Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 128)

Swiss Statistics

Mehr Scheidungen im Jahr 2018

27.06.2019 - 2018 stieg die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um 4%. Bei unverändertem Scheidungsverhalten ist davon auszugehen, dass zwei von fünf Ehen eines Tages mit einer Scheidung enden. Darüber hinaus wurden in der Schweiz 2018 mehr Eheschliessungen, Geburten und Todesfälle registriert. Einzig die Zahl der eingetragenen Partnerschaften ging zurück. Soweit die definitiven Ergebnisse der Statistik der natürlichen...

Read More »

Die Schweiz ist neu in 101 Arbeitsmarktregionen unterteilt

25.06.2019 - Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die Definition der Arbeitsmarktregionen (früher: MS-Regionen) überarbeitet. Neu umfasst die Schweiz 101 Arbeitsmarktregionen. Die Abgrenzung dieser Lebens- und Arbeitsräume basiert auf den Bewegungen der Erwerbstätigen zwischen dem Wohn- und dem Arbeitsort. Die neue statistische Definition dient als Grundlage für regionale oder räumliche Analysen. Zudem liefert sie wichtige Erkenntnisse über...

Read More »

Stabile Urteilszahlen, aktuelle Resultate zu den Landesverweisungen

24.06.2019 - Im Jahr 2018 zählt die Statistik der Jugendurteile 13 787 Einträge. Schweizweit waren am Stichtag 31.1.2019 gesamthaft 468 Personen nach Jugendstrafrecht fremdplatziert. Die Anzahl Jugendurteile blieb stabil, die der Fremdplatzierten fiel geringfügig (–2,5%). Auch bei den Erwachsenen bewegte sich die Anzahl Strafurteile mit 107 085 Verurteilungen im Bereich der Vorjahreszahlen. Die bedingte Geldstrafe war dabei weiterhin die...

Read More »

Die Baupreise sind im April 2019 um 0,5% gestiegen

20.06.2019 - Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2018 und April 2019 um 0,5% auf 99,8 Punkte (Oktober 2015 = 100), was einerseits auf den Preisanstieg im Hochbau, anderseits auf die Stabilisierung der Preise im Tiefbau zurückzuführen ist. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 0,7% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg des Preisindexes im Hochbau gegenüber dem...

Read More »

Die Parahotellerie verzeichnete 2018 mehr als 16 Millionen Logiernächte

Korrigierte Version (17.06.2019) 17.06.2019 - Die Parahotellerie registrierte 2018 insgesamt 16,6 Millionen Logiernächte, was gegenüber 2017 einer Zunahme von 4,2% entspricht. Gut zwei Drittel davon (67,4%) entfielen auf die inländische Nachfrage, die mit 11,2 Millionen Logiernächten ein Plus von 2,9% verbuchte. Die Logiernächtezahl der ausländischen Besucherinnen und Besucher stieg um 6,9% auf 5,4 Millionen, wobei diese Gäste zu einem...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex bleibt im Mai 2019 insgesamt stabil

13.06.2019 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 102,2 Punkte (Dezember 2015 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, billiger wurden chemische und pharmazeutische Produkte. Im Vergleich zum Mai 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,8% zurück. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für...

Read More »

Schwächere Weltkonjunktur bremst auch Schweizer Wirtschaft

Die Expertengruppe erwartet für 2019 ein moderates BIP-Wachstum von 1,2 %. Die Abschwächung der Weltkonjunktur bremst den Schweizer Aussenhandel. Zudem belastet die grosse Unsicherheit die Investitionstätigkeit. 2020 sollte das Wirtschaftswachstum anziehen und auf 1,7 % steigen. Download Medienmitteilung Schwächere Weltkonjunktur bremst auch Schweizer Wirtschaft(PDF, 4 Seiten, 221 kB)...

Read More »

Gesamtgesundheitsausgaben 2017 bei 82,5 Mrd. Franken

11.06.2019 - Die gesamten Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2017 gemäss OECD-Standards insgesamt 82,5 Milliarden Franken und damit 2,6% mehr als im Vorjahr. Das Verhältnis der Gesundheitsausgaben zum Bruttoinlandprodukt stieg im gleichen Zeitraum von 12,2% auf 12,3%. Dies sind die Ergebnisse der provisorischen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zu den Kosten und der Finanzierung des Gesundheitswesens 2017. Die...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2019 101’370 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5’928 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,4% im April 2019 auf 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8’022 Personen (-7,3%)....

Read More »