Sunday , February 23 2025
Home / Up!schweiz / NAP für Tiere

NAP für Tiere

Summary:
Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch Lust auf ein Schnitzel hatte, verraten wir an dieser Stelle nicht.

Topics:
Martin Hartmann considers the following as important: ,

This could be interesting, too:

RIA Team writes The Importance of Emergency Funds in Retirement Planning

Nachrichten Ticker - www.finanzen.ch writes Gesetzesvorschlag in Arizona: Wird Bitcoin bald zur Staatsreserve?

Nachrichten Ticker - www.finanzen.ch writes So bewegen sich Bitcoin & Co. heute

Nachrichten Ticker - www.finanzen.ch writes Aktueller Marktbericht zu Bitcoin & Co.

Gilt das Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) auch für Tiere? Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu halten oder zu töten? Falls ja, warum? Was unterscheidet uns wirklich von Tieren, das eine solche Ungleichbehandlung rechtfertig? Falls nein, wo hört es auf? Darf man denn riskieren auf einen Käfer zu treten? Was ist mit Pflanzen? All diese Fragen beschäftigten unsere Referenten Marco Schläpfer und Sandro Frei und die Gäste an der gutbesuchten Parteiversammlung. Wer nach der Diskussion doch noch Lust auf ein Schnitzel hatte, verraten wir an dieser Stelle nicht.

Martin Hartmann
Martin Hartmann studierte Banking and Finance und arbeitet bei einer Grossbank im Risk Management. Als freien Bürger stört ihn die zunehmende staatliche Bevormundung nicht nur im beruflichen Umfeld. Deshalb setzt er sich für mehr Selbstbestimmung, mehr Freiheit und föderale Lösungen ein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *