Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2018 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2018 130 413 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 13 517 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,2% im Februar 2018 auf 2,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 21 867 Personen (-14,4%)....
Read More »Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 2018: Schwerpunkt Armut
Das Statistische Jahrbuch des Kantons Zürich, ein Klassiker unter den kantonalen Publikationen, gibt einen umfassenden Einblick in die öffentliche Statistik. In der nun vorliegenden Ausgabe 2018 stehen Zahlen zur Verbreitung von Armut im Zentrum. Download Medienmitteilung Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 2018: Schwerpunkt Armut
Read More »Starker Rückgang des Bevölkerungswachstums im Jahr 2017
[unable to retrieve full-text content]
Read More »Die 5. Schweiz zählt eine Dreiviertelmillion Menschen
Neuchâtel, 5. April 2018 (BFS) - Die Zahl der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer belief sich Ende 2017 auf 751 800 Personen. Sie leben in beinahe 200 Ländern rund um den Globus, hauptsächlich jedoch in Europa. Mit gut einem Viertel aller Personen stellt Frankreich die grösste Schweizer Gemeinschaft. Im Ausland leben mehr Schweizerinnen als Schweizer. Der Frauenanteil beträgt 54,5 Prozent. Dies geht aus der vom Bundesamt für Statistik (BFS)...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im März um 0,4% gestiegen
Neuchâtel, 5. April 2018 (BFS) - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) nahm im März 2018 im Vergleich zum Vormonat um 0,4% auf 101,5 Punkte zu (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,8%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Zunahme um 0,4% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter...
Read More »Die wichtige Rolle der öffentlichen Statistik in einer Welt von Fakten, Fiktion und allem dazwischen
Neuchâtel, 4. April 2018 (BFS) - Fakten liefern die Grundlage für den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Doch was passiert, wenn nicht mehr Fakten, sondern gezielt gestreute Unwahrheiten - also Fake News - den Diskurs dominieren? Und was kann man dagegen tun, oder noch besser, wie kann man dem Ganzen vorbeugen? Mögliche Antworten darauf gibt es an der Konferenz «Truth in numbers - Die Rolle von Daten in einer Welt von Fakten, Fiktion und...
Read More »Umsätze im Schweizer Detailhandel bleiben im Februar 2018 unverändert
Neuchâtel, 3. April 2018 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im Februar 2018 im Vergleich zum Februar 2017 nominal stabil geblieben. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3% gestiegen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze...
Read More »Noch nie wurden so viele Konkurse eröffnet wie im Jahr 2017
Neuchâtel, 29. März 2018 (BFS) - 2017 wurden die meisten Eröffnungen von Firmen- und Privatkonkursverfahren seit 2008 verzeichnet, während die aus Konkursverfahren entstandenen finanziellen Verluste auf dem tiefsten Wert seit 1994 lagen. Dies geht aus den jüngsten Ergebnissen der Betreibungs- und Konkursstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Im Jahr 2017 wurden 13 257 Eröffnungen...
Read More »Emma und Liam sind die beliebtesten Baby-Vornamen: Vornamen der Neugeborenen und Stadtzürcher Wohnbevölkerung, 2017
Im Jahr 2017 waren Emma und Liam die häufigsten Vornamen bei Neugeborenen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Im Trend liegen kurze Vornamen, die oft durch zweite Vornamen ergänzt werden. Nach Nationalität gibt es deutliche Unterschiede in der Vornamenvielfalt. Download Medienmitteilung Emma und Liam sind die beliebtesten Baby-Vornamen
Read More »Mietpreiserhebung im November 2017: Mietpreise steigen weiter
Bern, 27. März 2018. Der Mietpreisindex der Stadt Bern hat im November 2017 den Stand von 118,1 Punkten (Basis: November 2003 = 100) erreicht. Gegenüber dem Vorjahreswert von 117,4 Punkten entspricht das einem Anstieg um 0,6 Prozent. Dies zeigt die Mietpreiserhebung von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Mietpreiserhebung im November 2017: Mietpreise steigen weiter
Read More »