Neuchâtel, 30. Oktober 2018 (BFS) - 2017 fühlten sich 85% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren gesund. 27% sind Raucherinnen oder Raucher. Dies sind zwar weniger als 1992, aber gleich viel wie 2007. Vier von fünf Personen trinken Alkohol, jede Zehnte täglich. Die Zahlen der Übergewichtigen und Adipösen haben sich bei 42% stabilisiert. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der sechsten «Schweizerischen Gesundheitsbefragung» des Bundesamts für...
Read More »Detailliertere Informationen zur Leerwohnungszählung 2018
Bern, 30. Oktober 2018. Mitte Juli veröffentlichte Statistik Stadt Bern die Kennzahlen zu den leer stehenden Wohnungen und Arbeitsräumen: Am 1. Juni 2018 wurde aufgrund 350 leer stehender Wohnungen eine Leerwohnungsziffer von 0,45% ermittelt. Weiter standen zu diesem Stichtag 212 Arbeitsräume mit einer Fläche von insgesamt 97 552 Quadratmetern leer. Der nun erscheinende Bericht «Zählung der leer stehenden Wohnungen und Arbeitsräume in der Stadt Bern...
Read More »Das BFS feiert: Sein Umzug nach Neuchâtel jährt sich zum 20. Mal
Neuchâtel, 29. Oktober 2018 (BFS) - Vor 20 Jahren wurde das Hauptgebäude des Bundesamtes für Statistik (BFS) in Neuchâtel eingeweiht. Die im Rahmen des Dezentralisierungsprogramms der Bundesverwaltung beschlossene Standortverlegung trug dazu bei, die Vertretung der lateinischen Schweiz in der Bundesverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit der Universität Neuchâtel zu fördern. Mit dem Umzug nach...
Read More »BFS, das nationale Zentrum für Statistik seit 20 Jahren in Neuchâtel
Das Bundesamt für Statistik ist 1998 nach Neuchâtel umgezogen. Kommen wir zurück zu den Ereignissen, die die Entwicklung der öffentlichen Statistik in den vergangenen zwei Jahrzehnten geprägt haben.
Read More »OFS, centre national de la statistique depuis 20 ans à Neuchâtel
L'office fédéral de la statistique a déménagé à Neuchâtel en 1998. Revenons sur les événements qui ont façonné le développement de la statistique publique au cours des deux dernières décennies.
Read More »Heterogenes Wachstum der kantonalen BIP im Jahr 2016
Neuchâtel, 25. Oktober 2018 (BFS) - Nach dem von einem moderaten Wirtschaftswachstum geprägten Jahr 2015 erlebten die meisten Kantone 2016 einen leichten Konjunkturaufschwung. Am deutlichsten stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) in den Kantonen Waadt (+7,4%) und Schaffhausen (+4,2%). Diese Ergebnisse gehen aus den ersten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. 2016 wuchs das...
Read More »II. UNO-Weltdatenforum: Schweiz unterstützt die Weiterentwicklung des globalen Statistiksystems und wird 2020 gemeinsam mit der UNO das nächste Weltdatenforum organisieren
Vom 22. bis 24. Oktober 2018 fand in Dubai das zweite UNO-Weltdatenforum statt. Das verabschiedete Abschlussdokument, die Dubai Deklaration, legt den Fokus auf die Stärkung des globalen Statistiksystems sowie die Finanzierung der öffentlichen Statistik. Zudem bekam die Schweiz den Zuschlag für die Organisation der dritten Ausgabe des Forums im Oktober 2020. Die Schweiz wurde in Dubai von einer gemischten Delegation vom Bundesamt für Statistik (BFS)...
Read More »United Nations World Data Forum 2020 – Bern, Switzerland
Together with the UN, Switzerland will organise the United National World Data Forum 2020: The forum will be held from 18 to 21 October 2020 in Bern.
Read More »Erstmals seit über 180 Jahren mehr Männer als Frauen: Wandel beim Geschlechterverhältnis in der Stadt Zürich
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1836 leben mehr Männer als Frauen in der Stadt Zürich. Das ist vor allem auf die Zu- und Wegzüge im letzten Jahrhundert zurückzuführen. Diese Wanderungsbewegungen haben je nach Generation unterschiedliche Geschlechteranteile bewirkt. Der aktuelle Wandel zu mehr Männern als Frauen hat folglich weniger mit neuen Trends als mit der Stadtzürcher Migrationsgeschichte des letzten Jahrhunderts zu tun....
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im September 2018 um 0,2 Prozent
Neuchâtel, 15. Oktober 2018 (BFS) - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im September 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 103,2 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für Schrott zurückzuführen. Im Vergleich zum September 2017 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,6 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für...
Read More »