«Wir haben kürzlich die Bewertung von Small Caps gegenüber Large Caps auf neutral hochgestuft, nachdem sie 3,5 Jahre lang eine anhaltende Underperformance gezeigt hatten. Diese Entscheidung basiert auf dem starken Arbeitsmarktbericht vom September und der Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen auf der letzten FOMC-Sitzung um 50 Basispunkte zu senken», erklärte Nicholas Lentini, Aktienstratege der Bank, kürzlich.
Read More »Fitch bestätigt Rating der Schweiz – Ausblick «stabil»
Diese Bewertung spiegle «eine Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung mit überdurchschnittlichen Einkommens- und Governance-Indikatoren» wider, teilte Fitch am Wochenende mit. Ausserdem betonte die Agentur die starke Nettogläubigerposition der Schweiz sowie den Reservewährungsstatus des Schweizer Frankens. Die makroökonomische Stabilität des Landes werde durch eine umsichtige Wirtschafts- und Finanzpolitik unterstützt und die Staatsverschuldung sei bei den niedrigsten unter den mit «AAA»...
Read More »ZKB-Analyst muss dividendenstarker Aktie gleich zweimal hintereinander zu Hilfe eilen
Den Valoren von Clariant traut man übrigens einen Vorstoss in die Kursregion von 13,84 bis 14,21 Franken zu. Die Reissleine ziehen sollten Anlegerinnen und Anleger bei einem Rücksetzer in die Kursspanne von 11,03 bis 10,87 Franken. Bei jenen von Inficon liegt die Zielregion bei Kursen zwischen 1377,70 und 1436,70 Franken. Die Empfehlungen überdenken will man bei einem Rücksetzer in die Kursregion von 1054,25 bis 1018,30 Franken.
Read More »Gegenwind für Fahrradbranche hält an
E-Bikes könnten im Schnitt billiger werden Die Studie, an der auch der Pressedienst Fahrrad mitgewirkt hat, sieht den übergeordneten Mega-Trend zur CO2-freien Mobilität in Europas Städten aber weiter intakt. Umsatzwachstum werde über den wachsenden Anteil von E-Bikes realisiert, die im deutschen Markt schon mehr als die Hälfte aller Verkäufe ausmachen. Andere europäische Märkte haben teils erst E-Bike-Quoten von 30 Prozent, sodass zusätzliche Absatzmöglichkeiten bestehen. Die...
Read More »Trump versus Harris: Diskrepanz zwischen Umfragen und Wettquoten
4. Was hat es mit dem «Trump-Wal» auf den Wettmärkten auf sich? Polymarket ist dezentralisiert und akzeptiert Wetten über Kryptowährungen, wodurch viele Daten analysiert werden können, einschliesslich der Herkunft der Kryptowährung. Das Wall Street Journal berichtete, dass vier Polymarket-Konten zusammen 30 Millionen Dollar auf einen Trump-Sieg gesetzt haben. Arkham Intelligence fand heraus, dass diese Konten, die als Fredi9999, Theo4, PrincessCaro und Michie bekannt sind, ähnliches...
Read More »Bitcoin nähert sich 70’000 Dollar-Marke nach gewaltigen ETF-Zuflüssen
Laut David Lawant, Leiter der Forschungsabteilung beim Krypto-Prime-Broker FalconX, sind die beiden wichtigsten Markttrends die anstehenden Wahlen und das globale makroökonomische Umfeld. Er bemerkte, dass «die implizite Volatilität um den Wahltag herum stark gebündelt ist und vor und nach dem Wahltag etwas gedämpft ist», schrieb er in einer Notiz.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Swiss Re gibt nach – Wall Street schwächer – Ölpreise steigen – Bitcoin im Aufwind
In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,3 Prozent auf 39 110,95 Punkte zu, angetrieben von Gewinnen im Technologiesektor. Der breiter gefasste Topix notierte nahezu unverändert bei 2689,99 Punkten. Die japanischen Technologiewerte folgten dem positiven Trend ihrer US-Pendants, nachdem die Netflix-Aktie am Freitag nach guten Quartalszahlen kräftig zugelegt hatte. Zu den Gewinnern zählte das Nikkei-Schwergewicht Advantest, ein Hersteller von Halbleiter-Testgeräten, dessen...
Read More »«Ich habe immer bescheiden gelebt»
Warum gerade die Musikszene? In Schulzeiten war ich Vizepräsident des Jugendtanzclubs Zürich, da rutschte ich in die Szene hinein. Aber meine musischen Fähigkeiten waren überschaubar. So wurde ich zum seriösen Kaufmann, der für die Künstler alles organisiert, was hinter dem Vorhang stattfindet, damit sie sich auf der Bühne vollkommen frei präsentieren können. Das war der Grund, warum Udo und ich immer gesagt haben, dass wir eine Ehe geführt haben, aber getrennt von Tisch und Bett.
Read More »Europäische Banken sitzen in Russland zwischen zwei Fronten fest
Die russischen Behörden würden keinen Käufer - ob aus dem In- oder Ausland - genehmigen, der sanktioniert werden könnte. Dies würde die Zahlungskanäle abwürgen, womit nur die Gazprombank, das Zahlungen für Gasexporte abwickelt, als einzig grosses Finanzinstitut übrigbleiben. Die meisten grösseren russischen Kreditinstitute sind bereits von SWIFT, dem internationalen Zahlungsverkehrssystem, ausgeschlossen worden.
Read More »«Die US-Wahlen bringen einiges an Unsicherheit mit sich»
Sind die Erwartungen zu hoch? Das sind sie. Es hat schon Gewinnwarnungen gegeben, und es werden noch mehr. Wir sind in einer Phase, in der die Kosten nicht zuletzt wegen der höheren Lohnkosten zwar nach wie vor steigen, die Unternehmen die Preise aber nicht mehr erhöhen können. Somit können die Unternehmen die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Das wird wohl auch im vierten Quartal so sein. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich sehe für die Börsen nicht total schwarz, aber die Rally wird wohl...
Read More »