Eine Rückkehr zu Negativzinsen in der Schweiz ist für den Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, nicht ausgeschlossen. Mit der derzeitigen Inflationsrate von 0,6 Prozent fühle er sich aber «nicht unwohl», liege sie doch innerhalb der angestrebten Bandbreite.
Read More »Startet Japan mit einer Zinserhöhung ins neue Jahr?
Die Bank of Japan (BoJ) dürfte die Zinssätze an der Sitzung in dieser Woche erhöhen, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt, meint Vincent Chung von T. Rowe Price.
Read More »Hypo Lenzburg besiegelt Übernahme der Swiss Bankers
Die Hypothekarbank Lenzburg hat die Übernahme der Swiss Bankers Prepaid Services AG definitiv vollzogen. Der Verwaltungsrat der neuen Tochtergesellschaft wurde umfassend erneuert.
Read More »WEF 2025: Eröffnungsvoten gegen Handelskriege
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der chinesische Vize-Premier Ding Xuexiang haben bei ihren Eröffnungsreden am WEF zu Wirtschaftswachstum, einem fairen Wettbewerb und einer globalen Zusammenarbeit aufgerufen.
Read More »LBP AM mit neuer Plattform für Privatmarktanlagen
Mit LBP AM European Private Markets will die Vermögensverwaltungsgesellschaft LBP AM, eine Tochter von La Banque Postale im strategischen Segment der europäischen Privatmarktanlagen weiter wachsen.
Read More »Fusion: Neuer Asset Management Riese in Europa
Generali und die Muttergesellschaft von Natixis planen den Zusammenschluss zu Europas zweitgrösstem Asset Manager mit verwalteten Vermögen von 1.9 Billionen Euro, wie sie gemeinsam mitteilen.
Read More »Crypto Valley weiter auf Wachstumskurs
Die 50 grössten Unternehmen des Schweizer Crypto Valley erreichten 2024 eine Bewertung von 593 Milliarden Dollar. Im Crypto Valley gibt es inzwischen 17 Einhörner, 14 gemäss Token-Marktkapitalisierung und 3 gemäss privater Bewertung. Das jüngste Einhorn ist Sygnum, die weltweit erste Bank für digitale Vermögenswerte.
Read More »Albin Kistler expandiert in die Zentralschweiz
Auf Anfang 2025 hat Albin Kistler eine Niederlassung in Luzern eröffnet. Mit dem neuen Standort verfolgt der unabhängige Vermögensverwalter nach eigenen Angaben das Ziel, Kundennähe und Marktpräsenz in der Region nachhaltig auszubauen.
Read More »Führungskräfte wollen mehr investieren
Führungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025. Ihr Investitionsfokus richtet sich auf Innovation, Effizienz und Resilienz, wie eine Umfrage von Gapgemini ergibt.
Read More »Meyer Burger verschafft sich weitere Atempause
Das in Nöten steckende Solarunternehmen Meyer Burger hat sich Zeit und zusätzliche finanzielle Mittel verschafft. Die zur Stabilisierung abgeschlossene Brückenfinanzierung wurde verlängert und erhöht. Zudem wurde ein Übernahmeprozess gestartet.
Read More »