Sieber spricht mir aus der Seele, wenn er schreibt, dass es bis zur Vermarktung der Wirkstoffe noch ein langer Weg ist, auf dem noch einiges schief gehen kann. Wenn überhaupt, werde das Umsatzpotenzial erst ab 2029 so richtig sichtbar. Der Analyst bleibt deshalb zurückhaltend für die Genussscheine und stuft diese bloss mit «Marktgewichten» ein.
Read More »EZB-Vize: Trump-Zölle erschweren Zinsentscheidungen
Aus Sicht des EZB-Vizes könnten die ökonomischen Auswirkungen von Zöllen mehrschichtig ausfallen. Die direkten Auswirkungen auf die Verbraucherpreise könnten längerfristig durch geringere Wirtschaftsaktivitäten wettgemacht werden, sagte er in dem Radio-Interview. De Guindos geht zudem davon aus, dass die Inflation im Euroraum erst im ersten Quartal 2026 wieder zu der Zielmarke von zwei Prozent zurückkehren wird, die die Notenbank als ideales Niveau für die Wirtschaft anstrebt. Das wäre...
Read More »Kreml bestätigt Pläne für Telefonat mit Trump am Dienstag
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Moskau, dass die Vorbereitungen für das Gespräch «tatsächlich» liefen. Eine Uhrzeit nannte er aber nicht. Zuvor hatte Trump angekündigt, er wolle mit Putin über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Kriegs sprechen. Es wäre das nach offiziellen Angaben zweite Telefonat der beiden Präsidenten nach einem ersten Gespräch im Februar, seit Trump wieder im Amt ist.
Read More »S&P stuft Saudi-Arabien herauf, doch Euphorie flaut ab
Die Rating-Agentur Standard and Poor’s lobt die Reformpolitik in der grössten arabischen Volkswirtschaft und belohnt die Saudis in ihrer dritthöchsten Kreditwürdigkeitsstufe mit einem Plus nach der Note A. Die Euphorie unter ausländischen Firmen hat indes nachgelassen. Trotz der üppig fliessenden Petrodollars hat dies mit Geld zu tun.
Read More »Creditreform Rating lanciert Fondsrating für alternative Anlagen
Creditreform Rating erweitert laut Mitteilung ihr Dienstleistungsportfolio und bietet neu ein Rating von Fonds an, die in alternative Assetklassen investieren.
Read More »Neuer Partner für Eraneos
Die internationale Beratungsgruppe erhält einen Cybersecurity-Spezialisten aus der Schweiz als neuen Partner.
Read More »Industrie KMU: Jede dritte Firma mit Kurzarbeit
Laut einer Umfrage unter den Mitgliedfirmen des Dachverbands der kleineren und mittleren Industriebetriebe (KMU-MEM) sind rund ein Drittel der Firmen von Kurzarbeit betroffen. Swissmechanic sieht die Politik in der Pflicht.
Read More »Ermotti verdient 2024 knapp 15 Millionen Franken
UBS-Chef Sergio Ermotti kassiert für das vergangene Geschäftsjahr in etwa gleich viel Lohn wie 2023 und damit deutlich weniger als zum Teil spekuliert worden war. Er kommt auf eine Vergütung von 14,9 Millionen Franken nach zuvor 14,4 Millionen.
Read More »Salär von UBS-Chef Sergio Ermotti ist nur leicht gestiegen
Die UBS veröffentlichte am Montag ihren Geschäftsbericht. Der Teil, der wohl am meisten zu reden gibt, sind die Vergütungen. Jene für CEO Sergio Ermotti überrascht.
Read More »Spanische Behörden setzen Schweizer Banken unter Druck
Spanien lockt erwerbstätige Ausländer mit temporären Steuererleichterungen. Ist die Schonfrist vorbei, kann es heftig zu und her gehen. Mittendrin: die Schweizer Banken.
Read More »