Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 41)

Swiss Statistics

Bevölkerungswachstum steigt wieder an

Ende 2022 wohnten rund 1.58 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung im Laufe des vergangenen Jahres um fast 1.0 Prozent gewachsen. Das ist ein deutlich stärkerer Zuwachs als im Vorjahr. Besonders die Zuwanderung hat merklich zugenommen, während die Zahl der Geburten rückläufig war. Prozentual am meisten zugelegt hat das Zürcher Unterland, gefolgt von der Stadt...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2023

Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Januar 2023 100 776 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3 835 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,1% im Dezember 2022 auf 2,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...

Read More »

International Geneva : Can we beat the chimps with data and statistics?

With 39 international organisations and 432 non-governmental organisations, a lot of data is collected and processed in Geneva. What better place to kickstart discussions on Project Rosling and work towards our goal to make fact-based decisions? Hans Rosling repeatedly proved that not only Swedish students, but experts from many areas, media and various other players know statistically significantly less about the world than chimpanzees. Let’s accept this challenge! International...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze sinken im Dezember um 0,2% – Gesamtjahr 2022 mit Plus von 1,8%

31.01.2023 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,2% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,7% zurückgegangen. Für das Jahr 2022 resultiert ein nominales Plus von 1,8% (real +0,2%). Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des...

Read More »

Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen 2022 um fast 8% tiefer als im Vorjahr

31.01.2023 - Mit insgesamt 322 387 neu immatrikulierten Motorfahrzeugen blieb das Automobiljahr 2022 in der Schweiz punkto Neuzulassungen 7,8% hinter 2021 zurück. Im Vergleich zum letzten «Vor-Covid-Jahr» 2019 betrug das Minus sogar 21,2%. Dazu beigetragen hat auch der Ukraine-Krieg, der die pandemiebedingten Lieferengpässe noch verschärfte. Bei den Personenwagen konnten die reinen...

Read More »

International Geneva : Can we beat the chimps with data and statistics?

With 39 international organisations and 432 non-governmental organisations, a lot of data is collected and processed in Geneva. What better place to kickstart discussions on Project Rosling and work towards our goal to make fact-based decisions? Hans Rosling repeatedly proved that not only Swedish students, but experts from many areas, media and various other players know statistically significantly less about the world than chimpanzees. Let’s accept this challenge! International...

Read More »

Das internationale Genf ist aufgerufen, sich für eine faktenbasierte Entscheidfindung zu engagieren

26.01.2023 - Für politische, wirtschaftliche oder persönliche Entscheidungen braucht es Fakten. Anlässlich der Lancierung des Project Rosling in Genf erinnerte Bundespräsident Alain Berset daran, wie wichtig verlässliche Statistiken und Daten für den demokratischen Prozess sind. Dem internationalen Genf kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Indem es Partnerschaften zwischen den...

Read More »

Wohnbevölkerung 2022: Ukraine-Konflikt prägt Entwicklung

Bern, 26. Januar 2023. Ende 2022 leben 144 447 Personen in der Stadt Bern. Das sind 1293 mehr als am Ende des Vorjahres (+0,9 Prozent). Die Zunahme der Bevölkerung ist auf einen positiven Wanderungssaldo von 1091 Personen und einen Geburtenüberschuss von 235 Personen zurückzuführen. Für den Wanderungsüberschuss ist vollumfänglich die ausländische Wohnbevölkerung verantwortlich, und zwar...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von +5,6% im Jahr 2022

19.01.2023 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,7% und erreichte den Stand von 108,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 3,2%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2022 bei +5,6%. Dies geht aus den Zahlen des...

Read More »

Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens von Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung

12.01.2023 – Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. Die Einkommenssteigerung variiert stark je nach...

Read More »