Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 25)

Tag Archives: blog

Das Klima der Angst hilft dem Klima nicht

Photo: Mika Baumeister from Unsplash (CC 0) Von Robert Benkens, Lehrer für Deutsch und Politik-Wirtschaft an der Liebfrauenschule Oldenburg. „Die Zivilisation wird innerhalb von 15 oder 30 Jahren enden, wenn nicht sofort Maßnahmen gegen die Probleme der Menschheit ergriffen werden“, schrieb 1970 der Biologe und Nobelpreisträger George Wald von der Harvard University. Ähnlich klangen Paul Ehrlich in seinem Buch „Die Bevölkerungsbombe“ von 1968 oder Dennis Meadows, der 1972 über „Die Grenzen...

Read More »

Denkmal für Biontech-Gründer vor Kanzleramt: Unternehmerinnen haben uns in der Krise gerettet, nicht die Politik

Am 6. Mai um 10 Uhr errichtete Prometheus – Das Freiheitsinstitut auf dem Vorplatz des Bundeskanzleramtes ein Denkmal mit den Unternehmern Özlem Türeci und Uğur Şahin. Stellvertretend für Selbständige, Unternehmerinnen und Unternehmer werden die beiden Forscher als die eigentlichen Krisenbewältiger geehrt Von Unternehmen wird erwartet, „ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise“ zu leisten. Der Vizekanzler geißelt die Annahme, dass der Markt Probleme lösen könne, als Irrglauben. Die...

Read More »

Lob der Behutsamkeit

Photo: cuatrok77 from Flickr (CC BY-SA 2.0) Wer einen langsameren Kohleausstieg befürwortet, stürzt Südsee-Inseln in die vernichtenden Fluten; wer gendert, zerstört Jahrtausende alte Kulturen; und wer Corona-Maßnahmen hinterfragt, tötet Omas und Opas. Jeder noch so banale und harmlose Standpunkt wird inzwischen von Gegnern in apokalyptischen Kontext gesetzt. Streit um die Förmchen Die Art und Weise, wie viele öffentliche Diskurse geführt werden, hat etwas zutiefst Infantiles. Denn es ist ein...

Read More »

World IP Day

Monday, April 26, marked World IP Day. In cooperation with the Property Rights Alliance (PRA), the Austrian Economics Center celebrated it by signing its annual coalition letter, addressed to the World Intellectual Property Organization’s Director-General Daren Tang. Property rights benefit businesses, both big and small, start-ups or companies with a long tradition. This, in turn, enriches society as a whole. The COVID-19 pandemic has cost us too much. As a response...

Read More »

Europas Weg von Napoleon zu Adam Smith

Photo: Musée Fesch from Wikimedia Commons (CC 0) Von Dr. Benedikt Koehler, Schriftsteller, bis zu seinem Ruhestand im Bankenbereich tätig. Der zweihundertste Todestag Napoleons am 5. Mai 2021 bietet Anlass, darüber nachzudenken, was aus seinem Anspruch wurde, Europa in einem Imperium zu vereinen. 1804 krönte sich Napoleon Bonaparte zum Kaiser, 1806 löste er das Heilige Römische Reich auf, 1810 heiratete er die Tochter des österreichischen Kaisers, um das alte Reich in sein neues zu...

Read More »

Unternehmertum? Wir feiern das.

Photo: pixpoetry from Unsplash (CC 0) Mit Wumms soll die deutsche Konjunktur im Sommer wieder aus der Krise kommen: Vor einem Jahr gab Bundesfinanzminister Olaf Scholz dieses Credo aus und stellte ein Konjunkturpaket vor, das die deutsche Wirtschaft aus der Krise wummsen sollte. Nach einem Rückgang des BIP von knapp 5% im Jahr 2020 und schwachen Prognosen für die nächsten Jahre darf man sagen: Wumms sieht anders aus. Liberale tendieren in ihrer Kritik des Pakets dazu, die drei Säulen guter...

Read More »

Mit Besserwissern besser keinen Staat machen

Photo: antalaron from Flickr (CC BY-SA 2.0) In einem neuen IREF Working Paper argumentieren David Stadelmann und Gustavo Torrens gegen paternalistische Schlussfolgerungen aus der verhaltensökonomischen Forschung und zeigen Alternativen auf. Die Ergebnisse der Autoren können als Warnung vor allzu leichtfertigen Eingriffen des Staates in individuelle Entscheidungen verstanden werden. Irren ist menschlich Ökonominnen und Ökonomen untersuchen das Verhalten von Menschen seit Jahrzehnten in...

Read More »

AEC Announces Austrian Economics Conference in Vienna

10th International Conference “The Austrian School of Economics in the 21st Century” will be held in Vienna (Austria) on November 4 and 5, 2021, organized by the Austrian Economics Center and Fundación Internacional Bases. Born in the city of Rosario, Argentina, in 2006, the Conference has become a must attend event for all those interested in the Austrian School of Economics, free trade, an open economy, and a social order favorable to entrepreneurship and...

Read More »

Die schlechteste aller Steuern

Bild: Rijksmuseum from Wikimedia Commons (CC 0) Beharrlich hält sich die Unternehmenssteuer. Nun soll es eine globale Mindeststeuer für mehr Gerechtigkeit sorgen. Das ist von Vornherein zum Scheitern verurteilt, denn gerecht wäre nur ein Ende der Unternehmensbesteuerung. Der Versuch einen Brand mit Streichhölzern zu ersticken Die Biden-Administration möchte den Reichen und Mächtigen an den Kragen. Der erste große steuerpolitische Aufschlag der neuen US-Finanzministerin und ehemaligen...

Read More »

Freier Welthandel ist „diplomatische Fiktion“

Photo: Alwin Kroon from Unsplash (CC 0) Von Alexander Horn, Geschäftsführer von Novo Argumente und Unternehmensberater. Zuletzt erschien sein Buch „Die Zombiewirtschaft – Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan. Die EU hat eine neue Handelsstrategie und gibt sich freihandelsliebend. Tatsächlich stehen wettbewerbsschwache EU-Unternehmen unter Bestandsschutz. Knallharter...

Read More »