Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 126)

Swiss Statistics

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2019

Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2019 97 578 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 356 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8 474 Personen...

Read More »

Zunahme der Wohnbevölkerung im ersten Halbjahr 2019

Bern, 8. August 2019. Am 30. Juni 2019 zählte die Stadt Bern 142 857 Einwohnerinnen und Einwohner, 364 Personen (+0,3%) mehr als zum Jahresbeginn. Die Gründe für dieses Wachstum liegen sowohl beim positiven Geburten- als auch Wanderungssaldo. Die Geburten haben die Todesfälle im 1. Halbjahr um 140 Personen übertroffen (+0,1%), der Wanderungssaldo war mit 224 Personen (+0,2%) im Gegensatz...

Read More »

Die Logiernächte haben im ersten Halbjahr 2019 um 1,5% zugenommen

05.08.2019 - Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 18,7 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der Vorjahresperiode einem Anstieg um 1,5% (+277 000 Logiernächte). Mit insgesamt 10,3 Millionen Logiernächten wuchs die ausländische Nachfrage um 1,8% (+184 000). Bei den inländischen Gästen wurden 8,5 Millionen Logiernächte und damit eine...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Juni 2019 an

05.08.2019 - Die Detailhandelsumsätze sind im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,7% gestiegen. Saisonbereinigt haben die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,4% zugenommen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,5% gefallen

02.08.2019 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 102,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,5% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Arbeitskräftepotenzial: 830 000 Personen wären bereit für (mehr) Arbeit

Im Jahr 2018 belief sich das ungenutzte Arbeitskräftepotenzial in der Schweiz auf 830 000 Personen, bestehend aus 356 000 Unterbeschäftigten, 231 000 Erwerbslosen und 243 000 Personen in der stillen Reserve (Personen, die Arbeit suchen, aber nicht sofort verfügbar sind, und umgekehrt). Das zusätzlich gewünschte Arbeitsvolumen der Unterbeschäftigten und der Erwerbslosen entsprach einem Arbeitsmangel von 299 000 Vollzeitstellen. Dies sind...

Read More »

Positive Entwicklung der Bauinvestitionen im Jahr 2018

22.07.2019 - Die Bauausgaben sind 2018 im Jahresvergleich um nominal 2,1% gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 1,1% und jene in Tiefbauprojekte um 4,9%. Dies zeigen die provisorischen Daten der Baustatistik 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS). Die gesamten Bauausgaben setzen sich aus den Bauinvestitionen und den öffentlichen Unterhaltsarbeiten zusammen. Sie stiegen im Jahr 2018 um 2,1%...

Read More »

Kurzanalysen zum Kanton Zürich

Welche Rolle spielt die Landwirtschaft des Kantons Zürich im landesweiten Vergleich? Ist die Ehe ein Auslaufmodell? In welchem Alter kaufen die Zürcherinnen und Zürcher Wohneigentum? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Broschüre «Kanton Zürich in Zahlen 2019», die das Statistische Amt und die Zürcher Kantonalbank heute gemeinsam veröffentlichen. Download Medienmitteilung Kurzanalysen zum...

Read More »

Grosse Holzernte 2018 wegen Borkenkäfern, Trockenheit und Stürmen

16.07.2019 - Mit insgesamt 5,2 Millionen Kubikmetern wurde 2018 11% mehr Holz geerntet als im Jahr zuvor. Der deutliche Anstieg ist vor allem auf den starken Borkenkäferbefall, bedingt durch Sommertrockenheit und die Folgeschäden der Winterstürme von Anfang 2018, zurückzuführen. Damit wurden in der Schweiz erstmals seit 2011 wieder mehr als 5 Millionen Kubikmeter Holz geerntet. Dies geht aus der Forststatistik des Bundesamtes für Statistik...

Read More »