Sunday , April 13 2025
Home / Tag Archives: blog

Tag Archives: blog

Café Kyiv

Zum dritten Mal fand am 11. März das „Café Kyiv“ statt, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einer Heerschar von Partnern in Berlin veranstaltet wurde. Vom Morgen bis in die Nacht hinein gab es viele Workshops und Vorträge, die einer vielfältigen Gruppe an Menschen die Möglichkeit gab, ihre Ideen zu präsentieren und sich auszutauschen: Heldenhafte Aktivisten aus der Ukraine, Wissenschaftlerinnen, Journalisten, Kulturschaffende und Expertinnen aus ganz Europa und auch die deutsche Politik...

Read More »

Germaine de Stael

Photo: Pierre-Louis Bouvier from Wikimedia Commons (CC 0) Es gibt immer mal wieder so Ausnahmepersönlichkeiten, bei denen alle Fäden ihrer Zeit zusammenzulaufen scheinen. Germaine de Stael (1766-1817) ist eine solche. Mit 20 Jahren begann die Tochter eines der letzten Regierungschefs von Ludwig XVI. zu schreiben. Im Laufe ihres gar nicht so langen Lebens entwickelte sie sich zu einer der führenden Literaten an der Schwelle zur Moderne und zugleich zu einer hochgeachteten Kommentatorin der...

Read More »

Museums-Empfehlung National Portrait Gallery

Photo: National Portrait Gallery from Wikimedia Commons (CC 0) Neulich war ich mal wieder in London. Was bei einem Besuch in dieser grandiosen Stadt für mich nie fehlen darf, ist ein Besuch in der National Portrait Gallery. Sie ist eine Art besonders gut aussehendes Geschichtsmuseum, weil sie Bilder von allen möglichen bedeutenden Gestalten britischer Geschichte vereint. Man blickt diesen Leuten direkt ins Auge und kann so Geschichte für einen selbst lebendig werden. Natürlich finden sich...

Read More »

Entwicklungszusammenarbeit privatisieren

Photo: International Catholic Migration Commission from Flickr (CC BY-ND 2.0) International Catholic Migration Commission from Flickr (CC BY-ND 2.0)Das Geschäftsvolumen der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit betrug im Jahr 2011 2.032 Milliarden Euro, inflationsbereinigt sind das 2.868 Milliarden. Laut dem Geschäftsbericht von 2023 sind wir inzwischen bei 3.968 Milliarden angekommen. Angesichts des Kahlschlags bei USAID sollte man meinen, dass hier noch lange nicht das Ende der...

Read More »

Frits Bolkestein

Photo: Rob Bogaerts / Anefo from Wikimedia Commons (CC 0) Am 17. Februar ist der niederländische Politiker Frits Bolkestein verstorben. Er ist in Deutschland vor allem bekannt für die nach ihm benannte „Bolkestein-Richtlinie“, die das grenzübergreifende Angebot von Dienstleistungen innerhalb der EU ermöglichte und damit einen wesentlichen Pfeiler des EU-Binnenmarktes errichtete. Als EU-Kommissar brach Bolkestein bürokratische Hürden, stärkte die Niederlassungsfreiheit und öffnete Märkte, die...

Read More »

Podcast-Empfehlung: „Plus Ultra – Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg“

Wohl keine menschliche Erfindung verdeutlicht die Kluft zwischen Mächtigen und Beherrschten so stark wie der Krieg. Das zeigt der grausame Überfall des russischen Despoten Wladimir Putin auf die Ukraine. Dies ist nicht der Krieg der Hunderttausenden russischen Soldaten, die sinnlos in den Tod geschickt werden, sondern der eines wahnhaften Autokraten, der vom sowjetischen Imperialismus träumt. Wie sehr Kriege vom Willen Einzelner abhängen, zeigt auch der Dreißigjährige Krieg. Was als lokale...

Read More »

Im Westen nichts Neues

Von Marius Drozdzewski und Florian A. Hartjen. Einen Euro für Verteidigung, drei Euro für das, was man immer mal machen wollte. So planen Union und SPD ihre neuen Schulden. Über die nächsten zehn Jahre könnten so bis zu 1.800 Milliarden Euro neu aufgenommen werden. Der Schuldenpakt soll es Deutschland ermöglichen, seinen Beitrag zur Verteidigung des Westens zu leisten. Doch das Ergebnis lässt vermuten: Vor allem soll die geplante Koalition damit leichter werden. Ein Kompromiss, der den...

Read More »

Protektionismus-Studie von Flossbach von Storch

Photo: Flossbach von Stoch researchinstitute Unter Federführung von Agnieszka Gehringer hat das Flossbach von Storch Research Institute eine Untersuchung veröffentlicht zum rasant wachsenden Protektionismus. Anders als viele vermuten würde, sind nicht etwa nur Zölle ein gigantisches Problem. Auch Subventionen spielen eine entscheidende Rolle. Die haben natürlich nicht nur Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Produkten, sondern werden auch direkt von den Konsumenten über Steuern getragen....

Read More »

Irving Kristol

Photo: Esquire Magazin Irving Kristol (1920-2009) wurde in New York in eine Familie ostjüdischer Migranten geboren. In seiner College-Zeit war er aktiv in einer Gruppe antisowjetischer Trotzkisten, wo er auch seine Frau Gertrude Himmelfarb (1922-2019) kennenlernte, die er bereits mit Anfang 20 heiratete. Die beiden bildeten über die nächsten Jahrzehnte ein absolutes intellektuelles Power Couple. Schon in jungen Jahren ist auch ihr Sohn Bill Kristol (*1952) in ihre Fußstapfen getreten. In...

Read More »

Es schlägt die Stunde von Sartre

Photo: Metropolitan Museum of Art (CC 0) Von Nikolai Ott, Studentische Hilfskraft am Zentrum für Internationale Studien (ZIS) und am Lehrstuhl für Völkerrecht und Europarecht der TU Dresden. In diesen verrückten Zeiten muss ich immer öfter an eine Anekdote denken, die in liberalen Kreisen gerne erzählt wird. Im befreiten Paris der Nachkriegszeit hatten sich französische Intellektuelle im Rive Gauche, der südlichen Seite der Seine rund um die Grands Boulevards, in den Cafés zu...

Read More »