Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 20)

Tag Archives: blog

The Argument: Inflation

Foto: toholio from Flickr (CC BY-SA 2.0) Alle vier Wochen befassen sich Dilara Wiemann und Alexander Albrecht in „The Argument“ auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage – also letztlich für Erkenntnisgewinn. Und um den soll es in dieser Kolumne gehen! Dilara Wiemann: Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt...

Read More »

Entstaatlicht die Kirchen!

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Das Verhältnis der Liberalen zu den Kirchen, insbesondere zur katholischen, ist schwierig. Ein Ursprung dieser Verwerfungen liegt im so genannten „Kulturkampf“ des 19. Jahrhunderts. Besonders vehement wurde er in Preußen geführt, war aber auch ein gesamteuropäisches Phänomen, das in der Schweiz und auch in Italien eine große Rolle spielte und ganz besonders in Frankreich zu einer strikten Trennung von Staat und Kirche beitrug. Von beiden Seiten wurde der Kampf...

Read More »

Entstaatlicht die Kirchen!

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Das Verhältnis der Liberalen zu den Kirchen, insbesondere zur katholischen, ist schwierig. Ein Ursprung dieser Verwerfungen liegt im so genannten „Kulturkampf“ des 19. Jahrhunderts. Besonders vehement wurde er in Preußen geführt, war aber auch ein gesamteuropäisches Phänomen, das in der Schweiz und auch in Italien eine große Rolle spielte und ganz besonders in Frankreich zu einer strikten Trennung von Staat und Kirche beitrug. Von beiden Seiten wurde der Kampf...

Read More »

Stadt hat Zukunft

Photo: Hert Niks from unsplash (CC 0) Man könnte meinen, das Ende der Stadt sei nah. So wirkt es jedenfalls, wenn man die Abgesänge auf das urbane Leben während der Pandemie vernimmt. Städte haben historisch schon häufig krank gemacht: Von Cholera bis Corona – dichtes Zusammenleben hat schon immer anfällig für Krankheiten verschiedenster Art gemacht. Und wer es sich leisten konnte, floh schon während der Pest aufs Land. Auch jetzt haben die wohlhabenden Städter während der Pandemie ihre...

Read More »

Stadt hat Zukunft

Photo: Hert Niks from unsplash (CC 0) Man könnte meinen, das Ende der Stadt sei nah. So wirkt es jedenfalls, wenn man die Abgesänge auf das urbane Leben während der Pandemie vernimmt. Städte haben historisch schon häufig krank gemacht: Von Cholera bis Corona – dichtes Zusammenleben hat schon immer anfällig für Krankheiten verschiedenster Art gemacht. Und wer es sich leisten konnte, floh schon während der Pest aufs Land. Auch jetzt haben die wohlhabenden Städter während der Pandemie ihre...

Read More »

Offene Grenzen – aber wie?

Photo: Michael Matlon from Unsplash (CC 0) Die Globalisierung hat die Welt näher zusammengebracht, doch die Personenfreizügigkeit hinkt hinterher. Wie können offene Grenzen gelingen? Eine Frage der Machbarkeit Grenzen schaffen individuelle Verhinderungsgeschichten. Das haben viele Millionen Menschen während der Corona-Pandemie vielleicht zum ersten Mal am eigenen Leib erfahren müssen. Dass diese persönliche Erfahrung bei der Neubewertung von Grenzen sehr hilfreich sein kann, habe ich an...

Read More »

Offene Grenzen – aber wie?

Photo: Michael Matlon from Unsplash (CC 0) Die Globalisierung hat die Welt näher zusammengebracht, doch die Personenfreizügigkeit hinkt hinterher. Wie können offene Grenzen gelingen? Eine Frage der Machbarkeit Grenzen schaffen individuelle Verhinderungsgeschichten. Das haben viele Millionen Menschen während der Corona-Pandemie vielleicht zum ersten Mal am eigenen Leib erfahren müssen. Dass diese persönliche Erfahrung bei der Neubewertung von Grenzen sehr hilfreich sein kann, habe ich an...

Read More »

Why a Yield on Gold Matters

Picture, if you can, a world in which gold circulates as the medium of exchange. People pay for everything, from groceries to rent, in gold. Employers pay wages in gold. Productive enterprises borrow gold to finance everything from food production to constructing apartment buildings. In other words, picture a world where there’s abundant opportunities to earn a yield on gold and finance productive businesses in gold. What Happened to Gold After the Gold Standard? It...

Read More »

Zahnlose Legislative

Photo: Wonderlane from Flickr (CC BY 2.0) In gebotener Feierlichkeit eröffnete das 736 Personen starke Parlament diese Woche den 20. Bundestag. Dass die Abgeordneten ihr Gewicht und ihre zentrale Bedeutung für unsere Demokratie über den Festtag hinaus ausspielen werden, ist unwahrscheinlich. Denn wir leben mit einem Systemfehler. Die verdeckten Kosten zusätzlicher Abgeordneter Gerade ist das Thema einmal wieder in aller Munde: Der Bundestag ist aufgebläht. Das kann man durchaus so sehen. In...

Read More »

Zahnlose Legislative

Photo: Wonderlane from Flickr (CC BY 2.0) In gebotener Feierlichkeit eröffnete das 736 Personen starke Parlament diese Woche den 20. Bundestag. Dass die Abgeordneten ihr Gewicht und ihre zentrale Bedeutung für unsere Demokratie über den Festtag hinaus ausspielen werden, ist unwahrscheinlich. Denn wir leben mit einem Systemfehler. Die verdeckten Kosten zusätzlicher Abgeordneter Gerade ist das Thema einmal wieder in aller Munde: Der Bundestag ist aufgebläht. Das kann man durchaus so sehen. In...

Read More »