Saturday , May 4 2024
Home / Ökonomenstimme (page 34)

Ökonomenstimme

Migration und Terror

Führt mehr Immigration zu mehr Terrorismus? Ja, doch handelt es sich dabei grösstenteils um einen reinen Skaleneffekt: Von einer wachsenden Bevölkerung, unabhängig ob einheimisch oder ausländisch, geht ein etwas erhöhtes Terrorrisiko aus, wie dieser Beitrag zeigt. Zudem zeigt sich, dass ein Einwanderungsstopp das Risiko von Terroranschlägen auf kurze Sicht sogar erhöhen kann. "Um Bombenanschläge wie in Manchester auf amerikanischem Boden zu vermeiden, integriere Muslime[ a ]," "Wir...

Read More »

Was machen die Ökonomen eigentlich so den lieben langen Tag?

Wollten Sie schon immer einmal erfahren, was Ökonomen den lieben langen Tag so machen, dann lesen Sie diesen Beitrag. Dieser Frage begegnet man in den Kommentaren auf Ökonomenstimme des Öfteren. Sie wird meistens von Amateurökonomen gestellt, die auf ihren je speziellen Klassiker (Schumpeter, Keynes, Marx, Hayek etc.) schwören und aufgrund der Genialität ihres Gewährsmannes die Ursachen der krisenhaften Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft auf jeden Fall besser zu kennen...

Read More »

Überholte ökonomische Ideen

Die Ökonomik wird kritisiert – teilweise zurecht. Wie an liebgewonnenen Dingen hängen auch Ökonomen stark an alten Ideen. Diese Ideenkammer stets aufs Neue zu entrümpeln ist Teil des Erkenntnisprozesses. Die Volkswirtschaftslehre ist ein beliebtes Angriffsobjekt.[ 1 ] Den Ökonomen wird immer wieder ein verfehltes Bild des Menschen – der homo oeconomicus – unterstellt. Seit der Finanzkrise von 2008 wird ihnen auch immer wieder vorgehalten, sie hätten die Konjunkturentwicklung nicht...

Read More »

Paradigmenwechsel in der gewerkschaftlichen Arbeitszeitpolitik

Lange hatten sich die Gewerkschaften auf allgemeine Lohnforderungen und weniger auf die Arbeitszeit konzentriert. Dies scheint sich nun zu ändern. Die Arbeitszeit steht wiederum im Fokus, auch weil sich die Arbeitnehmer mehr Flexibilität wünschen. Nach der Auseinandersetzung um die 35-­Stunden-­Woche konzentrierte sich die IG Metall weit mehr als ein Jahrzehnt vorrangig auf Lohnforderungen.[ 1 ] Das kann Ökonomen nicht wirklich überraschen. Der Grenznutzen von Lohnzuwächsen liegt...

Read More »

Kritik ohne Kritiker – das seltsame Lob des ökonomischen Mainstreams

Die Mainstream-Ökonomik sieht sich in der Kritik und kritisiert wiederum die Kritiker. Doch diese bleiben erstaunlich namenlos und verteidigt werden vor allem die Methodik und ihre mathematische Modellierung. Dabei ist auch die Mainstream-Ökonomik an sich schon weiter, wie dieser Beitrag zeigt. In den letzten Wochen erschienen in der gedruckten deutschen Presse und in diversen Online-Foren mehrere Beiträge von Volkswirten, die alle die Absicht verfolgen, den ökonomischen "Mainstream"...

Read More »

Makroökonomie und Wirtschaftspolitik

Die Kritik an der Makroökonomie beruht auf zwei Missverständnissen: Erstens sind ihre Modelle nicht für den Einzelfall, sondern für allgemeingültige gesamtwirtschaftliche Beziehungen gemacht und zweitens ist die Makroökonomie, im Gegensatz zur praktischen Wirtschafspolitik, vorwiegend analytisch. "Why did nobody notice it?" soll Queen Elisabeth II mit vorwurfsvollem Unterton gefragt haben, als sie im November 2008 die London School of Economics besuchte.[ 1 ] Der Ausbruch der...

Read More »

Verdient Deutschland an Griechenland?

Kommt darauf an, lautet die korrekte Antwort. In den deutschen Zeitungen wird derzeit diskutiert, ob Deutschland durch die Zinsen auf Kredite an Griechenland einen "Gewinn" erzielt und sich somit auf Kosten Griechenlands bereichert. Sowohl in der Frage als auch den aufgezeigten Antworten stecken jedoch einige ökonomische Ungenauigkeiten, wie dieser Beitrag zeigt. Laut Süddeutsche Zeitung (Brössler 2017) beträgt der "Profit", den Deutschland aus Krediten an Griechenland und...

Read More »

Kollektivversagen: Cum/Cum, Cum/Ex und Hopp!

Jahrelang wurde in Deutschland mittels sogenannter Cum/Ex-Geschäften mit Leerverkäufen illegal viel Geld verdient. Diese Lücke wurde geschlossen, aber weiterhin möglich sind Cum/Cum-Geschäfte, die ebenfalls fragwürdig sind, wie dieser Beitrag zeigt. Dividendenstripping bezeichnet Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag, bei denen Aktien mit Dividendenanspruch veräußert (cum Dividende) und mit (cum) oder ohne (ex) Dividendenanspruch geliefert werden.[ 1 ] Solche Transaktionen...

Read More »

Kollektivversagen: Cum/Cum, Cum/Ex und Hopp!

Jahrelang wurde in Deutschland mittels sogenannter Cum/Ex-Geschäften mit Leerverkäufen illegal viel Geld verdient. Diese Lücke wurde geschlossen, aber weiterhin möglich sind Cum/Cum-Geschäfte, die ebenfalls fragwürdig sind, wie dieser Beitrag zeigt. Dividendenstripping bezeichnet Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag, bei denen Aktien mit Dividendenanspruch veräußert (cum Dividende) und mit (cum) oder ohne (ex) Dividendenanspruch geliefert werden.[ 1 ] Solche...

Read More »