Der SMI schloss um 1,09 Prozent höher auf 13'058,12 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 13'065 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, stieg um 0,96 Prozent auf 2110,67 und der breite SPI um 1,06 Prozent auf 17'274,75 Zähler. Von den 30 SLI-Werten schlossen 23 höher und sieben tiefer.
Read More »«Mieten oder Kaufen»? Beispielrechnung an einer Zürcher Wohnimmobilie
Seit der Jahrtausendwende sind die Immobilienpreise für Wohneigentum durchschnittlich jährlich um 3,2 Prozent gestiegen. Aktien schnitten nur geringfügig besser ab: Der Swiss Performance Index erzielte in diesem Zeitraum eine Rendite von 5,1 Prozent pro Jahr, Dividenden inklusive. Der MSCI World kam auf 4,3 Prozent, allerdings ohne Dividenden. Berücksichtigt man die jeweiligen Risiken, schneiden Aktien jedoch deutlich schlechter ab. Während Aktien seit dem Jahr 2000 jährlichen...
Read More »Laden so schnell wie Tanken: BYD stellt superschnelle E-Auto-Plattform vor
Schnelles Laden gilt in der Branche als entscheidend, um Elektroautos zum Durchbruch zu verhelfen. Allerdings sind bisher noch keine Schnelllader auf dem Markt, die mit einer Leistung von einem Megawatt laden können. Die neueste Generation von Tesla-Superchargern kommt auf eine Leistung von 500 Kilowatt. BYD kündigte an, 4000 eigene Ultraschnelllader in China aufzubauen, mit denen die neuen Autos geladen werden können. Die Technik soll zunächst in zwei Modellen zum Einsatz kommen, der...
Read More »Allianz steigt mit Milliardengewinn aus Indien-Joint Venture aus
Die Allianz sucht nun einen neuen Partner: «Indien bleibt einer der Wachstumsmärkte der Allianz. Sie wird neue Möglichkeiten prüfen, um ihre Position auf dem Markt zu stärken und ihr Geschäftspotential zu erweitern, nicht nur als Investor, sondern auch in operativer Rolle», hiess es in der Mitteilung. Die Erlöse aus dem Ausstieg bei Allianz Bajaj könnten auch wieder in das Indien-Geschäft fliessen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte im Herbst berichtet, die Allianz und die zum Imperium...
Read More »Audi setzt Rotstift an
Audi leidet derzeit unter der schwächelnden Nachfrage insbesondere nach Elektroautos und hatte zudem 2024 mit fehlenden Teilen zu kämpfen. Das Werk in Brüssel wird geschlossen, was mit weiteren Milliardenkosten zu Buche steht. Der Umsatz der Markengruppe Progressive, zu der neben Audi auch Lamborghini, Ducati und Bentley gehören, schrumpfte 2024 um knapp acht Prozent auf 64,5 Milliarden Euro, der Gewinn brach um gut ein Drittel auf 3,9 Milliarden Euro ein. Entsprechend reduzierte sich die...
Read More »Honda kauft wegen Zöllen Batterien von Toyota aus US-Produktion
Derzeit setzt Honda dem Bericht zufolge bei seinen Hybridautos in den USA auf Batterien aus China und Japan. Es ist nicht der erste Schritt, mit dem sich der zweitgrösste japanische Autobauer auf die Zölle einstellt. Erst vor wenigen Tagen hatte Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, dass die nächste Generation des Modells Civic im US-Bundesstaat Indiana statt in Mexiko gefertigt werden soll. Trump hat angekündigt, ab Anfang April erhebliche Zölle auf Fahrzeuge und Teile aus aller Welt...
Read More »Entscheidung über Einstieg von Investor GA bei ProSieben verschoben
Die Beteiligungen Verivox und Flaconi werden über die NuCom kontrolliert, an der GA 28,4 Prozent hält und ProSiebenSat.1 den Rest. An der Datingsparte halten die Amerikaner 45 Prozent. In der Diskussion war auch, dass GA eine Pflichtwandelanleihe sowie Aktien aus dem Eigenbestand von ProSiebenSat.1 erhalten könnte. So würde der US-Investor bei der Datingsparte sowie bei NuCom aus- und bei ProSiebenSat.1 einsteigen. Dies würde die Anteile der Grossaktionäre MFE (fast 30 Prozent) und PPF (knapp...
Read More »Schweizer Franken peilt schwächsten Monat gegenüber Euro seit 2017 an
Die Bank rechnet bis Ende des ersten Quartals 2026 damit, dass der Eurokurs in einer Handelsspanne zwischen 0,94 und 0,96 Franken pro Euro handeln wird. Was auch heisst: Lange anhaltende Ausflüge Richtung Marke 0,93 Franken pro Euro und darunter, wie dies in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 der Fall war, werden vorläufig wohl kaum mehr eintreten.
Read More »Viel Prominenz an der Finanz’25
«Mutig das Morgen gestalten» – unter diesem Motto steht die diesjährige Ausgabe der Finanzmesse, die Finanz'25. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie ordnen an der 26. Ausgabe der Traditionsmesse die Weltlage ein und teilen ihre Einschätzungen hinsichtlich der Verwerfungen auf dem Weg zu einer neuen globalen Ordnung.
Read More »UBS erntet trotz Stabilisierung Kritik für Chef-Gehalt
Trotz der Beschränkung musste sich die UBS erneut Kritik anhören. «Nichts gelernt!», hiess es in einem Post von Jürg Grossen, dem Präsidenten der Grünliberalen Partei, auf dem Kurznachrichtendienst X. «Solche Löhne reissen unsere Gesellschaft auseinander und schaden am Ende dem Wirtschafts- und Bankenplatz Schweiz.» Der Stimmrechtsberater Ethos erklärte, er nehme zur Kenntnis, dass die Vergütung des CEO für das Jahr 2024 nicht weiter erhöht wurde. «Dennoch bleibt das Gehalt des CEOs eines der...
Read More »