Anlässlich einer Klage der Apothekerkammer Nordrhein hatte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) DocMorris im Frühjahr 2022 gemassregelt. Er entschied, dass Apotheken ihre Kunden nicht mit einem Gewinnspiel dazu verlocken dürfen, ihr Rezept bei ihnen statt bei der Konkurrenz einzulösen. Doch DocMorris akzeptierte das Urteil nicht und zog es an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) weiter. Der Konzern fordert 18,5 Millionen Euro Schadensersatz zuzüglich Zinsen und die Feststellung der Haftung der...
Read More »«Zentralbanken agieren so präventiv, dass wir keinen normalen Zyklus erleben»
Ist es derzeit eine gute Strategie, auf Wachstum als Anlagestil zu setzen? Das hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Wenn das Wachstum stark abnimmt und die Fed eingreift, sollte man defensiver agieren. In diesem Fall könnten sowohl kurzfristige als auch langfristige Zinssätze sinken, was als «Bull Steepening» bezeichnet wird. Sollte die Wirtschaft hingegen um 2 Prozent wachsen und die Fed die Geldpolitik lockern, erleben wir möglicherweise ein «Bear Steepening», bei dem die...
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Lonza obenauf – Tesla stützt Tech-Werte – Bitcoin erholt sich
Die wachsende Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr von Ex-Präsident Donald Trump ins Weisse Haus und die damit verbundene Unsicherheit über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen belasteten am Donnerstag die Stimmung der Anleger in Asien. In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,1 Prozent auf 38'154,25 Punkte, der breiter gefasste Topix notierte 0,2 Prozent tiefer bei 2631,50 Punkten. Die Börse in Shanghai verlor 0,7 Prozent auf 3280,20 Punkte. Der Index der wichtigsten...
Read More »Kudelski-Tochter verschlüsselt Pay-TV-Dienst von UPC Polska
[unable to retrieve full-text content]Telekommunikation - Nagravision, Firmen-Tochter von Kudelski, hat das polnische Telekommunikationsunternehmen Play Poland als Kunden gewonnen.
Read More »Verluste – Zurückhaltung vor Unternehmenszahlen
In der vergangenen Woche waren diese noch kräftig gefallen, nachdem deutlich wurde, dass Israel wohl keine Ölanlagen im wichtigen Förderland Iran angreifen dürfte. Die Kämpfe im Libanon gehen aber weiter. Israels Militär weitet den Krieg auf Finanzeinrichtungen der proiranischen Hisbollah aus, die ein wichtiger Machtpfeiler der Schiiten-Miliz sind. Die Ölpreise legten insofern zu. Als weiterer Antrieb erwiesen sich neue Massnahmen Chinas zur Ankurbelung der lahmenden Konjunktur.
Read More »Mit Abgaben in die neue Woche
Viele Titel nachgegeben Der Schweizer Leitindex SMI schloss am Montag 0,53 Prozent tiefer auf 12'261,87 Punkten. Der SLI, der die 30 wichtigsten Titel umfasst, verlor 0,68 Prozent auf 1998,01 und der breite SPI 0,52 Prozent auf 16'310,29 Zähler. Im SLI gab mit 25 Werten die deutliche Mehrheit der Aktien nach, nur deren fünf gewannen hinzu.
Read More »Anleger machen Kasse vor Quartalszahlen
[unable to retrieve full-text content]Aktien Frankfurt Schluss - Vor der Veröffentlichung vieler Unternehmenszahlen in dieser Woche haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart in Zurückhaltung geübt.
Read More »Vontobel-Analyst zu Nestlé: «Im Augenblick sind die weichen Faktoren am allerwichtigsten»
Auf Konsumentenseite hat ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein eingesetzt, und im Pharmamarkt läuft ein Wettbewerb mit Fettsenkern, also GLP-1-Arzneien. Wie stark wirkt sich dies auf die Geschicke von Nestlé aus? Einschliesslich Kaffee schätzen wir, dass die Nestlé-Produkte, die etwa 40 Prozent des Umsatzes ausmachen, zumindest mässig von der Verwendung von GLP-1 betroffen sein könnten. Wendet man dies auf den Umsatz in Nordamerika und Europa - 60 Prozent des Gesamtumsatzes - und dessen...
Read More »Kursverluste bei US-Anleihen
Einen klaren Grund für die deutlichen Kursabschläge gab es nicht. Die Präsidentin der regionalen Notenbank von Dallas, Lorie Logan, sprach sich für eine vorsichtige Lockerung der Geldpolitik aus. «Wenn sich die Wirtschaft so entwickelt, wie ich es derzeit erwarte, ist eine Strategie der schrittweisen Senkung des Leitzinses angemessen», sagte Logan in New York. Sie wiederholte damit frühere Aussagen.
Read More »Eine Massnahme, zweimal Geld aus Brüssel: Prüfer sehen Gefahr
Der Europäische Rechnungshof warnt davor, dass Projekte mit Geld aus verschiedenen EU-Töpfen doppelt finanziert werden könnten. Konkret geht es dabei um das in der Corona-Krise geschaffene EU-Fördermittelprogramm und zuvor bestehende Töpfe - etwa für die Strukturförderung. «Die Gefahr, dass EU-Gelder zweimal für ein und dieselbe Massnahme ausgegeben werden, steigt», heisst es in einem von den Prüfern veröffentlichten Bericht.
Read More »