Das Datum für das jährliche Gipfeltreffen der Freiheit steht fest: Der Open Summit 2025 kehrt am 27. September nach Berlin zurück – erneut in die „Alte Münze“. Mit unserem Early-Bird-Special gibt es aktuell 50 % Rabatt auf den regulären Ticketpreis. Der Rabattcode ist: „Heimathafen“ Auch dieses Jahr bringt der Summit all jene zusammen, die genug haben vom ewigen Nörgeln und Jammern. Stattdessen gibt es echte Debatten, lebendigen Austausch und frische Perspektiven. Dazu viele neue und alte...
Read More »Frederick Douglass
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Heute, vor 207 Jahren, am 14. Februar 1818, wurde Frederick Douglass geboren – ein Mann, der sich aus der Sklaverei befreite und zu einem der einflussreichsten Freiheitsaktivisten des 19. Jahrhunderts wurde. Geboren im US-Bundesstaat Maryland, entkam er der Unterdrückung, bildete sich selbst weiter und wurde zu einer der stärksten Stimmen gegen ein System, das Menschen all ihrer individuellen Rechte beraubte. Seine Autobiografie „Narrative of the Life of...
Read More »Podcast-Empfehlung: The Journal
Das oben erwähnte Wall Street Journal tut sich in dieser Zeit übrigens als eine erfrischend glaubwürdige Quelle gut durchdachter Einschätzungen hervor. Es lobt, wo es etwas zu loben gibt (siehe oben), legt gleichzeitig jedoch kritikwürdiges offen und kommentiert schonungslos. Besonders hervorzuheben ist hierbei der regelmäßig auf Spotify erscheinende Podcast „The Journal“, der stets faszinierende Hintergrundberichte aus der US-Politik und Wirtschaft liefert. So etwa in einer dreiteiligen...
Read More »USA im Disruptionsstrudel
Photo: Thomas Lillis IV from Flickr (CC BY-ND 2.0) Kaum einen Monat sitzt die zweite Trump-Administration in Washington im Sattel, und der wiedergewählte US-Präsident hat die US-Politik vermutlich bereits jetzt stärker geprägt als sein Vorgänger/Nachfolger Joe Biden. Das politische Rad, das Trump bisher überwiegend mit Exekutivverordnungen und schlichten Ankündigungen dreht, bewegt sich in einer derart ungewöhnlichen Geschwindigkeit, dass zahlreiche Nachrichtenportale (z. B. das Wall Street...
Read More »„Europa wieder wettbewerbsfähig machen“ – Ludwig-Erhard Forum und EPICENTER
Es war uns eine große Freude, unsere Kollegen vom Ludwig-Erhard-Forum mit unseren langjährigen Partnern des europaweit tätigen Netzwerks EPICENTER zusammenzubringen für eine ausführliche Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Europas. Mit Blick auf die noch relativ frisch gebildete EU-Kommission haben Wissenschaftler aus Belgien, Bulgarien, Griechenland, der Slowakei und Deutschland eine ausführlichere Untersuchung durchgeführt und Politikvorschläge gemacht. Seitens des Ludwig-Erhard-Forums hat...
Read More »Mary Ward
Religiöse Verfolgung und die Unterdrückung von Frauen ist etwas, das wir heute mit Ländern wie Afghanistan, Iran und Somalia verbinden – ein wenig „zivilisierter“ auch mit den Staaten der arabischen Halbinsel, Myanmar oder Indien. Vor vierhundert Jahren war die Situation in Europa freilich mitunter ähnlich dramatisch. So wurden in England unter Königin Elisabeth I. und ihrem Nachfolger Jakob I. Katholiken in erheblichem Umfang verfolgt. Über 200 von ihnen wurden hingerichtet; Tausende...
Read More »Film-Empfehlung: Rocco und seine Brüder
Photo: Filmalcinema Die vor uns liegenden Feiertage bieten womöglich etwas mehr Zeit, um sich einmal mit etwas mehr Muße einem Film zu widmen. In diesem Sinne empfehle ich gerne einen meiner absoluten Lieblingsfilme von einem meiner absoluten Lieblingsregisseure. Lucchino Visconti (1906-1976) war bekannt für seine mehrere Stunden dauernden epischen Filme: Literaturverfilmungen wie „Der Tod in Venedig“ und „Der Leopard“, ein Drama über eine sich im Nationalsozialismus verstrickende...
Read More »Ein Paradebeispiel für symbolpolitischen Interventionismus
Photo: DIW Wochenbericht Die Mieten steigen – wir brauchen eine Mietpreisbremse. Jugendliche trinken zu viel – ein Alkoholverbot muss her. Menschen benehmen sich nicht ordentlich im Netz – es braucht staatlich zertifizierte „trusted flagger“. Das Muster ist immer dasselbe: der Staat muss sich einmischen, um ein gesellschaftlich oder anderweitig erwünschtes Ergebnis herbeizuführen, das die Gemüter beruhigt. Jedes Mal wächst die Macht des Staates ein Stück mehr, jedes Mal verlieren die Bürger...
Read More »Georg Friedrich Wilhelm Hegel, der Liberale
Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Von Dr. Benedikt Koehler, Historiker in London. Für Hegel gründete Freiheit auf dem Recht auf Eigentum. Das Eintreten der Französischen Revolution für die Freiheit des Eigentums war ihm so wichtig wie das Eintreten des Christentums für die Freiheit der Person: “Es ist wohl an die anderthalb tausend Jahre, daß die Freiheit der Person durch das Christentum zu erblühen angefangen hat …. Die Freiheit des Eigentums aber ist seit gestern, kann man sagen, hier und da...
Read More »Melvin J. Lasky
Photo: Melvin J. Lasky Marko Martin, der mutige liberale Intellektuelle, spielte schon in einem unserer letzten Newsletter eine promintente Rolle, als derjenige, der erst bei unserer Taverne sprach und dann dem Bundespräsidenten in Schloss Bellevue die Leviten über die Verstrickungen seiner Sozialdemokratie mit den Autokraten der Welt las. Schon 1999 publizierte Martin ein inspirierendes Buch über die Macher hinter der anti-totalitären Zeitschrift „Der Monat“. Sie vereinte in der...
Read More »