Registrierte Arbeitslosigkeit im August 2017 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende August 2017 135'578 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1'652 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7'280 Personen (-5,1%). Download...
Read More »Landesindex der Konsumentenpreise im August 2017: Die Konsumentenpreise sind im August stabil geblieben
Neuchâtel, 05.09.2017 (BFS) - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) blieb im August 2017 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 100,6 Punkten (Dezember 2015 = 100). Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 0,5 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Preisstabilität im Monat August 2017 resultiert aus entgegengesetzten Trends, die sich insgesamt...
Read More »Schweiz / 2. Quartal 2017: Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2017
Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz wuchs im 2. Quartal 2017 um 0,3 %. Das verarbeitende Gewerbe, der Finanzsektor und das Gastgewerbe stützten das Wachstum massgeblich. Der Handel, die öffentliche Verwaltung und der Gesundheitssektor entwickelten sich hingegen schwach. Verwendungsseitig wurde das Wachstum durch die inländische Nachfrage getragen: Positive Impulse kamen sowohl vom Konsum als auch von den Investitionen. Die Handelsbilanz trug...
Read More »Detailhandelsumsätze im Juli 2017: Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juli 2017 zurück
Neuchâtel, 01.09.2017 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im Juli 2017 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,8 Prozent gefallen. Saisonbereinigt registrierten die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat einen Rückgang um 1,1 Prozent. Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten...
Read More »Beschäftigungsbarometer im 2. Quartal 2017: Beschäftigungslage: Firmen schauen zuversichtlicher in die Zukunft
Neuchâtel, 28.08.2017 (BFS) - Im 2. Quartal 2017 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 Prozent gestiegen (+0,1% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 0,2 Prozent. Es wurden in der gesamten Wirtschaft 5700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+10,5%) und auch der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt nach oben (+0,7%). Dies...
Read More »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Schweiz 2016: Schweizer Wirtschaft verbuchte 2016 eine leichte Wachstumsbeschleunigung
Neuchâtel, 28.08.2017 (OFS) - Die Schweizer Wirtschaft verzeichnete 2016 einen Anstieg des Bruttoinlandproduktes (BIP) zu Preisen des Vorjahres um 1,4 Prozent (2015: +1,2%). Diese Wachstumsbeschleunigung erfolgte in einem kontrastreichen Umfeld, das sich durch eine starke Zunahme des Aussenhandels und der Ausrüstungsinvestitionen auszeichnete. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) zu laufenden Preisen ging hingegen um 0,7 Prozent zurück, was auf einen...
Read More »Produktions-, Auftrags- und Umsatzstatistik des sekundären Sektors: Steigende Produktion im sekundären Sektor der Schweiz im 2. Quartal 2017
Neuchâtel, 24.08.2017 (BFS) - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,4 Prozent zugenommen. Der Umsatz ist um 2,5 Prozent angewachsen. Dies ist der stärkste Produktionsanstieg seit dem 1. Quartal 2013. In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im April um 5,7 Prozent gestiegen, im Mai ist sie hingegen zurückgegangen...
Read More »Statistik der Unternehmensstruktur 2015: Beschäftigung nimmt dank dem tertiären Sektor erneut zu
Neuchâtel, 24.08.2017 (BFS) - Im Jahr 2015 zählte die Schweiz 597'000 Unternehmen, was einem Anstieg um 3578 Einheiten (+0,6%) innerhalb eines Jahres entspricht. Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten nahm in einem ähnlichen Tempo zu (+0,5%). Diese Entwicklungen sind hauptsächlich auf die Dynamik der kleinsten und der grössten Unternehmen im tertiären Sektor zurückzuführen. Dies geht aus den neusten Ergebnissen der Statistik der Unternehmensstruktur...
Read More »Neue stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Statistik
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Ruth Meier per 1. September 2017 zur stellvertretenden Direktorin des Bundesamts für Statistik (BFS) ernannt. Derzeit ist sie als Vizedirektorin des BFS tätig. Das EDI hat den Bundesrat an der Sitzung vom 23. August 2017 über die Ernennung informiert. Download Medienmitteilung Neue stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Statistik(PDF, 1 Seiten, 82...
Read More »Zürich im Städtevergleich: Weniger dicht, immer mehr Familien
Die Wohnungsmärkte in den Städten sind angespannt, und in Zürich als grösster Stadt des Landes sind Wohnungen besonders knapp. Die Limmatstadt ist allerdings weniger dicht bebaut als Genf oder Basel. Deshalb sind die Wege zu Lebensmittelgeschäften, Arztpraxen und anderen Dienstleistungen etwas weiter. Der Städtevergleich zeigt auch, dass Zürich immer mehr Familien anzieht. Download Medienmitteilung Zürich...
Read More »