Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch Lust auf ein Schnitzel hatte, verraten wir an dieser Stelle nicht.
Topics:
Martin Hartmann considers the following as important: Aktuelles, newsletter
This could be interesting, too:
Swiss National Bank writes Swiss National Bank provides substantial liquidity assistance to support UBS takeover of Credit Suisse
Ryan McMaken writes The Fed’s Huge Monetary Overhang Keeps Job Totals Up as Real Wages Fall
Jeff Deist, Robert P. Murphy writes The Fed’s Malfeasance after SVB
David Gordon writes The Balfour Declaration
Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch Lust auf ein Schnitzel hatte, verraten wir an dieser Stelle nicht.