ein Buch nur durchliest.

Wir planen 1x monatliche Meetings (abends) über die Dauer von 2-3 Stunden inkl. Apero in der Bibliothek des Liberalen Instituts, MoneyMuseum oder privat (in Planung). Absicht ist das Erarbeiten der Basics des Liberalismus, damit uns in

Read More »

Abstimmungen Kanton Zürich

April 28, 2022

1. NEIN zu staatlich, symbolischem Klimaschutz – von Andreas PuccioVerfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 25. Oktober 2021: Klimaschutz)

Bei dieser Vorlage soll in der Kantonsverfassung der Art. 102a eingführt werden, wonach sich Kanton und Gemeinden «für die Begrenzung des Klimawandels und dessen Auswirkungen» einsetzen und dafür sorgen sollen, dass «dazu geeignete Massnahmen» umgesetzt werden. Anlass zu diesem von typisch linksgrünem Aktionismus geprägten Klimaschutzartikel gab dabei der für manche Politiker scheinbar zu heisse Sommer 2018. Während der Nutzen solcher inhaltsleeren und symbolpolitischer Bestimmungen ganz generell in Frage steht, ist es aus Sicht der LP auch nicht Aufgabe des Staats, ideologisch motivierte Weltuntergangsszenarien zu verbreiten oder sich deren

Read More »

Endlich wieder mal ein Stamm

March 30, 2022

Schön wars Euch alle wieder mal in der realen Welt zu sehen!

Vorschläge und Wünsche zu künftigen Locations und Events gerne an Martin schicken.

Waltis Jumbo-Cordon-Bleu

Read More »

LP Stamm

February 27, 2022

Endlich wieder einmal ein physischer Stamm! Mit richtigen Menschen – und sogar in einem warmen Restaurant – unglaublich! Die Gnade unseres Bundesrates scheint unendlich. Dass wir das wieder mal erleben dürfen: Zusammen ein Bier schlürfen – wunderbar. In grosser Dankbarkeit freuen wir uns auf intensive Gespräche und viele neue Gesichter. Komm› auch!

Datum: Donnerstag, 10. März 2022 ab 18 UhrOrt: Rheinfelder Bierhalle, oberer Stock, Niederdorfstrasse 76, Zürich

Read More »

LP Skitag Hoch-Ybrig

February 26, 2022

☀️ sonniges Wetter⛷️ griffige Pisten🗽 libertäre Diskussionen

Vielen Dank an die LP Freedom Racers!

Read More »

Students for Liberty in Zurich

January 30, 2022

Students For Liberty is organizing its 2022 retreat in Zurich this year. We are also planning to have a few invited people from outside to attend the conference on Saturday and the team training on Sunday, so that you can get to meet new people, engage in interesting discussions, and hopefully get to see how Students For Liberty works!

When: February 25-28, 2022Where: Hochstrasse 38, 8044 ZurichLanguage: EnglishWho can apply? Anyone based anywhere in Switzerland.Deadline to apply: February 10, 20220–> Please fill in this form to apply.

The selected students will be fully covered, including travel, accommodation, food, drinks. You will be invited both to our formal activities and to our social dinner and party afterwards. Feel free to reach out to Emanuele Martinelli, European

Read More »

Liberty Summer School 2022

January 25, 2022

Die nächste Liberty Summer School des Liberalen Instituts findet vom 14.-17. Juli 2022 in Weggis LU am schönen Vierwaldstättersee statt.

[embedded content]
Das Liberale Institut fühlt sich der Unterstützung und Förderung der Vordenker und Meinungsmacher von morgen verpflichtet. Gezielt möchten wir kritisches, unabhängiges und auch unkonventionelles Denken schulen. Die viertägige Liberty Summer School bietet die Möglichkeit, den klassischen Liberalismus kennenzulernen und verschiedene Fragestellungen mit aktuellem Bezug zu vertiefen.

Worum geht es?

Die Liberty Summer School bietet 25 Nachwuchstalenten im Alter von 18 bis 30 Jahren eine spannende Einführung in die liberale Ideengeschichte sowie deren Bedeutung für aktuelle Probleme und Herausforderungen. Wer waren Frédéric

Read More »

Outdoor Stamm

January 13, 2022

Warm anziehen: Nächster Stamm findet Outdoor statt.Wir treffen uns am kommenden Montag, 17. Januar 2022 um 19 Uhr bei der Haltestelle Sihlcity Nord.

Read More »

Murray Christmas & Hoppe New Year

December 30, 2021

Von zentraler Bedeutung für uns Libertäre sind die Ideen der «österreichischen Schule der Nationalökonomie» auch genannt die «Austrians». Begonnen mit Milton Friedmann und gefolgt von Friedrich August von Hayek stösst man auf Ludwig von Mises, gekrönt von Murray Rothbard. Dies ist der intellektuelle Werdegang von Hans-Hermann Hoppe. Sein Freund Thomas Jacob hat mit «Hoppe Unplugged» ein Booklet geschaffen, das Hoppes Ansichten zu vielen verschiedenen Themen wunderbar zusammenfasst. Im Folgenden ein paar (teilweise sinngemässe) Zitate – sprich eine Zusammenfassung der Zusammenfassung:

Nur noch 1/3 der Menschen in Industriestaaten ist beim Einkommen vom Staat unabhängig. Die übrigen sind Rentner, Beamte, Nettoempfänger, Arbeitslose oder Firmen, die vom Staat als Auftraggeber leben.

Read More »

Dienstag-Abend ist Corona-Abend

November 12, 2021

Am kommenden Dienstag, 16. November 2021 finden gerade zwei interessante Anlässe zu Corona, der Covid-Impfung und der Covid-19-Abstimmungsvorlage statt.

Offene Diskussionsrunde zum Covid-19-Gesetz

Experten aus den Bereichen Recht, Ethik, Medizin und Wirtschaft geben Antworten:

Prof. Dr. iur. David Dürr, Anwalt und NotarDr. theol. Ruth Baumann-Hölzle, EthikerinDr. med. Stephan Rietiker, Arzt und UnternehmerAndreas Kyriacou, Präsident Freidenker-Vereinigung
Zeit: Dienstag 16. November, 19:30-21:00 UhrOrt: An der Universität Zürich, Rämistrasse 71 Raum KOL-E-21Veranstalter: gesund-und-frei.chEs gilt die Zertifikatspflicht.

Für alle, die sich der Zertifikatspflicht nicht unterstellen wollen, gibt es amselben Dienstagabend einen zweiten Anlass mit einem Livestream:

Read More »

Real Life in Romanian Socialism – The Story of Tudors Family

November 1, 2021

An incredibly fascinating and gripping story of the modern age.

Agenda:– Who was Ceausescu? (10min)– What happend? (30min)– How was life under his regime? (20min)– Q&A

Join here: https://meet.jit.si/socialismkills

About the speaker:Tudor is probably the best historian and tour guide combination one could ask for.– an unbreakable libertarian spirit and– specialist for socialism with a focus on Romania / Eastern Bloc– has close ties thanks to family members who were active in the Ceausescu administration– the eagerness to rummage through old documents and new publications (e.g. released secret service documents)

Read More »

Abstimmungen Stadt Zürich vom 28. November 2021: 4 x NEIN

November 1, 2021

Die kommenden Abstimmungen in der rot-grünen Stadt Zürich stehen abermals unter dem Motto «Keiner zu klein, ein Zentralplaner zu sein.»

Die Libertäre Partei Stadt Zürich ist begeistert, dass auch die FDP wieder mal auf der richtigen Seite steht und sympathisiert bei den ersten beiden Vorlagen mit der Bewegung #FREEZÜRI. Der Siedlungsrichtplan verletzt mit den vorgesehenen Enteignungen fundamental wichtige Eigentumsrechte: private Gärten und Innenhöfe sollen der Öffentlichkeit preisgegeben werden müssen. Der Verkehrsrichtplan ist ein Programm zur weiteren Schikanierung der Autofahrer, sei es mit behindernden 30er-Zonen oder mit dem Abbau von Parkplätzen.

Bei den Vorlagen 3 und 4 geht es nicht weniger paternalistisch weiter: Sowohl der Ausbau der Fernwärme wie auch eine

Read More »

Real Life in Romanian Socialism – The Story of Tudors Family

October 31, 2021

An incredibly fascinating and gripping story of the modern age.

Agenda:– Who was Ceausescu? (10min)– What happend? (30min)– How was life under his regime? (20min)– Q&A

Join here: https://meet.jit.si/socialismkills

About the speaker:Tudor is probably the best historian and tour guide combination one could ask for.– an unbreakable libertarian spirit and– specialist for socialism with a focus on Romania / Eastern Bloc– has close ties thanks to family members who were active in the Ceausescu administration– the eagerness to rummage through old documents and new publications (e.g. released secret service documents)

Read More »

Abstimmung Kanton Zürich: Energiegesetz

October 16, 2021

Bei dieser Änderung des kantonalen Energiegesetzes (EnerG/ZH) haben wir es mit einem Frontalangriff auf das Privateigentum zu tun – und zwar erstmals dermassen invasiv auf gesamtkantonaler Ebene. Denn während frühere Vorlagen einfach für Neubauten gewisse bauliche Energiestandards vorschrieben, soll die aktuelle Gesetzesrevision HauseigentümerInnen verpflichten, bis im Jahre 2030 gewisse Formen angeblich klimaschädlicher Wärmeheizungen aus ihrem Gebäude herauszureissen. Dies scheint auch dem Mieterverband zu weit zu gehen, der in diplomatischer Manier eine Stimmfreigabe beschlossen hat. Aus einer verfassungsrechtlichen Sicht der Eigentumsgarantie (Art. 26 BV) lehnt die LP diese hochgradig freiheitsfeindliche Vorlage jedenfalls deutlich ab.

Read More »