Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 22)

Tag Archives: blog

Market Economy Beats Planned Economy

Throughout the next weeks, we will regularly feature the keynote speeches held by our distinguished experts at this year’s digital Free Market Road Show.  The times we are living in – the pandemic – are times when our fundamental values are threatened maybe more than ever in modern times. More than ever in modern times because we are living not in a time of containment, with an Iron Curtain, or a Bamboo Curtain, dividing the world in two as in the Cold...

Read More »

Grenzerfahrung

Photo: Nathan Dulmao from Unsplach (CC 0) Durch Corona wurden zumindest die Jüngeren unter uns erstmals so richtig mit Grenzen konfrontiert. Keine schöne Erfahrung. Aber vielleicht hilft sie dabei, zukünftig Empathie für jene aufzubringen, die wir permanent aus unseren Gesellschaften ausschließen, und der aufkeimenden Abschottungspolitik vehement entgegenzutreten. 195 Gefängnisse Die Freiheitseinschränkung ist die härteste Strafe, die unser Recht kennt. So gesehen besteht unsere Welt aus 195...

Read More »

Ist jetzt mal gut mit Klassenkampf …

Photo: Ant Rozetsky from Unsplash (CC 0) Nicht nur Manager sind gierig und rücksichtlos. Ausbeuten ist nicht etwas, das nur Unternehmer beherrschen. Jüngste Vorkommnisse wie der Bahnstreik geben Anlass, darüber nachzudenken, welche Narrative unsere Debatten prägen und wie zutreffend die eigentlich sind. Selbstbedienungsmentalität können auch Gewerkschaftler Die Menschen drängeln sich. Dicht an dicht stehen und sitzen sie für Stunden auf engstem Raum zusammen. Die hochansteckende...

Read More »

The Argument: Mehr Schulden?

Photo: Michał Parzuchowski from Unsplash (CC 0) Unsere Kollegen Dilara Wiemann und Alexander Albrecht dürfen wir heute im Kreis unserer regelmäßigen Autoren willkommen heißen. Alle vier Wochen werden sich die beiden in unserem neuen Format “The Argument” auf dem Boden freiheitlicher Überzeugungen, aber aus kontroversen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Themen befassen. Im Englischen steht Argument sowohl für die Auseinandersetzung als auch für die rationale und logisch begründete Aussage –...

Read More »

Föderalismus – ein robuster Krisenscout

Photo: Mael BALLAND from Unsplash (CC 0) Von Kalle Kappner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Research Fellow bei IREF, Fackelträger von Prometheus. Zu träge, zu partikularistisch und zu unübersichtlich: Im Zuge der Corona-Pandemie geriet der Föderalismus in Deutschland und anderen Ländern in die Kritik. Nicht wenige Kommentatoren wünschen sich angesichts eines angeblich unübersichtlichen „Flickenteppichs“, eines unkoordinierten „Klein-Kleins“ und...

Read More »

Der wilde Fiskus und seine Hilfssheriffs

Photo: Andreas Praefcke from Wikimedia Commons (CC BY 3.0) Der Fiskus Baden-Württembergs macht seine Bürger zu Hilfssheriffs. Das setzt dem immer zügelloser agierenden Steuerstaat die Krone auf und offenbart tiefgreifendes Staatsversagen. Vom Zuschauer zum Hobby-Steuerfahnder Der Fiskus ist außer Rand und Band: Mit allen Mitteln geht es den Steuersündern in Deutschland so richtig an den Kragen. Der Staat fletscht seine Zähne und kann sich dabei des Applauses der breiten Öffentlichkeit sicher...

Read More »

Rundfunkbeitrag – Die Büchse der Pandora

Photo: Art Renewal Center from Wikimedia Commons (CC 0) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. Juli 2021 zur Erhöhung des Rundfunkbeitrages ist auf den ersten Blick niederschmetternd. Auf den zweiten Blick auch: Die Karlsruher Verfassungsrichter öffnen die Büchse der Pandora. Regelmäßige Beitragserhöhungen sind damit fast nicht mehr zu verhindern. Wer die Urteile des Gerichts historisch betrachtet, darf sich aber nicht wundern. Das Verfassungsgericht bleibt sich treu. Es hat schon...

Read More »

Is the Gold Standard the Economists’ Punching Bag?

The following article was written by Keith Weiner, CEO of Monetary Metals, as a counterpoint to this article, POINT: Should the US Return to the Gold Standard? No It was originally published at InsideSources, here: COUNTERPOINT: Is the Gold Standard the Economists’ Punching Bag? In many gyms, there is a punching bag in the corner. When someone feels frustrated or wants to show off, he can hit it. The gold standard is the punching bag in the economists’ gym. In an...

Read More »

Wenn im Wahlkampf die Masken fallen

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Wenn es darum geht, wer in den nächsten Jahren an den Hebeln der Macht sitzen darf, fallen in demokratisch verfassten Gemeinwesen oft Hemmungen und schließlich auch Masken. Es zeigt sich, welche Gefährdungen in dem Kult des Politischen stecken. Menschlich nicht besonders erhebend Wahlkampfzeiten. Das sind die Wochen und Monate, in denen man als freundlich gesinnter, tiefenentspannter, womöglich an Sachfragen interessierter Bürger am liebsten jede Zeitung sofort...

Read More »

Fitnesstrainer für die Geldpolitik

Photo: lawrence wilcox from Unsplash (CC 0) Von Kalle Kappner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Research Fellow bei IREF, Fackelträger von Prometheus. Über den disziplinierenden Einfluss auf die Geldpolitik hinaus motiviert Bitcoin die Zentralbanken längst dazu, über die Etablierung staatlicher Digitalwährungen nachzudenken. Unabhängig von den geldpolitischen Konsequenzen dürften die Nutzer staatlicher Währungen in den nächsten Jahren Innovationen...

Read More »