Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 24)

Tag Archives: blog

Diskussionskultur in Deutschland – Wie Keksteig zum Löffeln

Photo: Tom Trelvik from Flickr (CC BY-SA 2.0) Wissen Sie noch, wie sie als Kind den Teiglöffel abschlecken durften, als der Kuchen in den Ofen geschoben wurde? Teig zum Löffeln war eine Sache für Kinder, und zu viel davon zu essen, verursachte Bauchschmerzen. Nunja, heute scheint das kein Problem mehr zu sein. In Berlin gibt es nun ganze Geschäfte, in denen man sich Keksteig in Bechern zum Löffeln abholen kann. Statt sich mit erwachsenen Dessert-Alternativen zu beschäftigen, tendieren die...

Read More »

Wenn Nanny Leviathan die Vielfalt drosselt

Photo: Dorotheum from Wikimedia Commons (CC 0) Der Edelmann Falstaff gehört zu den eindrucksvollsten Figuren, die William Shakespeare der Weltliteratur geschenkt hat. Ein veritabler Bonvivant, der sich keinen Genuss entgehen lässt. Jemand, dessen Gesellschaft jede Kneipenrunde mit dröhnender Heiterkeit erfüllt und die Sorgen des Alltags vergessen lässt. „Lasst fette Männer um mich sein!“ legt Shakespeare in einem anderen Stück dem Julius Caesar in den Mund. Denn diese Männer sind...

Read More »

Verfassungsrechtliche Verstrickungen in Europa

Photo: Matt Jiggins from Flickr (CC BY 2.0) Die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens der EU-Kommission gegenüber einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist nichts Ungewöhnliches. Es passiert mehrmals im Jahr. Ungewöhnlich wird es dann, wenn die EU-Kommission zwar formal gegen die Bundesregierung, aber  faktisch gegen ein Urteil des Bundesverfassungsgericht vorgeht. Plötzlich wird das ganz große Fass aufgemacht und es fördert einen tiefgreifenden Konflikt zutage, der...

Read More »

Pazifismus: Frieden schaffen ohne Politik

Photo: Tretyakov Gallery from Wikimedia Commons (CC 0) Schon immer haben sich Staatsleute mit den Federn des Friedensfreundes geschmückt, obwohl sie eigentlich ganz andere Anliegen verfolgten. Man muss solches süße Säuseln auch heute immer sehr genau abklopfen. Unbehelligte Schurken Die geopolitische Lage verändert sich in den letzten Jahren erheblich. Vorbei die Goldenen 90er Jahre mit den Träumen vom ewigen Frieden. Vorbei auch die Zeit des weltumspannenden Feldzugs gegen den militanten...

Read More »

Plattform macht glücklich

Photo: Josh Withers from Unsplash (CC 0) Von Kalle Kappner, Promotionsstudent an der Humboldt-Universität zu Berlin, Research Fellow bei IREF, Fackelträger von Prometheus. Unkompliziert auf einer WG-Couch übernachten; sich im Privat-PKW vom Flughafen zur Stadtmitte fahren lassen; den Umzug von ein paar Studenten durchführen lassen – immer mehr Menschen nutzen die vielfältigen, oft sehr preiswerten Angebote digitaler Plattformunternehmen wie Airbnb, Uber oder TaskRabbit. Noch ist die...

Read More »

Malta under Pressure

by Dr. Federica Saini Fasanotti Malta is a compact archipelago in the Mediterranean Sea, 80 km from Sicily, 333 km from Libya and 284 km from Tunisia. It had a long list of rulers, including the Phoenicians, the Byzantines, the Arabs and later the French under Napoleon and finally the British. The island gained independence in 1964, and in 2004 it joined the European Union. In recent years, the smallest EU member state, with a population of less than half a...

Read More »

Make it rain

Photo: Barack Obama from Flickr (CC BY-NC-SA 2.0) Biden dreht die amerikanische Wirtschaftspolitik im zweifachen Sinne auf links und propagiert das größte staatliche Ausgabenprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg. Das wird teuer und offenbart ein sozialistisches Verständnis von Markt und Staat. Das Ende der Flitterwochen Was kann man wohl für 6 Billionen US-Dollar kaufen? Die Unternehmen Microsoft, Saudi Aramco und Amazon zum Beispiel –alle drei auf einmal. Oder aber die größte...

Read More »

Impf-Freihandel

Photo: Ken Mathiasen from Unsplash (CC 0) Von Dr. Benedikt Koehler, Historiker in London. Mit den steigenden Covid-Infektionsraten in Indien ist in Großbritannien und womöglich bald auch anderswo der Fortschritt eines Politikmixes, der monatelang so gut funktioniert hat, nun in Gefahr. Im Lichte der veränderten Umstände muss sich die britische Politik möglicherweise weiterentwickeln. Vorschläge aus den USA, die Patente auf Impfstoffe zu lockern, zeigen, dass die politischen...

Read More »

Von Zauberern und Propheten

Photo: Niedersächsisches Landesmuseum from Wikimedia Commons (CC 0) Das Ende der Corona-Krise naht. Und ja, es fühlt sich an wie Zauberei. Noch vor wenigen Monaten versicherten uns Ärzte, Gesundheitsexperten und Politiker, dass die Entwicklung von Impfstoffen Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte dauern wird – von mehreren Impfstoffen ganz zu schweigen. Stattdessen sollten sich Bürger auf eine harte Zukunft einstellen. Ohne Beschränkung der sozialen Kontakte für lange Zeit, Masken auf...

Read More »

Digitaler Euro: Operation am offenen Herzen

Photo: Science Museum Group (CC BY 4.0) Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether (Ethereum) sind zurzeit in aller Munde. Für viele Enthusiasten leiten sie eine währungspolitische Evolution ein, die das Monopol der Notenbank beim Geldwesen durchbricht. Die Kryptos bringen Schwung in den währungspolitischen Laden. Seit einiger Zeit prüfen auch Zentralbanken, selbst digitale Währungen herauszubringen. Dabei operieren die EZB, die Fed und die Bank of England am offenen Herzen unseres Geldsystems....

Read More »