Neuchâtel, 3. September 2018 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im Juli 2018 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,3% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,9% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten...
Read More »Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt 2017 stabil
Neuchâtel, 28. August 2018 (BFS) - Die Schweizer Wirtschaft verzeichnete 2017 wie bereits im Vorjahr einen Anstieg des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1,6% zu Preisen des Vorjahres. Das Wachstum war von einem deutlich geringeren Beitrag des Aussenhandels und einer starken Zunahme der Ausrüstungsinvestitionen geprägt. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) zu laufenden Preisen nahm um 1,8% zu, was auf einen verbesserten Saldo der Einkommensbilanz mit dem...
Read More »Starker Anstieg der Beschäftigung in der Schweiz
Neuchâtel, 28. August 2018 (BFS) - Im 2. Quartal 2018 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,1% gestiegen (+0,4% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 2,0%. In der gesamten Wirtschaft wurden 14 000 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+22,6%) und auch der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt nach oben (+1,1%). Dies geht...
Read More »Arbeitskosten variieren 2016 je nach Wirtschaftszweig und Unternehmensgrösse
Neuchâtel, 24. August 2018 (BFS) - Die durchschnittlichen Arbeitskosten beliefen sich im Jahr 2016 im sekundären und tertiären Sektor gesamthaft auf Fr. 60.05 pro Arbeitsstunde. Gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) unterscheiden sich die Kosten nicht nur je nach Wirtschaftszweig, sondern auch nach Unternehmensgrösse. Die Arbeitskosten umfassen sämtliche Ausgaben der Unternehmen für die...
Read More »Erstmals wurde in der Schweiz die 600 000 Unternehmensgrenze geknackt
Neuchâtel, 23. August 2018 (BFS) - Schweizweit wurden 2016 knapp 602 000 Unternehmen gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 4539 Einheiten (+0,8%). Die Beschäftigungsentwicklung (+0,8%) bestätigt diese Dynamik. Wie schon im Jahr 2015 ist das Wachstum auf die Dienstleistungen zurückzuführen, die den Rückgang in der Industrie und Landwirtschaft mehr als wettgemacht haben. Soweit die jüngsten Ergebnisse der Statistik der...
Read More »Steigende Produktion im sekundären Sektor der Schweiz im 2. Quartal 2018
Neuchâtel, 23. August 2018 (BFS) - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,6% zugenommen. Der Umsatz ist um 8,3% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im April um 9,5% gestiegen, im Mai 7,6% und im Juni um 9,0%...
Read More »Journées suisses de la statistique 2018: message vidéo de Georges-Simon Ulrich, Directeur de l’OFS
Les Journées suisses de la statistique: le grand rendez-vous du monde statistique. En 2018, ces journées auront lieu du 27 au 29 août à l’Université de Zurich et seront consacrées au thème «Statistique et émotions». Elles offrent aux professionnels de la statistique publique, de l’économie privée et de la science une plateforme très appréciée pour échanger des expériences et nouer des contacts.
Read More »Schweizer Statistiktage 2018: Video-Botschaft des BFS-Direktors Georges-Simon Ulrich
Das grosse Stelldichein der Statistikszene – das sind die Schweizer Statistiktage. Sie finden 2018 vom 27.-29. August an der Universität Zürich unter dem Motto «Statistik und Emotionen» statt und bieten Fachleuten aus der öffentlichen Statistik, der Privatwirtschaft und der Wissenschaft eine allseits geschätzte Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Read More »Steigende Leerwohnungszahlen abseits der grossen Zentren
Am 1. Juni 2018 standen im Kanton Zürich etwa 7 330 Wohnungen leer - rund 730 mehr als im Vorjahr. Die Leerwohnungsziffer stieg damit weiter von 0,90 auf 0,99 Prozent. Die Stadt Zürich folgte dem kantonalen Trend nicht, dort blieb die Zahl leerer Wohnungen auf tiefem Niveau stabil. Rund 75 Prozent der zusätzlichen Leerwohnungen im Kanton entfallen auf die Regionen Glattal, Oberland und Unterland. Download...
Read More »Eine Verurteilung als Jugendlicher verfünffacht das Risiko, im Erwachsenenalter straffällig zu werden
Neuchâtel, 21. August 2018 (BFS) - Seit 2015 führt das BFS Studien durch, die zeigen, dass Vorstrafen im Jugendalter sowie das Geschlecht das Risiko einer Verurteilung im Erwachsenenalter beeinflussen. Für straffällige Jugendliche erhöht sich das Risiko, im Erwachsenenalter verurteilt zu werden, gegenüber Jugendlichen ohne Vorstrafen beinahe um ein Fünffaches. Jungen weisen gegenüber Mädchen ein 5,5-mal höheres Risiko auf, als Erwachsene straffällig...
Read More »