Die Schweizer Privatbank hat das vergangenen Jahr 2024 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. Die Aktionäre sollen von einer höheren Dividende profitieren. Zudem wird in Genf einen Mitbewerber übernommen.
Read More »Zwei neue Mitglieder für den Bankrat der Zuger Kantonalbank
Vom Regierungsrat sind sie bereits bestätitgt, nun fehlt noch die Zustimmung des Kantonsrates: Die Zuger Kantonalbank erhält zwei neue Mitglieder im Bankrat.
Read More »Geständnisse des Assistenten der Reichen
Auch Reiche, die nicht in die Kategorie der Ultra High Net Worth Individuals fallen, wünschen eine persönliche Betreuung. Diese Idee hatte Zürcher Jürg Kallay schon vor über 20 Jahren. Mittlerweile ist er mit seiner Firma Swissprivate immer besser unterwegs.
Read More »Abschaffung Eigenmietwert: Dies sind die Folgen
Der Wohnkostenvorteil von Wohneigentum im Vergleich zu Mieten ist durch die jüngsten Zinssenkungen weiter gestiegen. Von der Abschaffung des Eigenmietwerts würden viele Immobilienbesitzer profitieren, aber nicht alle.
Read More »Abacus nominiert neuen Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der Abacus Research will sich verstärken und schlägt ein neues Mitglied vor.
Read More »Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
Die Zahl der Baugenehmigungen sank 2024 zum dritten Jahr in Folge. Noch weniger neue Wohnungen waren in Deutschland zuletzt vor 15 Jahren bewilligt worden.
Read More »Edmond de Rothschild übernimmt Mehrheit von Hottinger & Co
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild erhöht ihre Beteiligung an Hottinger & Co Limited laut Mitteilung auf 70 Prozent. Gleichzeitig wird Penny Lovell zum CEO Private Banking (UK) ernannt. Der derzeitige CEO Mark Robertson wechselt in den Verwaltungsrat.
Read More »Industrieproduktion legt im vierten Quartal weiter zu
Die Schweizer Industrie und das Baugewerbe haben im vierten Quartal 2024 weiter zugelegt. Es zeigen sich aber grosse Unterschiede bei den einzelnen Sektoren.
Read More »Obwaldner KB spürt die Zinssenkungen
Die Obwaldner Kantonalbank hat trotz des tieferen Zinsumfeldes einen stabilen Gewinn ausgewiesen.
Read More »Aargauische KB verdiente etwas weniger
Das Aargauer Staatsinstitut musste nach dem Rekordjahr im 2024 kleinere Brötchen backen. Dafür wuchs die Bank im Hypothekargeschäft markant.
Read More »