Most of Europe is back in lockdown, presumably as punishment for our sins of going outside during the summer, and as preparation for the Christmas holidays. It feels like being back in school, where a patronizing teacher indicates that the children are incapable of behaving themselves. To some Europeans, this is a surprising development. Yet to lovers of liberty, the fact that power leads to ever-expanding power is no news. There are many “I told you so’s” in this...
Read More »Der Laden muss laufen
Photo: Andrè Hofmeister from Flickr (CC BY-SA 2.0) Das Jahr 2020 ist nicht nur ein Katastrophenjahr, sondern auch ein Jahr der Wertschätzung: Pflegepersonal, Supermarktangestellte, Gastarbeiterkinder mit Biotechnologie-Unternehmen. Ganz unabhängig von Pandemien gibt es eine Gruppe, die auch sehr viel (mehr) Wertschätzung verdient hat: die Selbständigen und Kleinunternehmer. Sie sind unter uns … Sie fallen selten auf, obwohl sie mitten unter uns leben. Sie sind in derselben Yoga-Gruppe wie wir...
Read More »Einer geht noch …
Photo: Philippe Leone from Unsplash (CC 0) Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Fabian Kurz, Doktorand der Volkswirtschaftslehre. Innerhalb von fünf Generationen hat sich die Lebenserwartung in Deutschland verdoppelt. Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, wenn man in Betracht zieht, dass sich die Lebenserwartung bei Geburt über tausende Generationen zuvor kaum erhöhte. Nicht nur hierzulande wuchs die...
Read More »Das Ende der Großen Stagnation?
Photo: Drew Beamer from Unsplash (CC 0) Derzeit ist es besonders schwer, optimistisch in die ökonomische Zukunft zu schauen. Insbesondere, wenn zum tristen Novemberwetter auch noch die Aussicht auf verlängerte und verschärfte Corona-Regeln hinzukommt, und damit weitere Belastungen für die deutsche Ökonomie in den nächsten Monaten. Wenn man allerdings bei der Betrachtung etwas größere Zeithorizont heranzieht, fällt auf, dass auch in den Jahren vor der Corona-Krise die Wachstumsraten der...
Read More »Der Kampf internationaler Bürokraten um die Vormachtstellung der westlichen Welt
Photo: Tanguy Sauvin from Unsplash (CC 0) Von Tom Gäbelein, studiert im Masterstudium Ethics – Economics, Law, and Politics an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen unseres Essay-Wettbewerbs „Internationaler Steuerwettbewerb – Risiko oder Chance?“, den wir gemeinsam mit dem BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie, Delfs & Partner, Wagemann + Partner und TP&C veranstaltet haben, wurde das Essay von Tom Gäbelein mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Das vollständige Essay finden Sie...
Read More »Freihandel ist ein Menschenrecht
Photo: CIAT from Flickr (CC BY-SA 2.0) Die wahrscheinliche Wahl von Joe Biden zum 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika rückt die Welthandelskonflikte wieder in den Fokus. Klar ist: Joe Biden ist kein Freihändler. Aber er wird mehr Berechenbarkeit in die Handelspolitik der USA bringen als sein Vorgänger. Das ist schon viel wert. Doch die grundsätzliche Auseinandersetzung über die Legitimation des Freihandels wird dieser Wechsel nicht entscheiden. Hier geht es um eine viel...
Read More »Internationaler Steuerwettbewerb – Risiko oder Chance?
Photo: Casey Horner from Unsplash (CC 0) Von Nick Stieghorst, studiert im Masterstudium Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Rahmen unseres Essay-Wettbewerbs „Internationaler Steuerwettbewerb – Risiko oder Chance?“, den wir gemeinsam mit dem BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie, Delfs & Partner, Wagemann + Partner und TP&C veranstaltet haben, wurde das Essay von Nick Stieghorst mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Das vollständige Essay finden Sie...
Read More »Steuerverschwendung auf Kosten von Gegenwart und Zukunft
Photo: Michał Parzuchowski from Unsplash (CC 0) Kurzarbeitergeld, Erstattung von Umsatzeinbußen, Staatsbeteiligungen – die Corona-Pandemie ruft den Staat in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten auf den Plan. Es macht den Eindruck, als hätte der Staat für alle betroffenen Bereiche Geld und Beteiligungen übrig, und als könnte er allen Bereichen zielgenau helfen. Dass freilich nicht die Politik hilfsbereit und großzügig ist, sondern die steuerzahlende Bevölkerung dafür eingespannt wird, macht...
Read More »Die EU-Digitalsteuer – Ein Weg zum fairen Wettbewerb?
Photo: Chris Hunkeler from Flickr (CC BY-SA 2.0) Von Florian Rösch, studiert im Masterstudium Money and Finance an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Rahmen unseres Essay-Wettbewerbs „Internationaler Steuerwettbewerb – Risiko oder Chance?“, den wir gemeinsam mit dem BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie, Delfs & Partner, Wagemann + Partner und TP&C veranstaltet haben, wurde das Essay von Florian Rösch mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Das vollständige...
Read More »Zum Zähne ausbeißen
Photo: Rebecca Campbell from Unsplash (CC 0) Alles sieht danach aus, als fände die Präsidentschaft Trumps schon bald ihr Ende. Sollte dies friedlich und demokratisch gelingen, könnten die vergangen vier Jahr letztendlich als Triumph der liberalen Demokratie und ihrer Institutionen in die Geschichte eingehen. Das letzte Kapitel eines demokratischen GAUs Aus freiheitlicher Sicht war die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten ein demokratischer GAU. Darüber können weder eine...
Read More »