Europäische Unternehmen seien besser als europäische Politik, sagt Birgitte Olsen von Bellevue Asset Management im Interview mit finews.tv. Das äussere sich vor allem bei sogenannten Small und Mid Caps. Angesichts der weitreichenden Veränderungen in den USA rechnet die langjährige Investment-Expertin mit einem radikalen Umdenken bei vielen Anlegerinnen und Anlegern.
Read More »Die grösste Gefahr für den Schweizer Bankenplatz: Bundesbern
Nicht aufstrebende Finanzplätze wie Hongkong, Singapur oder Dubai machen den Schweizer Banken das Leben schwer. Die grösste Gefahr erwächst ihnen von der heimischen Politik. Ein Weckruf.
Read More »Die VP Bank gelobt Besserung
Sparmassnahmen mit Entlassungen, Säuberung des Kundenportfolios, Gewinneinbruch, Streichung von Boni: Nach dem Schreckensjahr 2024 will die VP Bank im laufenden Jahr wachsen und den Ertrag steigern.
Read More »EY Schweiz bekommt neuen VRP
Beim Beratungsunternehmen EY Schweiz kommt es zu einem Wechsel auf dem Posten des Verwaltungsratspräsidenten.
Read More »Digital Economy Award wartet mit wichtiger Neuerung auf
Die Bewerbungs- und Nominierungsphase für den renommiertesten Schweizer Digitalpreis läuft. In einem zentralen Punkt unterscheidet sich diese von den Vorjahren.
Read More »Generali erzielt Rekordergebnis
Der italienische Versicherer und Asset Manager war 2024 so gut wie noch nie unterwegs. Davon profitieren auch die Aktionäre.
Read More »Postfinance mit deutlich weniger Gewinn
Die Finanz-Tochter der Post hat im vergangenen Jahr operativ deutlich weniger verdient. Insbesondere der Zinserfolg war rückläufig.
Read More »EZB-Mitglied Rehn sieht die Inflation «auf Kurs»
«In Europa ist die Inflation auf Kurs, während der Wachstumsausblick noch ein wenig verhalten ist», sagte der finnische Notenbankchef Olli Rehn an einer Veranstaltung des Forschungsinstituts IfW in Berlin.
Read More »Amerika droht der nächste Shutdown
Schon am nächsten Wochenende könnte die US-Regierung zahlungsunfähig sein. Der Übergangshaushalt, mit dem die US-Republikaner bis Mitte September regieren wollen, ist laut Demokraten vom Tisch.
Read More »Homeoffice: Die UBS zieht die Schrauben an
Von zu Hause arbeiten? Das ist bei der UBS weiterhin möglich. Doch den grössten Teil ihrer Arbeitszeit sollen die Mitarbeitenden im Büro verbringen. Aus gutem Grund.
Read More »