Thursday , May 16 2024
Home / Ökonomenstimme (page 26)

Ökonomenstimme

Sollten Zentralbanken Kryptowährungen einführen?

Die Frage, ob Zentralbanken Kryptowährungen einführen sollen oder nicht, gewinnt an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, dass die flächendeckende Einführung mit einem hohen Risiko verbunden wäre, allerdings könnte es durchaus sinnvoll sein, eine Kryptowährung im Rahmen kleinerer Experimente zu testen.  Die grosse Aufmerksamkeit, die verschiedene, privat ausgegebene Kryptowährungen – allen voran Bitcoin – erfahren haben, hat längst auch die Zentralbanken erreicht.[ 1 ] Es stellt sich...

Read More »

Kostenloser ÖPNV? Besser gar nicht als falsch einführen

Die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Verkehrs in den Städten klingt auf den ersten Blick attraktiv, doch würde dieser immense Subventionen verschlingen und ineffizient bleiben. Vielversprechender wäre eine Preisdifferenzierung zwischen Neben- und Hauptverkehrszeiten und eine (höher als heute) subventionierte Verbesserung des Angebots zu den Hauptverkehrszeiten, wie dieser Beitrag zeigt. Will man mit Bussen, Straßen- oder U- und S-Bahnen in den Städten (im Folgenden ungenau...

Read More »

Der Markt gehört auf den Prüfstand der Evolution

Heute geht es in der Wirtschaftspolitik um die Rückkehr zu einer umwelttauglichen und "artgerechten" Menschenhaltung. Das ist keine Frage der Finanz- oder Geldpolitik, sondern der Raumplanung und des Städtebaus, wie dieser Beitrag argumentiert. Die heutige Ökonomik ist zu einer Zeit gross geworden, als es vor allem darum ging, die Marktwirtschaft durch die konjunkturellen Turbulenzen zu lotsen. Die Frage war: Was können Politik und Gesellschaft für den Markt tun? Seither haben wir...

Read More »

Verhandlungen zum EU-Budget: Allokation von Verteilung trennen!

In der EU laufen die Verhandlungen über den Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027. Wie dieser Beitrag argumentiert, wäre dies eine Chance, von den hohen EU-finanzierten Transfers hin zu einem stärkeren EU-Engagement auf den Gebieten Migration, Asyl, Verteidigung oder Entwicklungshilfe zu kommen. In der EU haben die Verhandlungen über den neuen mehrjährigen Finanzrahmen für 2021 bis 2027 begonnen.[ 1 ] Aus ökonomischer Perspektive ist das Ziel klar: Der europäische Haushalt sollte...

Read More »

Vertrauensbildung zwischen “Suspicious Minds”

Die EU, aber auch viele europäischen Nationalstaaten, leiden unter einem Vertrauensmangel, welcher das Zusammenleben in heterogenen Gemeinschaften schwierig macht. Dieser Beitrag stellt vier mögliche Koordinationsmechanismen vor, die helfen sollen, das Vertrauen zu stärken. Gemeinsame Identität wird oft durch das Bündeln von Ressourcen gestiftet. Bei fehlendem Vertrauen kann dies jedoch als schmerzvolle Entwendung eigener Ressourcen empfunden werden. Somit kann die Bündelung von Ressourcen...

Read More »

Die Schweiz sollte sich elektronischem Zentralbankgeld nicht verschliessen

Reto Föllmi und Fabian Schnell haben sich in einem vor Kurzem veröffentlichten Beitrag auf der Ökonomenstimme gegen die Einführung eines "Krypto-Frankens" ausgesprochen. Hier folgt eine Replik von Dirk Niepelt, der darauf hinweist, dass es durchaus Vorteile eines Krypto-Frankens gebe. Unter dem Titel "Die Schweiz braucht keinen Krypto-Franken" haben sich Reto Föllmi und Fabian Schnell in der NZZ und auch auf der Ökonomenstimme gegen einen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB)...

Read More »

Das Boot ist voll

Wie hängen Zinssatz und die Bereitschaft einer Volkswirtschaft, die Grenzen zu öffnen zusammen? Dieser Beitrag gibt Hinweise. Das Boot ist voll, sagten viele Schweizer im Jahr 1942 und so beschloss es auch das Parlament in Bern, wodurch den in Deutschland verfolgten Juden die Einreise in die Schweiz verweigert wurde.[ 1 ] Dadurch wurden etwa 5 000 bis 25 000 deutsche Juden dem sicheren Tod in einem Konzentrationslager ausgeliefert. Das Wort vom vollen Boot überzeugte damals viele...

Read More »

Es ist OK, anders zu sein: Politische Koordination und wirtschaftliche Konvergenz in der EU

Die wirtschaftliche Konvergenz ihrer Mitgliedsländer ist eines der erklärten Ziele der EU. Allerdings sollte bei dieser "Konvergenzdebatte" zwischen Input- und Output-Konvergenz unterschieden werden. Es ist nicht zwingend, dass alle europäischen Länder die gleichen Politiken (Input-Konvergenz) implementieren. Institutionelle Unterschiede können zu komparativen Vorteilen führen, wie dieser Beitrag zeigt. Wirtschaftliche Konvergenz ist eines der erklärten Ziele Europäischen Union.[ 1 ] Laut...

Read More »

Eine europäische Einlagensicherung ist gefährlich

Gemäß den Finanzministern des Euroraums soll es bald zu einer europäischen Einlagensicherung für das Bankensystem kommen. Dieser Beitrag warnt davor, dass eine Einführung verzerrte Anreize für die Banken schaffen würde. Es war zu erwarten, dass das Projekt einer europäischen Einlagensicherung nach der Bundestagswahl wiederbelebt werden würde.[ 1 ] Auch Wolfgang Schäuble war ja schon vor der Wahl für diese Ideen aufgeschlossen gewesen. Er hatte lediglich darauf bestanden, dass die...

Read More »