In der Schweiz schliessen einer Umfrage zufolge nur rund 7 Prozent der Wohnimmobilienbesitzer ihre Hypothek über Vermittler ab. Damit sich das ändert, müssen sie verglichen mit der Hausbank schon einen klaren Vorteil bieten.
Read More »Nahezu die Hälfte der Mietwohnungen sind noch im Privatbesitz
Im vergangenen Jahr haben sich 43 Prozent der Schweizer Mietwohnungen im Privatbesitz befunden. Zwischen den Kantonen und je nach Baujahr gab es allerdings grosse Unterschiede, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Read More »Diese Schweizer Uni hat den besten Nachwuchs-Analysten
Jedes Jahr werden die bestens Finance-Studentinnen und -Studenten der Schweiz und Liechtenstein erkoren. Für die beiden bestplatzierten Teams wartet nun noch eine lukrative Zugabe.
Read More »Radicant Bank besetzt zentrale Stelle neu
Die Online-Bank hat die Leitung des Portfolio Management neu geregelt. Damit will die Bank auch neues Wachstum generieren.
Read More »Erstaunliche Expansion der Auslandsbanken
Vor zehn Jahren galten die Auslandsbanken noch als Auslaufmodell. Nun haben sie einen Lauf, auch dank der strategischen Umorientierung vom Private Banking auf das Firmenkundengeschäft.
Read More »Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.
Read More »EY Startup Barometer: Investitionen in KI-Startups verdoppeln sich
Im Jahr 2024 wurden laut EY Startup Barometer Schweiz 513 Finanzierungsrunden für Startups registriert, was einem Rückgang von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bei KI-Jungfirmen waren es immerhin doppelt so viele wie 2023.
Read More »Startups: Nur noch eine Branche boomt in der Schweiz
In der Schweiz hat sich die Zahl der Finanzierungsrunden für Startup-Unternehmen im vergangenen Jahr verringert und auch das Volumen des eingesammelten Geldes ist niedriger ausgefallen. Das Thema KI marschiert jedoch auch im Gründer-Sektor durch.
Read More »Moody’s bestätigt Rating Aaa für die Schweiz – Ausblick stabil
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit der Bestnote «Aaa» bestätigt. Der Ausblick bleibe «stabil», teilte Moody's mit.
Read More »Die Vorwärtsstrategie von Helvetia sorgt für Unruhe
Sparprogramm, Stellenabbau und gleichzeitig ehrgeizige Wachstumsziele, dazu Gerüchte über einen Verkauf des Deutschlandgeschäfts: Es ist einiges los bei Helvetia. Wo führt dieser Umbruch hin?
Read More »