Diverse Anwaltskanzleien im In- und Ausland bereiten Klagen gegen die Schweizer Grossbank Credit Suisse vor. Dabei geht es um die Verluste von Investoren im Zusammenhang mit den Greensill-Fonds.
Read More »Markus Schneider: «Für uns ist es üblich, mit Verlusten umzugehen»
Er zählt zu den angesehensten Winzern Deutschlands: Markus Schneider aus der Pfalz. Im Interview mit finews.ch stellt er fest, dass sich die Welt bis vor Corona zu schnell gedreht hat. Er verrät auch, wie er mit Rückschlägen umgeht, und warum er jeden Tag aufs Neue demütig ist.
Read More »David Folkerts-Landau: «Diese Politik wirkt wie eine Droge»
Vor einem Jahrhundert endete die fiskal- und geldpolitisch kreierte und durch Spekulation befeuerte Scheinblüte in einem Scherbenhaufen. Wir bilden uns ein, aus diesen Fehlern gelernt zu haben. Aber glauben wir wirklich, dass all diese neuen Billionen uns nachhaltigen Wohlstand bescheren?, schreibt David Folkerts-Landau auf finews.first.
Read More »Ist das Swiss Private Banking digitalisierbar?
Im Rahmen eines virtuellen Round Table diskutieren vier Schweizer Branchenexperten über die Komplexität der Digitalisierung im Swiss Private Banking. Ein Event von aixigo und finews.ch mit Vontobel und der Fachschule für Bankwirtschaft zu Gast.
Read More »Wie ein Family Office – aber für die Gesundheit
Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sollte man der Gesundheit mindestens den gleichen Stellenwert beimessen wie der Planung des finanziellen Vermögens, sagt Robert Maciejewski, CEO der Firma Swiss Insurance Partners, im Gespräch mit finews.ch.
Read More »Francisco Fernandez: Start ins nächste Leben
Nach dem Verkauf von Avaloq hat Gründer Francisco Fernandez nun mehr Zeit und vor allem mehr Geld. Der Aufbau eines Family Offices ist auf dem Weg. Und Fernandez ist auch in den Kunstmarkt eingestiegen.
Read More »Christian Kürsteiner: «Wer stehen bleibt, hat schon verloren»
Als kleiner Junge habe er Panini-Bilder der Fussball-WM 1990 in Italien gesammelt und auf dem Pausenplatz mit den Kameraden gefeilscht, um fehlende Spieler im Gegenzug für doppelte Spieler zu bekommen, erinnert sich Christian Kürsteiner. Diese ökonomischen Interaktionen würden ihn bis heute faszinieren, sagt er im Interview.
Read More »Einsprachen von französischen UBS-Kunden abgeschmettert
Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen hat die Rekurse von fünf UBS-Kunden abgewiesen. Diese hatten sich dagegen gewehrt, dass ihre Bankdaten den französischen Steuerbehörden herausgegeben würden.
Read More »Brady Dougan: «Credit Suisse ist grossartig»
Der frühere CEO der Credit Suisse, Brady Dougan, ist auch nach dem Archegos-Debakel voll des Lobes für die Bank. Warum sollte er es nicht sein? Sie hat ihn enorm reich gemacht.
Read More »Wo der Luxus am teuersten ist – und wo am billigsten
Asien ist und bleibt die teuerste Region für ein Leben im Luxus – doch die teuerste Stadt ist nicht mehr Hongkong. In Zürich sind die Preise auch gestiegen.
Read More »