Die Genfer Bank Heritage ist nach einem vielversprechenden Geschäftsjahr 2020 in den darauf folgenden zwölf Monaten unter den Erwartungen geblieben, wie ein Blick in ihren Geschäftsbericht zeigt.
Read More »Die apokalyptische Wortwahl des obersten Notenbankers
Der Chef der britischen Notenbank hat sich mit seiner Wortwahl arg in die Nesseln gesetzt. Seine alarmistische Beschreibung der Inflation hatte es in sich – und bricht mit Gepflogenheiten seines Metiers.
Read More »Blackrock rechnet mit Boom bei Anleihen-ETF
Bisher machen börsengehandelte Anleihefonds nur einen kleinen Teil des Bond-Marktes aus. Das weltgrösste Fondshaus Blackrock rechnet nun mit einer deutlichen Steigerung des Anteils.
Read More »Krypto: Heisses Geschäft mit kalten Brieftaschen
So schlimm der Wertverlust von Krypto-Währungen im aktuellen Marktumfeld für Anleger auch ist – schlimmer ist es, wenn auf einmal die Wallet weg ist. Schutz dagegen verheissen neuerdings auch Zollfreilager.
Read More »Mobiliar zieht mit Schweizer Armee ins Manöver
Das Milizprinzip der Schweizer Armee soll auch im Bereich Cybersicherheit gelten. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft lässt sich der Allversicherer Mobiliar vom Militär beüben.
Read More »Howden kauft schon wieder zu
Der Versicherungsbroker Howden ist erst seit 2021 in der Schweiz aktiv. Das Geschäft soll nun durch Zukäufe wachsen. Jetzt wird bereits das zweite Unternehmen erworben, diesmal in Zug.
Read More »Riccardo Esposito: «Es war klar, das Metaforum in Lugano anzusiedeln»
Lugano will Europas führende Blockchain-Metropole werden. Vor diesem Hintergrund sei es unumgänglich gewesen, das erste Metaforum in dieser Stadt durchzuführen, erklärt Organisator Riccardo Esposito im Interview mit finewsticino.ch.
Read More »Andrea Orcel erteilt dem Top-Posten bei der CS eine Abfuhr
Dass Unicredit-CEO Andrea Orcel Appetit auf eine Expansion in Europa hat, ist kein Geheimnis. Nur einen passenden Partner zu finden, fällt dem ehemaligen UBS-Manager schwer. Zu einem allfälligen Wechsel zur Credit Suisse hat er eine feste Meinung.
Read More »Ein Denkzettel für Jamie Dimon
Einer der Stars am amerikanischen Bankenfirmament, Jamie Dimon, musste eine empfindliche Niederlage an der Generalversammlung seiner J.P. Morgan einstecken. Dort rebellierten die Aktionäre gegen seinen Lohn.
Read More »Postfinance-Privatisierung scheint vom Tisch
Eine weitere Kommission im Schweizer Parlament hat das bundesrätliche Reformpaket für Postfinance verworfen.
Read More »